NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE NDB

Musterartikel aus Bd. 20 (2001), S. 608 f.




Polotsky, Hans Jakob, Ägyptologe, Semitist, * 13. 9. 1905 Zürich, 10. 8. 1991 Jerusalem. (jüd.)

V Abraham, aus Acmescet (Krim); M Esther Rode, emigrierte 1937; Schw Maria (oo Walter Bruno Henning, 1908-1967, Prof. f. zentralasiat. Stud. an d. Univ. of California, Berkeley, s. Iranist. Mitt. 2, 1968, S. 86-92; W. B. H. memorial vol., 1970; BHdE II), emigrierte ebenfalls 1937; oo 1936 Julia (Yafa) Kahansky (* 1914 od. früher), aus J.; 1 S.

Nach einem Aufenthalt der Familie auf der Krim kam P. 1907 nach Karlsruhe und 1911 nach Berlin, wo er das Gymnasium am Grauen Kloster besuchte. Bereits während seiner Schulzeit eignete er sich die wichtigsten europ. und oriental. Sprachen an und begann 1924 an der Univ. Berlin bei Kurt Sethe (1869-1934) mit dem Studium der Ägyptologie. Nach zwei Semestern ging er nach Göttingen, um bei dem Semitisten Mark Lidzbarski (1868-1928), dem Neutestamentler und Septuaginta-Forscher Alfred Rahlfs (1865-1935) und dem Ägyptologen Hermann Kees (1886-1964) zu studieren. 1928 wurde P. mit der Arbeit „Zu den Inschriften der 11. Dynastie“ (1929, Nachdr. 1964) promoviert. Aus seiner Tätigkeit an dem Septuaginta-Unternehmen (1926-30) erwuchs seine Beschäftigung mit dem Koptischen. Seit 1930 wieder in Berlin, befaßte P. sich mit den manichäischen Handschriften in kopt. Sprache aus der Papyrussammlung der Staatl. Museen in Berlin (Ein Mani-Fund in Ägypten, in: SB d. preuß. Ak. d. Wiss., phil.-hist. Kl., 1933, S. 4-90, Tafel 1-2, mit Carl Schmidt) und aus der Sammlung A. Chester Beatty (Manichäische Homilien, 1934). Die Ausgabe der kopt. Kephalaia wurde später von Alexander Böhlig (1912-96) fortgesetzt (Kephalaia, 1. Hälfte, Lfg. 1-10, bearb. v. H. J. P. u. A. Böhlig, 1934-40).
1933 folgte P. einem Ruf auf die Hebr. Univ. Jerusalem, wo er als „instructor in Egyptology“ und 1951-82/83 als o. Professor Ägyptologie und Semitistik lehrte. Hier setzte er seine kopt. Studien fort (Études de syntaxe copte, 1944; Grundlagen d. kopt. Satzbaus, [1.] u. 2. Hälfte, 1987-90) und befaßte sich insbesondere mit neueren semit. Sprachen Äthiopiens (wie Amharisch, Tigrinisch u. Gurage, s. Notes on Gurage grammar, 1951) sowie mit neusyr. Dialekten. Den größten Ruhm brachten ihm seine Studien des klassischen Ägyptisch (Egyptian tenses, Proceedings of the Israel Ac. of Sciences and Humanities, II/5, 1965). Seine Behandlung der Syntax gilt in der Ägyptologie als ‘Standardtheorie’. Zwei seiner elementaren Konzepte sind im Titel der Arbeit „Nominalsatz und cleft sentence im Koptischen“ (Orientalia 31, 1962, S. 413-30) genannt. P. war 1952 Gastprofessor für Ägyptologie in Chicago (Oriental Inst.), 1959/60 in Providence (Brown Univ.) 1967/68 in Kopenhagen, 1985 in Yale und 1990 in Berlin. In Israel hat er durch seine zahlreichen Schüler eine Generation von Ägyptologen und Semitisten geprägt. - Mitgl. d. Dän. Ak. d. Wiss., d. Niederländ. Ak. d. Wiss., d. British Ac. u. d.. School of Oriental and African Studies; Ehrenmitgl. d. Royal Asiatic Soc.; Gründungsmitgl. d. Isr. Ac. of Sciences and Humanities; Isr. Prize Hums. (1966); Dr. h. c. (Dropsie College, Philadelphia; Manchester Univ.).

W Manichäismus, in: Pauly-Wissowa, Realenc. d. class. Altertumswiss., Suppl. 6, 1935, Sp. 241-72; Collected Papers, 1971 (W-Verz.); Ausgew. Briefe, hg. v. E. Ullendorff, 1992; From emperor Haile Selassie to H. J. P., hg. v. dems, 1995. - Autobiogr.: Ïggeret ha-Aqademijâ hal-le'ummît ha-Jisra'elît lam-madda'îm / Newsletter of the Israel Ac., 1992, 10.

L FS: Studies in Egyptology and Linguistics, hg. v. H. B. Rosén, 1964; Studies presented to H. J. P., hg. v. D. W. Young, 1981; Lingua sapientissima, hg. v. J. D. Ray 1987; cIjjûnîm be-ciqvôt mifcalô šel Pôlôsqî, 1988 (W-Verz.); - R. Katz, Philolog. Frühbegabung, 1957, S. 97;  E. Ullendorff, in: Studia orientalia memoriae D. H. Baneth dedicata, 1979, S. 7-13; ders., The two Zions, Oxford 1988, S. 81-86; - Nachrufe: A. K. Irvine, E. Ullendorff, Y. Bronowski, in H. J. P.,  Ausgew. Briefe (s. W), 1992, S. 9-11, 133-38; S. Hopkins, in: Rassegna di studi etiopici, 34, 1990 (1992), S. 115-25; A. Shisha-Halevy, in: Orientalia, 61, 1992, S. 208-13 (P); A. Böhlig, in: Manichaean Studies Newsletter, 10, 1992, S. 4-11; J. Osing, in: Zs. f. ägypt. Sprache u. Altertumskde., 120, 1993, S. III-V (P); E. Ullendorff, in: Journal of the Royal Asiatic Soc., 3. ser., 4, 1994, S. 3-13; A. Shisha-Halevy, in: Orientalia 61, S. 208-13; G. Goldenberg, in: Zixrônôt ha-Aqademijâ lal-lašôn ha-civrît / Proceedings of the Academy of the Hebrew Language, 38-40, 1990/91-93 (1994), S. 199-202; The Times v. 14. 8. 1991; - BHdE II; W. R. Dawson, E. P. Uphill, M. L. Bierbrier, Who was Who in Egyptology, 31995 (P).

                                                                                                                                                                                                                Rainer Voigt
 

Quelle: http://www.ndb.badw-muenchen.de/NDB_Musterartikel_Polotsky.htm
 

© NDB: Alle Rechte dieser elektronischen Publikation besitzt der Verlag Duncker & Humblot. Für elektronisch publizierte Texte gelten dieselben Copyright-Bedingungen wie für eine gedruckte Veröffentlichung.

Stichtag: 1. 7. 2000
Seite erstellt: 29. 11. 2000
Letzte Änderung: 29. 11. 2000



Inhaltsverzeichnis / ContentsEnglish version
 

(1)  Kontakt und Impressum

(2) Aufgaben und Ziele der NDB

(3) Richtlinien für die Erstellung von Beiträgen für die NDB

(4) Musterartikel

(5) Übersicht der vorliegenden Bände

(6) Ressorts in der Redaktion der NDB

(7) Mitarbeiter(innen) in der Redaktion der NDB

(8) Personenregister zur NDB

(9) Autoren und Mitarbeiter der NDB

(10) Abkürzungsverzeichnis

(11) Anfrageformular

(12) Weiterführende Literatur zur NDB

(13) Weitere historisch-biographische Informationsmittel
 


Die Internet-Präsentation der NDB wird seit 1997 betreut von Bernhard Ebneth.
Für die folgenden Angaben, insbesondere für die Verknüpfungen zu anderen Seiten kann keine Haftung übernommen werden.
Ergänzende oder korrigierende Hinweise, Kritik und Vorschläge zu inhaltlichen und technischen Fragen werden jederzeit gerne entgegengenommen und soweit möglich bei der laufenden Neugestaltung der folgenden Seiten berücksichtigt.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Inhalt der Seiten haben, senden Sie am besten eine e-mail. Sie können sich aber auch telephonisch (++41-89-23031-155) per Fax (++41-89-23031-282) oder postalisch an die Redaktion wenden.
 


Zurück zum Anfang.

Zurück zur Startseite.

Zurück zur Historischen Kommission.

Zurück zur Akademie.


Seite erstellt: 11. 11. 2000

Letzte Änderung:  15. 7. 2002 


Copyright (C) 1997-2003 Duncker & Humblot, Berlin / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Marstallplatz 8, D - 80539 München.