|
|
NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE
|
Kurztitel
/ Allgemeine
Abkürzungen
Stand: 8. 6. 2010
Seit den ersten Bänden
wurde das Abkürzungsverzeichnis
der NDB, das jedem Band vorangestellt ist, sukzessive erweitert und
aktualisiert.
Im Folgenden finden Sie zunächst die Übersicht aus dem 24. Band (2010)
mit den Kurztiteln der häufiger benutzten Nachschlagewerke
(Bibliographien, Lexika,
Lebensbilderreihen,
Zeitschriften).
AA SS |
Acta Sanctorum, quotquot toto urbe coluntur, ed. J. Bollandus u. a., Antwerpen 1643 - 1786, 2. Ausg. Venedig 1734 - 70, 3. Ausg. (Nachdr. d. 1.) Paris 1863 - 68, 5. Bde. f. November, 1887 - 1925, 2 Suppl.-Bde., hrsg. v. C. Narbey, 1895 - 1912; Neudr. Brüssel 1940 ff. | DBIS Internet |
AA SS OSB |
J. Mabillon, Acta Sanctorum Ordinis Sancti Benedicti, 9 Bde., Paris 1668 - 1701, 2. Ausg. 6 Bde., Venedig 1733 - 40, Neuausg. Bd. 1, Mâcon 1935. | |
ADB | Allgemeine Deutsche Biographie, hg. v. d. Historischen Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 55 Bde. u. 1 Registerbd., 1875-1912, Nachdr. 1967-71. | DBIS Internet |
Ärztelex. |
Ärztelexikon, Von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, hg. v. W. U. Eckart u. Ch. Gradmann, 3. Aufl. 2006. | |
AfD | Archiv für Diplomatik, 1955 ff. | EZB |
AKG |
Archiv für Kulturgeschichte, 1903-44, 1950 ff. | EZB DBIS |
AKL | Allgemeines Künstlerlexikon, Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, 1992 ff. | DBIS |
Akteure
1848/49 |
Akteure eines Umbruchs, Männer und Frauen der Revolution von 1848/49, hg. v. H. Bleiber, W. Schmidt u. S. Schötz, 2003 | |
Albrecht-Dahlke |
Internationale Bibliographie zur Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart, unter Leitung v. G. Albrecht u. G. Dahlke, Teile I - IV, München u. Berlin 1969-84. | |
Album
Professorum
Bonn |
Das
Album
Professorum der
Evangelisch-Theologischen Fakultät d. Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-1933, i. A. d.
Fakultät, hg. v. H. Faulenbach, 1995 |
|
Altpreuß. Biogr. | Altpreußische Biographie, hg. i. A. d. Historischen Kommission für ost- u. westpreuß. Landesforschung, I v. Ch. Krollmann, 1941, II v. dems., fortgesetzt v. K. Forstreuter u. F. Gause, 1967, III v. dens., 1975, IV v. E. Bahr u. G. Brausch, 1995 | |
Anatomia
Rostochiensis |
G.-H. Schumacher u. H. Wischhusen, Anatomia Rostochiensis, Die Geschichte der Anatomie an der 550 Jahre alten Universität Rostock, 1970. neu 21.8.07 | |
ANB | American
National
Biography,
hg. v. J. A. Garraty, 24 Bde., 1999 |
Internet |
Anglistenlex. |
G. Haenicke u. Th. Finkenstaedt, Anglistenlexikon 1825-1990, Biographische und bibliographische Angaben zu 318 Anglisten, 1992. | |
Anthroposoph.
Ärzte |
Anthroposophische Ärzte, Lebens- und Arbeitswege im 20. Jahrhundert, hg. v. P. Selg, 2000. | |
AÖG | Archiv für österreichische Geschichte, 1848 ff. | |
AöR | Archiv des öffentliches Rechts (bis 1910: Archiv für öffentliches Recht), 1886 ff. | Internet |
Archiv d. Gesichter | Archiv der Gesichter, Toten- und Lebendmasken aus dem Schiller-Nationalmuseum, Eine Ausstellung d. Dt. Literaturarchivs u. d. Stiftung Museum Schloß Moyland in Verbindung mit d. Museum f. Sepulkralkultur in Kassel, 1999 (Katalog) | |
Arnim |
M. Arnim, Internationale Personalbibliographie 1800-1943, 1. Bd., 2 1944 (I), 2. Bd., 2 1952 (II), Internationale Personalbibliographie, begr. von M. Arnim, fortgeführt von F. Hodes, 2. völlig neubearb. Auflage von Bd. III (Berichtszeit 1944-1959), 1981-87 (III-V). | |
AUF | Archiv für Urkundenforschung, 18 Bde., 1907-39 (Fortsetzung: AfD) | |
Augsburger Stadtlex. | Augsburger Stadtlexikon, hg. v. G. Grünsteudel, G. Hägele u. R. Frankenberger, 21998 | |
Bad. Biogrr. | Badische Biographien, 6 Bde., 1875-1935, NF, 1982 ff. | |
Bad.
Parlamentarier |
H.-P. Becht, Badische Parlamentarier 1867-1874, Historische Photographien und biographisches Handbuch, 1994. | |
Baden-Württ. Biogrr. | Baden-Württembergische Biographien, 1994 ff. | |
Banniza |
H. Banniza v. Bazan u. R. Müller, Deutsche Geschichte in Ahnentafeln, I, 1943, II, 1942 | |
Bayer.
Biogr.
Enz. |
Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, hg. v. Hans-Michael Körner u. B. Jahn, 2005. | |
BBHS |
Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts, Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke, hg. v. H. E. Brekle, 8 Bde., 1992-2005. | |
BBKL | Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, hg. v. F. W. Bautz, fortgeführt v. T. Bautz, 1975 ff. | Internet |
BBL |
siehe Brandenburg. Biogr.
Lex. |
|
Bénézit | E. Bénézit, Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays, 31956-62 | |
Benzing | siehe Benzing, Buchdrucker |
|
Benzing, Buchdrucker | J. Benzing, Die
Buchdrucker
des
16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, 21982 |
|
Benzing, Verleger | J. Benzing, Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2, 1960, S. 445-509 | |
Berlin. Lb. | Berlinische Lebensbilder, hg. v. W. Ribbe, I: Naturwissenschaftler, hg. v. W. Treue u. G. Hildebrandt, 1987, II: Mediziner, hg. v. W. Treue u. R. Winau, 1987, III: Wissenschaftspolitik in Berlin, Minister, Beamte, Ratgeber, hg. v. W. Treue u. K. Gründer, 1987, IV: Geisteswissenschaftler, hg. v. M. Erbe, 1989, V: Theologen, hg. v. G. Heinrich, 1990, VI: Techniker, hg. v. W. Treue u. W. König, 1990, VII: Stadtoberhäupter, Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. W. Ribbe, 1992, IX: Stadtbild und Frauenleben, Berlin im Spiegel von 16 Frauenporträts, hg. v. H. Hülsbergen, 1997 | |
Bernsdorf-Knospe |
siehe Internat.
Soziologenlex. |
|
Berühmte Nürnberger | Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, hg. v. Ch. v. Imhoff, 21989 | |
Berühmte Regensburger | Berühmte Regensburger, Lebensbilder aus zwei Jahrtausenden, hg. v. K. Dietz u. G. H. Waldherr, 1997 | |
Berühmte
Vogtländer . |
Berühmte Vogtländer, hg. v. Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde, 1997 ff | |
BHdE | Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, hg. v. Institut f. Zeitgeschichte, München, u. d. Research Foundation for Jewish Immigration, New York, unter d. Gesamtleitung v. W. Röder u. H. A. Strauss, 2 Bde. in 3 Teilen (II engl. u. d. T.: International Dictionary of Central European Emigrés 1933-45), 1980-83; Gesamtregister, 1983 | |
BHdwE | Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, hg. v. H. Hagemann u. C. D. Krohn, 1999 | |
Bildniskat. Univ. Göttingen | Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen, hg. v. K. Arndt, 1994 | |
Biogr.
Enz.
Aufklärung |
Biographische Enzyklopädie der deutschsprachigen Aufklärung, hg. v. R. Vierhaus u. H. E. Bödeker, 2002. | |
Biogr. Enz. Med. | Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner, hg. v. D. v. Engelhardt, 2001. | |
Biorg.
Enz.
Naturwiss. |
Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Naturwissenschaftler, hg. v. D. v. Engelhardt, 2003. | |
Biogr.
Enz.
Philos. |
Biographische Enzyklopädie deutschsprachiger Philosophen, bearb. v. B. Jahn, 2001. | |
Biogr.
Enz.
Theol. |
Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen, hg. v. Bernd Moeller u. B. Jahn, 2005. | |
Biogr.
Enz.
Unternehmer |
Biographische
Enzyklopädie
deutschsprachiger
Unternehmer, hg. v. Wolfram Fischer u. a., 2004. |
|
Biogr. Gedenkbuch
Münchner
Juden |
Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945, hg. v. Stadtarchiv München, bearb. v. A. Heusler, 2 Bde., 2003/07 | |
Biogr. Hdb.
Auswärtiger
Dienst |
Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871-1945, I (A-F), bearb. v. J. Hürter, M. Kröger, R. Messerschmidt u. Ch. Scheidemann, 2000, II (G-K), bearb. v. G. Keiper u. M. Kröger, 2005. | |
Biogr. Hdb. Frankfurter NV | H. Best u. W. Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, 1996 | |
Biogr.
Hdb.
MdB |
Biographisches
Handbuch
der
Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, hg. v. R. Vierhaus
u.
L. Herbst, 3 Bde., 2002/03. |
|
Biogr. Hdb. Oldenburg | Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, hg. v. H. Friedl, W. Günther, H. Günther-Arndt u. H. Schmidt, 1992 | |
Biogr. Hdb. Osnabrück | Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück, bearb. v. H. Hehemann, 1990 | |
Biogr. Hdb. Pflanzenbau | W. Böhm, Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus, 1997 | |
Biogr.
Hdb.
Politik |
Biographisches Handbuch der deutschen Politik, bearb. v. B. Jahn, 2 Bde., 2004. | |
Biogr. Hdb.
Preuß. Abg.haus |
Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918, bearb. v. B. Mann unter Mitwirkung v. M. Doerry, C. Rauh u. Th. Kühne, 1988 | |
Biogr. Hdb.
Reichsrätekongresse |
Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19, bearb. v. S. Roß, 2000. | |
Biogr. Hdb. Rhein. Prov.LT |
Die Abgeordneten der Rheinischen Provinziallandtage und Landschaftsversammlungen, Ein biographisches Handbuch, Bd. 1: Die Abgeordneten der Provinziallandtage und ihre Stellvertreter 1825-1888, bearb. v. V. Torunsky, 1998. | |
Biogr. Hdb. SBZ/DDR | Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990, hg. v. G. Baumgartner u. D. Hebig, 2 Bde., 1996 | |
Biogr.
Hdb.
Württ. LT |
Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815-1933, bearb. v. F. Raberg, 2001. | |
Biogr. Hdwb. Erwachsenenbildung | Biographisches Handwörterbuch der Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildner des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. G. Wolgast u. J. H. Knoll, 1986 | |
Biogr.
Lex.
Aargau |
Biographisches Lexikon des Aargaus 1803-1957, redigiert v. O. Mittler u. G. Boner, 1958. | |
Biogr.
Lex.
Altmark |
M. Wiehle, Altmark-Persönlichkeiten, Biografisches Lexikon der Altmark, des Elbe-Havel-Landes und des Jerichower Landes, 1999. | |
Biogr. Lex. Arbeiterbewegung |
Geschichte
der
deutschen
Arbeiterbewegung, Biographisches Lexikon, hg.
v. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, 1970. |
|
Biogr. Lex. Banat | A. P. Petri, Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, 1992 | |
Biogr. Lex. Böhmen | Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder, 1979 ff. (früher: BLBL) | |
Biogr. Lex. Burschenschaft | H. Dvorak, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, hg. v. Ch. Hünemörder, I: Politiker, 1996 ff. | |
Biogr.
Lex.
DDR |
siehe Wer
war Wer DDR |
|
Biogr. Lex. Drittes Reich |
Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, hg. v. H. Weiß, 1998, 2 2002. | |
Biogr.
Lex.
dt. Gesch. |
Udo Sautter, Biographisches Lexikon zur deutschen Geschichte, 2002. | |
Biogr. Lex.
Fremdsprachenlehrer |
K. Schröder, Biographisches
und
bibliographisches Lexikon der
Fremdsprachenlehrer des deutschsprachigen Raumes, 7 Bde., 1987 ( 2
1991)-1999. |
|
Biogr.
Lex.
Gesch.wiss. . |
Wolfgang Weber, Biographisches Lexikon zur Geschichtswissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Die Lehrstuhlinhaber für Geschichte von den Anfängen des Faches bis 1970, 2 1987 | |
Biogr. Lex. Hamburger
Sefarden |
M. Studemund-Halévy, Biografisches Lexikon der Hamburger Sefarden, Die Grabinschriften des Portugiesenfriedhofs an der Königstraße in Hamburg-Altona, 2000. | |
Biogr. Lex. KV | Biographisches Lexikon des KV, hg. v. S. Koß u. W. Löhr, 1991 ff. | |
Biogr. Lex. LMU | Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, hg. v. L. Boehm, W. Müller, W. J. Smolka u. H. Zedelmaier, 1. Bd., 1998 | |
Biogr. Lex. Mecklenburg | Biographisches Lexikon für Mecklenburg, hg. v. S. Pettke, 1995 ff. | |
Biogr. Lex. NS-Wiss.pol. |
M. Grüttner, Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, 2004. neu 23.08.07 | |
Biogr. Lex. Oberösterr. | Biographisches Lexikon von Oberösterreich, hg. v. Inst. f. Landeskunde v. Oberösterr., bearb. v. M. Khil, 6 Bde., 1955-64 | |
Biogr. Lex. Ostfriesland | Biographisches Lexikon für Ostfriesland, hg. v. M. Tielke, 1993 ff. | Internet |
Biogr. Lex. Passau | F. Mader, Tausend
Passauer, Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte, 1995 |
Internet |
Biogr. Lex. Psychoanalyse |
E. Mühlleitner, Biographisches Lexikon der Psychoanalyse, Die Mitglieder der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft und der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902-1938, 1992. | |
Biogr. Lex. Schleswig-Holstein | Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, I-V, 1970-79, ab VI, 1982: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein u. Lübeck | |
Biogr. Lex Schweizer Kunst | Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Unter Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, hg. v. Schweizer. Inst. f. Kunstwiss. Zürich u. Lausanne, 2 Bde. mit CD-ROM, 1998 | DBIS |
Biogr.
Lex.
Sozialismus |
F. Osterroth, Biographisches Lexikon des Sozialismus, I: Verstorbene Persönlichkeiten, 1960. | |
Biogr. Lex. Südosteuropa | Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, 4 Bde., 1974-81 (früher: BLGS) | |
Biogr. Lex. Weimarer Rep. |
Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik, hg. v. W. Benz u. H. Graml, 1988. | |
Biogr. Nat. Belge | Biographie Nationale, publiée par l’Académie des Sciences, des Lettres et des Beaux Arts de Belgique, 27 Bde., 1866-1938 | |
Biogr.
Universelle |
siehe Nouv.
Biogr. |
|
Biogrr.
Dortmunder |
Biographien
bedeutender
Dortmunder,
Menschen in, aus und für Dortmund, hg. v. H.
Bohrmann,
1994 ff. |
|
BJ | Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, hg. v. A. Bettelheim, 18 Bde. (für die Jahre 1896-1913), 1897-1917, Register zu I-X, 1908, zu XI-18, 1973 | |
BLÄ | Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker, hg. v. W. Haberling, F. Hübotter, H. Vierordt, 5 Bde., 21929-34, Erg.bd. bearb. v. W. Haberling u. H. Vierordt, 1935, 3. Aufl. red. v. E. Gurlt u. A. Wernich, 5 Bde. u. Erg.bd., 1962 | |
BLBL |
siehe Biogr. Lex. Böhmen |
|
BLGS |
siehe Biogr. Lex.
Südosteuropa |
|
Bode | I. Bode, Die Autobiographien zur deutschen Literatur, Kunst und Musik 1900-1965, Bibliographie und Nachweise der persönlichen Begegnungen und Charakteristiken, 1966 | |
Bosl | Bosls Bayerische Biographie, 1983, Erg.bd. 1989 | Internet |
Brandenburg. Biogr. Lex. |
Brandenburgisches
Biographisches
Lexikon, hg. v. F. Beck u. E. Henning, 2002 . |
|
Brandenburg. Gel. | L. Noack u. J. Splett, Bio-Bibliographien, Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit, Berlin-Cölln 1640-1688, 1997 | |
Braunschweig. Biogr. Lex. |
Braunschweigisches
Biographisches
Lexikon, 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. H.-R. Jarck
u.
G. Scheel, 1996. |
|
Braunschweiger Stadtlex. | Braunschweiger Stadtlexikon, hg. v. L. Camerer, M. R. W. Garzmann u. W.-D. Schuegraf, 1992, Erg.bd. 1996 | |
Brem. Biogr. | Bremische Biographie 1912-1962, hg. v. d. Historischen Gesellschaft zu Bremen u. d. Staatsarchiv Bremen, in Verbindung mit F. Peters u. K. H. Schwebel bearb. v. W. Lührs, 1969 | |
Bremerhavener |
Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten, Ein biographisches Lexikon, hg. v. H. Bickelmann, 2 2003. | |
Breslau-Lex. | G. Scheuermann, Das Breslau-Lexikon, 2 Bde., 1994 | |
Brümmer | F. Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 8 Bde., 1885, 61913 | |
BSČZ |
Biografický
Slovník
Českých
Zemí, hg. v. Historický
ústav Akademie ved Česke
Republiky, 2004 ff. |
|
Bursian-BJ | Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde, begr. v. C. Bursian, 1878 ff., in: Jahresberichte über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, begr. v. dems., 1874 ff. | |
Bursian-Jberr. |
Jahresberichte über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, begr. v. C. Bursian, 1874 ff. | |
BWN | Biografisch Woordenboek van Nederland, hg. v. Instituut voor Nederlandse Geschiedenis, 1979 ff. (auch im Internet) | DBIS |
Callisen |
A. C. P. Callisen, Medizinisches Schriftstellerlexikon, 33 Bde., Kopenhagen 1830 – 1845. | |
CineGraph | CineGraph, Lexikon zum deutschsprachigen Film, hg. v. H.-M. Bock, 1984 ff. | |
Contemporaries of Erasmus |
Contemporaries of Erasmus, A biographical register of the Renaissance and Reformation, hg. v. P. G. Bietenholz, 3 Bde., 1985-87. | |
Corp. Cath. | Corpus Catholicorum, begr. v. J. Greving, 1919 ff. | |
Corp. Ref. | Corpus Reformatorum, hg. v. K. G. Bretschneider, 28 Bde., 1854-6 | |
CSP |
Catalogue of Scientific Papers, Series I, Vol. 1 – 6, (Suppl.) Vol. 7 – 8, London 1867 -79, Series II, Vol. 9 – 11, (Suppl.) Vol. 12, 1891 – 1902, Series III, Vol. 13 – 19, 1914 ff., Index Vol. 1 (Math.), 1908, Vol. 2 (Mechanics), 1901, Vol. 3 bis 4 (Phys.), 1912/14. | DBIS |
DA | Deutsches Archiv für Erforschung (bis 1950: Geschichte) des Mittelalters, 1937 ff. (Fortsetzung d. NA) | DBIS |
DAB | Dictionary of American Biography, 20 Bde., 1 Index- u. Suppl.bd. 1928-46 (bisher: Dict. Am. Biogr.) | |
Dansk Leks. | Dansk Biografisk Leksikon, beg. v. C. F. Bricka, red. v. P. Engelstoft unter Mitwirkung v. S. Dahl, 27 Bde., 1933-44, 31979-84 in 16 Bdn. | |
DBE | Deutsche Biographische Enzyklopädie, hg. v. W. Killy u. R. Vierhaus, 10 Bde.,1995-99, Bd. 11: Nachträge u. Personenregister in 2 T., 2000, Bd. 12: Ortsregister, 2000, Bd. 13: Supplement, 2003, CD-ROM, 2000, 22004 | |
DBI | Dizionario Biografico degli Italiani, 1960 ff. | |
DBJ | Deutsches Biographisches Jahrbuch, hg. v. Verband der deutschen Akademien, 7 Bde., 1925-32, Register zu I-V, X u. XI, 1986 | |
DDT | Denkmäler deutscher Tonkunst, 1. Reihe, ed. v. R. v. Liliencron, H. Kretzschmar, H. Abert u. A. Schering, 1892 ff., 2. Reihe, ed. v. H. J. Moser, 65 Bde., 1957-61 | |
de
Boor-Newald |
H. de Boor u. R. Newald, Geschichte der deutschen Literatur, München 1949 ff. | |
Demokrat. Wege | Demokratische Wege, Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. v. M. Asendorf u. R. v. Bockel, 1997 | |
Denecke-Brandis | Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, bearb. v. L. Denecke, 2. Aufl. völlig neu bearb. v. T. Brandis, 1981 | |
DGB |
siehe Dt.GB |
|
Dict. Am. Biogr. | siehe DAB | |
Dict. Hist. Geogr. | Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques, 1912 ff. | |
Dict. Nat. Biogr. | siehe DNB |
Internet |
Dict. of Art | The Dictionary of Art, ed. by J. Turner, 34 Bde., 1996 | |
Dipl. Vertr. | Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648), I (1648-1715), hg. v. L. Bittner u. L. Groß, 1936, II (1716-63), hg. v. F. Hausmann, 1950, III (1764-1815), hg. v. O. F. Winter, 1965 | |
DJZ | Deutsche Juristenzeitung, 1896-1936 | DBIS |
DLB | Dictionary of Literary Biography, 1978 ff. | |
DLZ | Deutsche Literaturzeitung, 1880 ff. | |
DNB | The Dictionary of National Biography from the Earliest Times to 1900, ed. by L. Stephen and S. Lee, 67 Bde. London 1885-1900, Suppl.- u. Forts.bde. 1901-50, Index Covering the Years 1901-1990, ed. by S. Nicholls, 1996 (bisher: Dict. Nat. Biogr.) | Internet |
Doderer | K. Doderer (Hg.), Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 3 Bde. u. Erg.bd., 1975-82 | |
Dortmunder | siehe Biogrr. Dortmunder | |
Drüll |
siehe Drüll,
Heidelberger Gel.lex. |
|
Drüll, Heidelberger Gel.lex | D. Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 (I), dass. 1652-1802, 1991 (II) | |
DSB | Dictionary of Scientific Biography, 18 Bde., 1970-90 | |
Dt. Apotheker-Biogr. | Deutsche Apotheker-Biographie, hg. v. W.-H. Hein u. H.-D. Schwarz, 2 Bde. u. 2 Erg.bde., 1975-97 | |
Dt.balt.
Biogr.
Lex. |
Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710-1960, i. A. d. Baltischen Historischen Kommission begonnen v. O. Welding u. unter Mitarb. v. E. Amburger u. G. v. Krusenstjern hg. v. W. Lenz, 1970 | |
Dt.
Exil-Lit. |
W. Sternfeld u. E. Tiedemann, Deutsche Exil-Literatur 1933-1945, Eine Bio-Bibliographie, 21970 | |
Dt.GB | Deutsches Geschlechterbuch (früher: DGB) | DBIS |
Dt.
Kommunisten |
H. Weber u. A. Herbst, Deutsche Kommunisten, Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, 2004. | Internet |
Dt.sprachige Presse | Die deutschsprachige Presse, Ein biographisch-bibliographisches Handbuch, bearb. v. B. Jahn, 2 Bde., 2005. | |
DTB |
Denkmäler der Tonkunst in Bayern, ed. v. A. Sandberger, Leipzig u. Augsburg 1900 ff., u. v. H. Schmid u. a., Wiesbaden 1962 ff. | |
DTÖ |
Denkmäler der Tonkunst in
Österreich, ed. v. G. Adler u. E. Schenk, Wien, Leipzig u. Graz
1894 ff. |
|
DtVjschr. |
siehe DVjS |
|
Dünnhaupt2 | G. Dünnhaupt, Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, 6 Bde., 1990-93 | |
Duhr | B. Duhr, Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, 4 Bde., 1907-23 | |
DVjS | Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1923 ff. | EZB |
DW | Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte, 12 Bde., 101969-99 | |
Egerländer Biogr. Lex. | J. Weinmann, Egerländer Biographisches Lexikon, 2 Bde., 1985/87 | |
Ehrismann |
G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, 2 Bde. (Bd. 2 unterteilt), München, 1918 – 35, unveränd. Nachdruck 1954 f. | |
Eisenberg | L. Eisenberg, Großes Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert, 1903 | |
Eitner |
R. Eitner, Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und Musikgelehrten der christlichen Zeitrechnung bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, 10 Bde., Leipzig 1900 – 04. | |
EKL | Evangelisches Kirchenlexikon, hg. v. E. Fahlbusch, 4 Bde. u. Registerbd., 31986-97 | |
Enc. Catt. | Enciclopedia Cattolica, 12 Bde., 1949-54 | |
Enc. Jud. | Encyclopaedia Judaica, Das Judentum in Geschichte u. Gegenwart, 10 Bde. (Aach-Lyra), 1928-34 | |
Enc. Jud. 1971 | Encyclopaedia Judaica, 16 Bde. (engl.), 1971/72 | DBIS |
Enz. NS |
Enzyklopädie des Nationalsozialismus, hg. v. W. Benz, H. Graml u. H. Weiß, 3 1998, CD-ROM, 1999. | |
Enz. Philos. Wiss.theorie |
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, hg. v. J. Mittelstraß, 4 Bde., 1995, Sonderausg. 2004. | |
Eppelsheimer |
Bibliographie der deutschen Literaturwissenschaft, hg. v. H. W. Eppelsheimer, Frankfurt/Main 1957 ff., ab IX, 1970: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, hg. v. C. Köttelwesch | Internet |
Erlanger Professoren | Die Professoren und Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1743-1960, i. A. d. Rektors hg. v. R. Witten, I: Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, bearb. v. E. Wedel-Schaper, Ch. Hafner u. A. Ley, 1993, II: Medizinische Fakultät, bearb. v. A. Ley, 1999 | |
Erlanger
Stadtlex. |
Erlanger Stadtlexikon, hg. v. Ch. Friederich, B. Frhr. v. Haller u. A. Jakob, 2002. | Internet |
Ersch-Gruber | Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, begr. v. J. S. Ersch u. J. G. Gruber, 167 Bde., 1818-89 | DBIS |
Euphorion | Euphorion, Zeitschrift für Literaturgeschichte, 1894-1933, 1950 ff. | |
FAZ | Frankfurter Allgemeine Zeitung | DBIS |
FBPG |
Forschungen zur brandenburgischen und preußischenGeschichte, Bd. 1–55, Leipzig 1880–1944. | |
Ferchl | F. Ferchl, Chemisch-Pharmazeutisches Bio- und Bibliographikon, 1938 | |
Fétis | F. J. Fétis, Biographie Universelle des Musiciens, 8 Bde., 1860-66, Neudr. I, 1889, III-VII, 1878, Suppl. I, 1878, Suppl. II, 1880 | |
FF | Forschungen und Fortschritte, Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik (Untertitel anfangs: Korrespondenzblatt der deutschen Wissenschaft und Technik), 1925-67 | |
Fischer | I. Fischer, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, 2 Bde., 1932/33, 2+31962 | |
Foto
Marburg |
Bildarchiv Foto Marburg, Marburg/Lahn, Kunstinstitut (hier können Photographien der angeführten Porträts bestellt werden). | Internet |
Frankfurter Biogr. | Frankfurter Biographie, hg. v. W. Klötzer, 2 Bde., 1994/96 | |
Frels |
W. Frels, Deutsche
Dichterhandschriften
von 1400 – 1900, Leipzig 1934. |
|
Friedrichs | E. Friedrichs, Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, 1981 | |
Fröhlich,
Kaiserreich |
siehe Kaiserreich |
|
Gams | Series episcoporum ecclesiae catholicae, ed. P. Pius Bonifacius Gams OSB | |
Gatz | E. Gatz (Hg.), Die
Bischöfe
der
deutschsprachigen Länder 1785/1803 - 1945, Ein
Biographisches
Lexikon,
1983 (I); Die
Bischöfe
des Hl. Römischen Reiches
1648 - 1803,
1990 (II); Die
Bischöfe
des Hl. Römischen Reiches
1448 - 1648,
1996 (III); Die
Bischöfe
des Hl. Römischen Reiches 1198 - 1448, 2001 (IV) |
|
GDV |
Die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit, in deutscher Bearbeitung hrsg. v. G. H. Pertz u.a., 92 Bde., Berlin 1849-91, 2. Gesamtausg. besorgt v. W. Wattenbach u.a., Leipzig 1886-1940, teilweiser Neudr. 1940, Register f. Bd. 1-90, 1911. | |
Geist u. Gestalt | Geist und Gestalt, Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayer. Akademie der Wissenschaften, I: Geisteswissenschaften, II: Naturwissenschaften, III: Bilder, 1959, Erg.bd. 1: Mitglieder, 1963, 21984, Erg.bd. 2: Schriften, 1970 | |
Generale
Bundeswehr |
C. Range, Die
Generale
und
Admirale der Bundeswehr, 1990. |
|
Generale
NVA |
K. Froh u. R. Wenzke, Die
Generale
und Admirale der NVA, Ein biographisches Handbuch, 2000. |
|
GGA | Göttingische Gelehrte Anzeigen, 1753-1944 (anfangs: Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen, 1753 - 1801), 1953 ff. | DBIS |
GHdA | Genealogisches Handbuch des Adels, 1951 ff. | |
GHdA
Bayern |
Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels, 1950 ff. | |
Giebisch-Gugitz | H. Giebisch u. G. Gugitz, Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1964 | |
Gießener Gel. | Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hg. v. H. G. Gundel, P. Moraw u. V. Press, 2 T., 1982 | |
Goedeke | K. Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung, 21884 ff., 31910-16, NF für 1830-80, 1955 ff. | |
Göppinger | H. Göppinger, Juristen jüdischer Abstammung im "Dritten Reich", 21990 | |
Göttinger
Gel. |
Göttinger Gelehrte, Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Bildnissen und Würdigungen, 1751-2001, hg. v. K. Arndt, G. Gottschalk u. R. Smend, Redaktion R. Slenczka, 2 Bde., 2001. | |
Gorzny | Nachrufe in Zeitungen 1974-1990, hg. v. W. Gorzny, 1994 | |
Gr. Deutsche | Die Großen Deutschen, I: Neue Deutsche Biographie, hg. v. W. Andreas u. W. v. Scholz, 5 Bde., 1935-37, II: Deutsche Biographie, hg. v. H. Heimpel, Th. Heuss u. B. Reifenberg, 5 Bde., 1956/57, III: unserer Epoche, hg. v. L. Gall, 21995 | |
Gr. Deutsche im Bild | Die Großen Deutschen im Bild, hg. v. A. Hentzen u. N. v. Holst, 1937 | |
Grewolls,
Meckl.-Vorpommern |
Grete Grewolls, Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Personenlexikon, 1995 | |
Grimm |
H. Grimm, Die Buchführer des deutschen Kulturbereichs und ihre Niederlassungsorte in der Zeitspanne 1490 – 1550, in: Archiv für die Geschichte des Buchwesens 7, 1966, Sp. 1153 – 1772. | |
GRM | Germanisch-romanische Monatsschrift, begründet v. H. Schröder, 1905 ff. | |
Grove | G. Grove, A Dictionary of Music and Musicians, 9 Bde. u. Suppl.-Bd., 51954-61 (s. a. New Grove) | DBIS |
GV |
Gesamtverzeichnis des
deutschsprachigen Schrifttums 1700–1910
bzw. 1911–1965,
2
Bde.,
München 1976 ff. |
|
GW |
Gesamtkatalog der Wiegendrucke, Leipzig 1925 ff., 2. Aufl., Stuttgart u. New York 1968 ff. | Internet |
GWU | Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, 1950 ff. | |
Habsburger | Die Habsburger, Ein biographisches Lexikon, hg. v. B. Hamann, 1988 | |
Hain |
L. Hain, Repertorium bibliographicum, 2 Bde. , Stuttgart u. Tübingen 1826 – 38. | |
Hall-Renner | M. G. Hall u. G. Renner, Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren, 21995 | |
Hamberger-Meusel | siehe Meusel, Gel.
Teutschland |
|
Hamburg.
Biogr. |
Hamburgische Biografie, Personenlexikon, hg. v. F. Kopitzsch u. D. Brietzke, 2001 ff. | |
Hann.
Biogr.
Lex. |
D. Böttcher, K. Mlynek, W. R. Röhrbein u. H. Thielen, Hannoversches Biographisches Lexikon, Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2002. | |
Hann. Professoren | Catalogus
Professorum
1831-2006, Festschrift zum 175-jährigen Bestehen
der Universität Hannover, Bd. 2, hg. i. A. d. Präsidiums der
Universität Hannover v. H. Gerken, 2006 |
|
Hauck |
A. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands I, 7. Aufl. 1952, II, 6. Aufl. 1952, III, 6. Aufl. 1952, IV, 6. Aufl. 1953, V, 8. Aufl. 1954. | |
HBLS | Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 7 Bde. u. 1 Suppl.-Bd., 1921-34 | |
Hdb. österr.
Autoren
jüd. Herkunft |
Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft, 18. bis 20. Jahrhundert, hg. v. d. Österreichischen Nationalbibliothek, 3 Bde., 2002. | |
Heidelberger
Gel.lex. |
siehe Drüll,
Heidelberger Gel.lex. |
|
Heimbucher | M. Heimbucher, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, 3 Bde., 21907/08, 2 Bde., 31933/34 | |
Heinrichs | H. Heinrichs, H. Franzki, K. Schmalz u. M. Stolleis (Hg.), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, 1993 | |
Henze,
Entdecker |
D. Henze, Enzyklopädie der Entdecker und Erforscher der Erde, 5 Bde., 1978-2004. | |
Hersche | P. Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., 1984 | |
Hess.
Biogrr. |
Hessische Biographien, in Verbindung mit K. Esselborn u. G. Lehnert hg. v. H. Haupt, 3 Bde., 1918-34. | |
Hesse,
Preuß.
Päd. |
A. Hesse, Die Professoren und Dozenten der preußischen Pädagogischen Akademien (1926 - 1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933 - 1941), 1995. | |
Heuer | Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, hg. v. R. Heuer, 1992 ff. | |
Heyd |
Bibliographie der Württembergischen Geschichte, bearb. v. W. Heyd, 11 Bde., 1895-1974, Bde. 1-6 Nachdr. 1967-76. | |
Hildesheimer Lit.lex. | Hildesheimer Literaturlexikon von 1800 bis heute, hg. v. D. Kemper, 1996 | |
Hirsch |
E. Hirsch, Geschichte
der
neueren
evangelischen Theologie im
Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen
Denkens,
5 Bde., Göttingen 1949 – 54. |
|
Hist. Lex. Wien | F. Czeike, Historisches Lexikon Wien in 5 Bdn., 1992-97 | |
Historikerlex. |
Historikerlexikon, Von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. R. vom Bruch u. Rainer A. Müller, 2 2002. | |
HJb. | Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 1860 ff. | EZB |
HLS |
Historisches
Lexikon
der
Schweiz, 2002 ff. |
Internet |
Hohenzollern | P. Mast, Die Hohenzollern in Lebensbildern, 1988 | |
HRG | Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, hg. v. A. Erler u. E. Kaufmann, 5 Bde., 1971-98 | |
Hurter |
H. Hurter, Nomenclator literarius theologiae catholicae, 5 Bde., Innsbruck 3 1903 – 13, Bd. 1, hrsg. v. F. Pangerl, 4 1926. | |
HV |
Historische Vierteljahrsschrift, Jg. 1 -18, Leipzig 1898 -1918, Jg. 19 – 31, Dresden, 1919 -1939. | |
HZ | Historische Zeitschrift, 1859 ff. | Internet |
Internat. Freimaurerlex. |
E. Lennhoff, O. Posner u. D. A. Binder, Internationales Freimaurerlexikon, 2000 | |
Internat. Germanistenlex. |
Internationales Germanistenlexikon 1800-1950, 3 Bde. u. CD-ROM, hg. v. Ch. König, 2003. | |
Internat. Soziologenlex. |
Internationales Soziologen-Lexikon, hg. v. W. Bernsdorf u. H. Knospe, 2 Bde., 21980/84 | |
Isenburg | W. K. Prinz v. Isenburg, Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, 2 Bde., 2. Aufl. hg. v. F. Baron Freytag v. Loringhoven, 1956-78, NF hg. v. D. Schwennicke, 1980 ff. | |
Jbb. d. Dt. Gesch. (mit Herrschernamen) | Jahrbücher der Deutschen Geschichte, hg. v. d. Historischen Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 1866 ff. | |
Jedin | Handbuch der Kirchengeschichte, hg. v. H. Jedin, 6 Bde., 1962-73 | |
Jeserich-Neuhaus | Persönlichkeiten der Verwaltung, Biographien zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1648-1945, i. A. d. Frhr.-vom-Stein-Gesellschaft e. V. v. K. G. A. Jeserich u. H. Neuhaus, 1991 | |
Jewish
Enc. |
The Jewish Encyclopedia, hrsg. unter d. Direktion v. C. Adler u. I. Singer, 12 Bde., New York u. London 1901 – 06, 2 1916, 3 1925. | Internet |
Jöcher | Ch. G. Jöcher, Allgemeines Gelehrten-Lexicon, 4 Teile, 1750/51 | |
Jöcher-Adelung | Fortsetzung u. Ergänzungen zu Ch. G. Jöchers Allgemeinem Gelehrten-Lexicon, I-II v. J. Ch. Adelung, 1784-87, III-VI v. H. W. Rotermund, 1810-22, VII v. O. Günther, 1897, Nachdr. 1960 f. | |
Jüd.
Lex. |
Jüdisches Lexikon, hrsg. v. G. Herlitz u. B. Kirschner, 4 Bde., Berlin 1927 – 30. | |
Juristinnen |
M. Röwekamp, Juristinnen, Lexikon zu Leben und Werk, hg. v. Deutschen Juristinnenbund, 2005 | |
JW | Juristische Wochenschrift, 1872-1939 | |
Kärntner |
A. Kreuzer, Kärntner,
Biographische
Skizzen, 20. Jahrhundert, 1995. |
|
Kaiserreich |
Das
Kaiserreich, Portrait einer
Epoche in Biographien, hg. v. M. Fröhlich, 2001. |
|
Kanzler
u.
Min. |
Kanzler und Minister 1949-1998, Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, hg. v. U. Kempf u. H.-G. Merz, 2001. | |
Karger-Decker |
B. Karger-Decker, An der Pforte des Lebens, Wegbereiter der Heilkunde im Porträt, 2 Bde., 1991. | |
Killy | W. Killy (Hg.), Literatur Lexikon, 14 Bde. u. Registerbd., 1988-93 | |
Klaproth-Cosmar |
Ch. A. L. Klaproth u. I. K. W. Cosmar, Der Königl. Preußische u. Churfürstl. Brandenburgsche wirkl. geheime Staats-Rath an seinem zweyhundertyxjährigen Stiftungstage, Berlin 1805. | |
KLG | Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Autoren, Werke, Themen, Tendenzen seit 1945, 5 Bde., 1973-78 | |
Klimesch | Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft, hg. v. K. v. Klimesch, 2 Bde., 1953 | |
KLL | Kindlers Neues Literatur Lexikon, 20 Bde., 1988-92 | DBIS |
KML | Kindlers Malerei Lexikon, 6 Bde., 1964-71 | |
Koch | L. Koch, Jesuitenlexikon,
1934 siehe auch Koch, Kirchenlied |
|
Koch,
Kirchenlied |
E. E. Koch, Geschichte
des
Kirchenliedes
und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der
deutschen evangelischen Kirche, neu bearb. v. R. Lauxmann, 8 Bde. 3
1866–76. |
|
Kölner
Personenlex. |
Kölner Personenlexikon, hg. v. U. S. Soénius u. J. Wilhelm, 2008. | |
Königsberger Professoren | Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren, Aus Anlaß d. Gründung d. Albertus-Universität vor 450 Jahren, hg. v. D. Rauschning u. D. v. Nerée, 1995 | |
Könnecke |
G. Könnecke, Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationalliteratur, 2. Aufl., 1895. | |
Körner |
J. Körner, Bibliographisches
Handbuch
des deutschen Schrifttums, 3. Aufl., Bern
1949. |
|
Kons. Politiker | Konservative Politiker in Deutschland, Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten, hg. v. H.-Ch. Kraus, 1995 | |
Kosch, Biogr. Staatshdb. | W. Kosch, Biographisches Staatshandbuch, fortgeführt v. E. Kuri, 2 Bde., 1963 | |
Kosch, Kath. Dtld. | Das Katholische Deutschland, Biographisch-bibliographisches Lexikon v. W. Kosch, 1930 ff. | |
Kosch, Lit.-Lex. |
Deutsches Literatur-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch v. W. Kosch, 4 Bde., 21949-58, 31968 ff. (Kosch, Lit.-Lex.3) | |
Kosch, Theater-Lex. | Deutsches Theater-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch v. W. Kosch, 1953 ff. | |
Kreuter,
Neurologen . |
A. Kreuter, Deutschsprachige Neurologen und Psychiater, Ein biographisch-bibliographisches Lexikon von den Vorläufern bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, 1996 | |
Kroat.
Enz. |
Hrvatska Enciklopedija, Bd. 1-4 (A-Dik), Agram 1941-42 (unvollendet). | |
Krüger |
H. A. Krüger, Deutsches Literaturlexikon, 2 1949 ff. | |
Kürschner, Gel.-Kal. | Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1925 ff. | DBIS |
Kürschner, Lit.-Kal. | Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 1878 ff. | |
Kukula |
R. Kukula, Bibliographisches Jahrbuch der deutschen Hochschulen, Innsbruck 1892, Erg.-Heft I, 1893. | |
Kunisch | Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur, unter Mitwirkung v. H. Hennecke, hg. v. H. Kunisch, 1965 | |
Kunisch-Wiesner | Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, begr. v. H. Kunisch, neu bearb. u. hg. v. H. Wiesner, 1981 | |
Kurzbiogrr. Juden | J. Walk, Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945, hg. v. Leo Baeck Institute, Jerusalem, 1988 | |
Kussmaul | I. Kussmaul, Die
Nachlässe
und Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs Marbach am
Neckar, Ein Verzeichnis, 1983. |
Internet |
Lambrecht-Quenstedt |
K. Lambrecht u. W. u. A. Quenstedt, Palaeontologi, Catalogus bio-bibliographicus, Den Haag 1938 (Fosilium Catalogus I: Animalia, Pars 72). | |
Lb. Baden-Württ. | Lebensbilder aus Baden-Württemberg, 1994 ff. (Forts. v. Lb. Schwaben) | |
Lb. Bayer. Schwaben | Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, 1952 ff. | |
Lb. Böhmen | Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder, 1974 ff. | |
Lb.
Franken |
Fränkische Lebensbilder, 1967 ff. (Fortsetzung v. Ll. Franken). | |
Lb. Kurhessen | Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930, 6 Bde., 1939-58 | |
Lb.
Pommern |
siehe Pommer.
Lb. |
|
Lb. Ries |
Lebensbilder aus dem Ries vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. v. W.-D. Kavasch, G. Lemke u. A. Schlagbauer, 2002. | |
Lb.
Sachsen |
siehe Sächs. Lb. | |
Lb. Schwaben | Schwäbische Lebensbilder, I-VI, 1940-57, ab VII, 1960: Lebensbilder aus Schwaben und Franken, ab 18, 1994: Lebensbilder aus Baden-Württemberg (Lb. Baden-Württ.) | |
Leipziger Gel. | Bedeutende Gelehrte in Leipzig, I, hg. v. M. Steinmetz, II, hg. v. G. Harig, 1965 | |
Lengemann,
Dt.
Parl. |
J. Lengemann, Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850, Ein Handbuch: Mitglieder, Amtsträger, Lebensdaten, Fraktionen, 2000. | |
Lengemann,
MdL
Hessen |
MdL Hessen 1808 - 1996, Biographischer Index v. J. Lengemann, Mitarb. v. A. Mitteldorf u. R. Schmidt, 1996. (siehe MdL Hessen) | |
Lex.
bed.
Naturwiss. |
Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler in drei Bänden, hg. v. D. Hoffmann, H. Laitko u. S. Müller-Wille, 2003-04 (mit CD-ROM). | DBIS |
Lex.
Bryologen |
J.-P. Frahm u. J. Eggers, Lexikon deutschsprachiger Bryologen, 2001. | |
Lex. Christl. Demokratie |
Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland, hg. v. W. Becker, G. Buchstab, A. Doering-Manteuffel u. R. Morsey, 2002. | |
Lex.
dt.mähr.
Autoren |
Lexikon deutschmährischer Autoren, hg. v. I. Fiala-Fürst u. J. Krappmann, 2002. | |
Lex. Elektrotechniker | Lexikon der Elektrotechniker, hg. v. K. Jäger, 1996 | |
Lex.
Homöopathen |
F. D. Schroers, Lexikon
deutschsprachiger Homöopathen, 2006 |
|
Lex. Konservatismus | Lexikon des Konservatismus, hg. v. C. v. Schrenck-Notzing, 1996 | |
Lex. Kunst | Lexikon der Kunst: Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie, 1987 ff. | |
Lex. MA | Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., 1980-99, CD-ROM, 2000 (auch im Internet). | DBIS |
Lex.
Naturwiss. |
Lexikon der Naturwissenschaftler, red. v. R. Sauermost u. a., 2000. | |
Lex. Päd. | Lexikon der Pädagogik, 5 Bde., 1952-64 | |
Lex.
Pfälzer |
V. Carl, Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten, 1995. | |
Lex. Schriftstellerinnen
1933-45 |
R. Wall, Verbrannt, verboten, vergessen, Kleines Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1933 bis 1945, 1988. | |
Lex. sozialist. Lit. | Lexikon sozialistischer Literatur, Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945, hg. v. S. Barck, S. Schlenstedt, T. Bürgel, V. Giel u. D. Schiller, 1994 | |
Lex. Widerstand | Lexikon des deutschen Widerstandes, hg. v. W. Benz u. W. H. Pehle, 1994 | |
LGB2 | Lexikon des gesamten Buchwesens, hg. v. S. Corsten, St. Füssel u. G. Pflug, 1987 ff. | |
Liegnitzer
Lb. |
Liegnitzer Lebensbilder des Stadt- und Landkreises, hg. v. H. Unverricht, 2 Bde., 2001/03, Erg.bd. (III), 2004, Registerbd., 2005 (IV). | |
Lilla,
MdR |
Statisten in Uniform, Die Mitglieder des Reichstags 1933-1945, Ein biographisches Handbuch, Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924, bearb. v. J. Lilla, unter Mitarbeit v. M. Döring u. A. Schulz, 2004. | |
Lit.
Nazi-Dtld. |
H. Sarkowicz u. A. Mentzer, Literatur
in
Nazi-Deutschland, Ein biographisches Lexikon, erweiterte
Neuausgabe 2002. |
|
LIZ | Leipziger Illustrirte Zeitung, 1843 ff. | |
Ll.
Gewerkschafter |
G. Beier, Schulter an Schulter, Schritt für Schritt, Lebensläufe deutscher Gewerkschafter, 1983. | |
LMA |
siehe Lex. MA |
|
Lorenz |
O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des 13. Jahrhunderts, 2 Bde., Berlin 3 1886 – 87. | |
LThK | Lexikon für Theologie und Kirche, hg. v. M. Buchberger, 10 Bde., 1930-38, 2. Aufl. hg. v. J. Höfer u. K. Rahner, 10 Bde., 1957-67 (LThK2), 3. Aufl. hg. v. W. Kasper, 1993 ff. (LThK3) | |
Lübecker Ll. | Lübecker Lebensläufe aus neun Jahrhunderten, hg. v. A. Bruns, 1993 | |
Luzerner
Klerus |
W. Hörsch u. J. Bannwart, Luzerner Pfarr- und Weltklerus 1700-1800, Ein biographisches Lexikon, 1998. | |
Magdeburger
Biogr.
Lex. |
Magdeburger Biographisches Lexikon, 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. G. Heinrich u. G. Schandera, 2002. | Internet |
Mandatare im Ständestaat | G. Enderle-Burcel unter Mitarb. v. J. Kraus, Christlich - Ständisch - Autoritär, Mandatare im Ständestaat 1934-1938, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates und Länderrates sowie des Bundestages, 1991 | |
Manitius |
M. Manitius, Geschichte der lat. Literatur des Mittelalters, 3 Bde., München 1911 – 31. | |
Mansi |
Joannes Dominicus (Giovanni Domenico), Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 53 Bde., Florenz 1759 – 1827, Neudr. 1904, Nachdr. 1961. | |
Marburger Gel. | Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hg. v. I. Schnack, 1977 | |
Marcon-Strecker |
200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Leben und Werk der Professoren, Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Tübingen und ihre Vorgänger (1817-2002), hg. u. bearb. v. H. Marcon u. H. Strecker, 2 Bde., 2004. | |
Martin,
Nobelpreisträger |
W. Martin, Verzeichnis der Nobelpreisträger, 1901 – 1987, München 2 1988. | |
MdL
Hessen |
MdL
Hessen
1808-1996,
Biographischer Index v. J. Lengemann, Mitarb. v. A. Mitteldorf u. R.
Schmidt, 1996. |
|
Meckl.-Vorpommern |
siehe Grewolls,
Meckl.-Vorpommern |
|
Mennonit.-Lex. |
Mennonitisches Lexikon, hrsg. v. Ch. Hege u. Ch. Neff, 2 Bde., 1924 u. 37 (unvollendet). | |
Meteorologen |
Meteorologen und Meteorologinnen aus dem deutschen Sprachraum, Ein biographisches Findbuch, zusammengestellt v. R. F. Paulus u. R. Ziemann, 1998. | |
Metzler
Autoren
Lex. |
Metzler Autoren Lexikon, Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. B. Lutz, 2 1997. | |
Metzler Kabarett Lex. | K. Budzinski u. R. Hippen, Metzler Kabarett Lexikon, 1996 | |
Metzler Kunsthist. Lex. | P. Betthausen, P. H. Feist u. Ch. Fork, Metzler Kunsthistoriker Lexikon, 1999 | |
Metzler Lex. dt.-jüd. Lit. | Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, hg. v. A. B. Kilcher, 2000 | |
Metzler Philosophen Lex. | Metzler Philosophen Lexikon, hg. v. B. Lutz, 21995 | |
Meusel | J. G. Meusel, Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, 15 Bde., 1802-16 | |
Meusel, Gel. Teutschland | Das Gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, angefangen v. G. Ch. Hamberger, fortgeführt v. J. G. Meusel, 5. Ausg., 23 Bde., 1796-1834 (ab Bd. 13 auch u. d. T.: Das Gelehrte Teutschland im 19. Jahrhundert), Nachdr. 1965/66 | |
MGG | Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik, hg. v. F. Blume, 14 Bde. u. 2 Erg.bde., 1949-79, 2. Aufl. hg. v. L. Finscher, 1984 ff. (MGG2) | DBIS |
MGH | Monumenta Germaniae Historica, 1826 ff. (AA = Auctores antiquissimi, Capit.= Capitularia, Conc. = Concilia, Const. = Constitutiones, DD = Diplomata, Epp. = Epistolae, LL = Leges, Necrol. = Necrologia, SS = Scriptores, SS rer. Germ. = Scriptores rerum Germaniscarum in usum scholarum, SS rer. Mer. = Scriptores rerum Merovingicarum) | Internet |
Migne, PL |
J. P. Migne, Patrologiae cursus completus, Seria I: latina, 217 Bde., Paris 1841 – 55, 4 Bde. Indices, 1862 – 64. | |
MIÖG | Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung (1923-42: MÖIG= Mitt. d. österr. Inst. f. Gesch.forsch.), 1880 ff. | |
Mitgll. Sächs. Ak d. Wiss. |
G. Wiemers u. E. Fischer, Die Mitglieder von 1846 bis 2006, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2 2006. | Internet |
Mitgll.verz.
KWG |
C. Bergemann, Mitgliederverzeichnis der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2 Teile, 1990-91. | |
Möller | W. Möller, Stamm-Tafeln westdeutscher Adels-Geschlechter im Mittelalter, 3 Bde., 1922-36, NF, 2 Teile, 1950/51 | |
MÖStA | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, 1946 ff. | |
Mommsen | Die Nachlässe in den deutschen Archiven, mit Ergänzungen aus anderen Beständen, bearb. im BA in Koblenz v. W. A. Mommsen, 2 Bde., 1971/83 | DBIS |
Moser |
H. J. Moser, Musiklexikon, 3 1951. | |
Munzinger | Munzinger,
Internationales Biographisches Archiv, 1949 ff., CD-ROM, 1996 ff. (auch
im Internet). |
DBIS |
NA | Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, 50 Bde., 1876-1935 (fortgesetzt als DA) | DBIS |
Nagl-Zeidler-Castle
|
Deutsch-österreichische Literaturgeschichte, Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn, hg. v. J. W. Nagl, J. Zeidler u. E. Castle, 4 Bde., 1899-1937 | |
Nagler |
Neues allgemeines Künstler-Lexikon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister […], bearb. von G. K. Nagler, 1835-52, Nachdr. 1904-14. | |
Nassau. Biogr. | O. Renkhoff, Nassauische Biographie, 21992 | |
Nassau.
Parl. |
Nassauische Parlamentarier 1868-1933, Ein biographisches Handbuch, bearb. v. B. Burkardt u. M. Pult, 2003. | |
NDB |
Neue Deutsche Biographie, hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1953 ff. | Internet |
NDBA | Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne, 1983 ff. | |
Nederl.
Biogr.
Woord. |
siehe
NNBW |
|
New Grove | The New Grove, A Dictionary of Music and Musicians, hg. v. S. Sadie, 20 Bde., 1980 | DBIS |
New Grove Opera | The New Grove Dictionary of Opera, hg. v. S. Sadie, 4 Bde., 1992 | DBIS |
Newald |
R. Newald, Die deutsche Literatur vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit 1570 – 1750, München 1951 | |
Niedersächs.
Juristen |
Niedersächsische Juristen, Ein historisches Lexikon mit einer landesgeschichtlichen Einführung und Bibliographie, hg. v. J. Rückert u. J. Vortmann, 2003. | |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift, 1947 ff. | |
NNBW | Nieuw Nederlandsch Biographisch Woordenboek, 10 Bde., 1911-37 | |
NND | Neuer Nekrolog der Deutschen, hg. v. F. A. Schmid, 30 Jgg. u. 3 Register-Bde., 1824-56 | |
NÖB | Neue Österreichische Biographie 1815-1918, 8 Bde., 1923-35; IX, 1956: Neue Österreichische Biographie ab 1815; ab X, 1957: Neue Österreichische Biographie ab 1815, Große Österreicher | |
Nordrhein-Westfalen |
B. Haunfelder, Nordrhein-Westfalen, Land und Leute 1946-2006, Ein biographisches Handbuch, 2006 | |
Nouv. Biogr. | Nouvelle Biographie Générale, Publiée sous la Direction de F. Hoefer, 46 Bde., Paris 1852-66 (teilweise als: Biographie Universelle) | |
Nova Acta Leopoldina | Nova Acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae curiosorum, 110 Bde., 1757-1928, NF: Nova Acta Leopoldina, Abhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie d. Naturforscher, 1932 ff. | |
NZZ |
Neue Zürcher Zeitung. | DBIS |
Oberösterreicher |
Oberösterreicher, Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs, hg. v. Oberösterreichischen Landesarchiv, 1981 ff. | |
Oberschles.
Lit.-Lex.
|
F. Heiduk, Oberschlesisches Literatur-Lexikon, Biographisch-Bibliographisches Handbuch, (bisher) 2 Bde., 1990-93 | |
Oberschlesier |
H. Groß, Bedeutende Oberschlesier, 1995. | |
ÖBL | Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, hg. v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1954 ff. (auch im Internet) | DBIS |
Ostschlesier | Ostschlesische Porträts, Biographisch-bibliographisches Lexikon von Österreichisch-Ostschlesien, bearb. v. K. W. Neumann, 1991 ff. | |
Otto | P. Otto, Technischer Literaturkalender, 1918, 21920, 31929 | |
Oxford
DNB |
Oxford
Dictionary
of National
Biography, 60 Bde., 2004 |
Internet |
Pagel | Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts, hg. v. J. Pagel, 1901, Nachdr. 1989 | DBIS |
Pastor |
L. Frhr. v. Pastor, Geschichte der Päpste seit dem Ausgange des Mittelalters, I, 5 - 7 1925, II, 3 - 4 1904, III, 5 - 7 1924, IV – XIV, 1906 – 30. | |
Paul | Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung, Für die zehn westdeutschen Länder und West-Berlin, i. A. d. Archivs d. sozialen Demokratie d. Friedrich-Ebert-Stiftung bearb. v. H.-H. Paul, 1993 | |
PBB | Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, begr. v. H. Paul u. W. Braune, 1874 ff. (1955-79 in zwei Ausgg. Tübingen u. Halle, 1981-91 in Halle: Btrr. z. Erforsch. d. dt. Sprache; seit 1992 wieder vereint) | DBIS |
Personalbibliogrr.
österr.
Dichter |
K. F. Stock, R. Heilinger, M. Stock, Personalbibliographien österreichischer Dichterinnen und Dichter, Von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3 Bde., 2 2002. | |
Personenlex. Drittes Reich |
E. Klee, Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Wer war was vor und nach 1945?, 2 2005. | |
Philos.-Lex. |
siehe Ziegenfuß |
|
Planitz-Buyken |
H. Planitz u. Th. Buyken, Bibliographie zur deutschen Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main 1952. | |
PMLA |
Publications of Modern Language Association of America, Wenasha, Wis., 1884 ff. | Internet |
Pogg. | J. Ch. Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch zu den exakten Wissenschaften, 7 Bde. (unterteilt), 1863 ff. | DBIS |
Pol. Köpfe Südwestdtld. | Politische Köpfe aus Südwestdeutschland, hg. v. Reinhold Weber u. Ines Mayer, 2005. | |
Politiker Zweite Rep. | Die Politiker, Karrieren und Wirken bedeutender Repräsentanten der Zweiten Republik, hg. v. H. Dachs, P. Gerlich u. W. C. Müller, 1995 | |
Pommer.
Lb. |
Pommersche Lebensbilder, I-III, hg. v. d. Landesgeschichtlichen Forschungsstelle für Pommern, 1934-39, IV, hg. v. d. Historischen Kommission für Pommern, 1966. | |
Potthast |
A. Potthast, Bibliotheca
historica
medii aevi, Wegweiser durch die Geschichtswerke des
europäischen Mittelalters bis 1500, 2 Bde. 2. Aufl., Berlin 1896. |
|
PRE | Realencyklopädie für protestantische Theologie u. Kirche, begr. v. J. J. Herzog, hg. v. A. Hauck, 24 Bde., 31896-1913 | |
Preuß.
Diplomaten |
J. C. Struckmann, Preußische Diplomaten im 19. Jahrhundert, Biographien und Stellenbesetzungen der Auslandsposten 1815-1870, 2003. | |
Preuß.
Pädagogen |
A. Hesse, Die Professoren und Dozenten der preußischen Pädagogischen Akademien (1926-1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933-1941), 1995. | |
Priesdorff | Soldatisches Führertum, hg. v. K. v. Priesdorff, 10 Bde. u. 1 Registerbd., o. J. (1936-42) | |
Priester unter Hitlers Terror | Priester unter Hitlers Terror, Eine biographische und statistische Erhebung, Unter Mitwirkung d. Diözesanarchive bearb. v. U. v. Hehl, Ch. Kösters, P. Stenz-Maur u. E. Zimmermann, 31996 | |
Pritzel |
G. A. Pritzel, Thesaurus literaturae botanicae, Leipzig 2 1872. | |
Professoren
TU
Dresden |
Die Professoren der TU Dresden 1828-2003, bearb. v. D. Petschel, 2003. | |
Publizistik in Österr. | M. Schmolke, Wegbereiter der Publizistik in Österreich, 1992 | |
Qu. pol. Emigration | Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933-1945, Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, hg. i. A. d. Herbert u. Elsbeth Weichmann Stiftung v. H. Boberach, P. v. zur Mühlen, W. Röder u. P. Steinbach, bearb. v. I. Schulze-Bidlingmaier unter Mitwirkung v. U. Adam, V. Elstner u. Mitarbeitern in d. Archiven, 1994 | |
QFIAB | Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 1898 ff. | |
Rave |
P. O. Rave, Das geistige Deutschland im Bildnis, Das Jahrhundert Goethes, 1949, Nachdr. u. d. T. Das Jahrhundert Goethes in 338 Porträts berühmter Frauen und Männer, 1999. | |
Regg. Imp. | Regesta Imperii, 1831 ff., neubearb. v. d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften, 1950 ff. | Internet |
Reichskammerger. |
S. Jahns, Das Reichskammergericht und seine Richter, Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich, Teil II: Biographien, 2 Bde., 2003. | |
Reinalter | H. Reinalter, Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1800, 1992 | |
Repert.
Fontium |
Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi, hg. v. Istituto Storico per il Medio Evo, 1962 ff. | |
Reutlinger
Künstler Lex. |
Th. L. Heck u. J. Liebchen, Reutlinger Künstler Lexikon, Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Stadt und Kreis Reutlingen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 1999. | |
Revolutionäre
in
Baden |
H. Raab, Revolutionäre in Baden, Biographisches Inventar für die Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe und im Staatsarchiv Freiburg, bearb. v. A. Mohr, 1998. | |
RGBl. |
Reichsgesetzblatt. | DBIS |
RGG | Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hg. v. H. Gunkel u. L. Zscharnack, 5 Bde. u. Register, 21927-32 (RGG2), 3. Aufl. hg. v. K. Galling, 6 Bde. u. Erg.bd., 1957-86 (RGG3), 4. Aufl. hg. v. H. D. Betz, 1998 ff. (RGG4) | |
Rhdb. | Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 2 Bde., 1930/31 | |
Riemann | H. Riemann, Musiklexikon, Personenteil, 2 Bde., hg. v. W. Gurlitt, 121959/61, 2 Erg.bde., hg. v. C. Dahlhaus, 1972/75 | DBIS |
Rieser Biogrr. | Rieser Biographien, hg. v. A. Schlagbauer u. W.-D. Kavasch, 1993 | |
RISM | Répertoire International des Sources Musicales, 1960 ff. | DBIS |
Rößler-Franz | H. Rößler u. G. Franz, Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte, 1952, 2. Aufl. bearb. v. K. Bosl, G. Franz u. H. H. Hofmann, 3 Bde., 1973-75, Nachdr. 1995 | |
Rohnke-Rostalski | Literarische Nachlässe in Nordrhein-Westfalen, Ein Bestandsverzeichnis, bearb. v. D. Rohnke-Rostalski, 1995 | |
Romantiker |
Die deutschen Romantiker, 125 Lebensläufe, Ein Personenlexikon v. K. Günzel, 1995. | |
Roscher |
W. Roscher, Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland, München 1874. | |
RTA | Deutsche Reichstagsakten, hg. durch d. Historische Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 1867 ff. | |
RT-Abg.
Liberale |
B. Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871-1918, Ein biographisches Handbuch, 2004. | |
RT-Abg. Zentrum | B. Haunfelder, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933, Biographisches Handbuch und historische Photographien, 1999 | |
RT Norddt. Bund | Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867-1870, Historische Photographien und biographisches Handbuch, bearb. v. B. Haunfelder u. K. E. Pollmann, 1989 | |
Sächs.
Lb. |
Sächsische Lebensbilder, I
- III, hg. v. d. Sächsischen Akademie der Wissenschaften, 1930-41,
ab Bd. IV, hg. v. R. Groß u. G. Wiemers, 1999 ff. |
|
Sächs. Parlamentarier | Sächsische
Parlamentarier
1869-1918, Die Abgeordneten der II. Kammer des Königreichs
Sachsen
im Spiegel historischer Photographien, Ein biographisches Handbuch,
bearb. v. E. Dröscher u. W. Schröder mit einem Vorwort v. G.
A. Ritter, 2001. |
|
Salzburger
Kulturlex. |
Salzburger
Kulturlexikon, hg. v.
A. Haslinger u. P. Mittermayr, 2001. |
|
Schärl |
W. Schärl, Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918, 1955 | |
Schaffhauser
Biogrr. |
Schaffhauser
Biographien
des 18.
und 19. Jahrhunderts, 2 Bde., 1956/57. |
|
Schles. Kirche | Schlesische Kirche in Lebensbildern, hg. v. J. Gröger, J. Köhler u. W. Marschall, 1992 | |
Schles.
Lb. |
Schlesische
Lebensbilder, hg. v.
der Historischen Kommission für Schlesien, 1922. |
|
Schlesier |
Große
Schlesier, hg. v. A.
Hayduk, 1957. |
|
Schmollers Jb. | Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 1871 ff. | |
Schottenloher | K. Schottenloher, Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1585, 7 Bde., 1952-66 | |
Schriftst.-Lex.
Siebenbürgen |
Schriftsteller-Lexikon
der
Siebenbürger
Deutschen, Bio-Bibliographisches Handbuch
für
Wissenschaft, Dichtung und Publizistik, begr. v. J. Trausch,
fortgesetzt v. F. Schuller u. H. A. Hienz, 1995 ff. |
|
Schröder | H. Schröder, Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, 8 Bde., 1851-53 | |
Schumacher, M. d. B. | M. Schumacher (Hg.), M. d. B., Volksvertretung
im
Wiederaufbau 1946-1961, Bundestagskandidaten und
Mitglieder der westzonalen Vorparlamente, Eine biographische
Dokumentation, 2000. |
|
Schumacher, M. d. L. | M. Schumacher (Hg.), M. d. L., Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, 1995 | |
Schumacher, M. d. R. | M. Schumacher (Hg.), M. d. R., Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, 31994 | |
Schwarz, MdR | M. Schwarz, MdR, Biographisches Handbuch der Reichstage, 1965 | |
Schweizer |
Große
Schweizer, hg. v. M.
Hürlimann, 2 Bde., 1938/42. |
|
Schweizer Apotheker-Biogr. |
Schweizer
Apotheker-Biographie,
Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Schweizerischen
Apothekervereins, hg. v. F. Ledermann, 1993 neu |
|
Schweizer
Bundesräte |
Die
Schweizer
Bundesräte,
Ein biographisches Lexikon, hg. v. U. Altermatt, 1991, 2 1992. |
|
Schweizer
Forscher |
Große
Schweizer
Forscher,
hg. v. E. Fueter, 2 1941. |
|
Schweizer Lex. | Schweizer Lexikon in 6 Bdn., 1991-93 | |
SchwZG | Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1951 ff. (Fortsetzung der ZSG) | |
Scriba | E. Scriba, Biographisch-literarisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im 19. Jahrhundert, 2 Bde., 1831/43 | |
Siebenbürger Sachsen | Die Siebenbürger Sachsen, Lexikon, hg. v. W. Myß, 1993 | |
Siebenbürger Schriftst. | siehe Schriftst.-Lex. Siebenbürgen | |
Singer I |
H. W. Singer, Allgemeiner
Bildniskatalog, 14 Bde., Leipzig 1930 – 36. |
|
Singer II |
H. W. Singer, Neuer
Bildniskatalog, 5 Bde., Leipzig 1937/38. |
|
Sitzmann | F. E. Sitzmann, Dictionnaire de biographie des hommes célèbres de l’Alsace, 2 Bde., 1909/10 | |
SKL |
Schweizerisches
Künstlerlexikon, red. v. C. Brun, 3 Bde., 1 Suppl.bd.,
Frauenfeld
1905-17. |
|
Soergel |
A. Soergel, Dichtung
und
Dichter
der Zeit, 19 1928, Neue Folge: Im Banne des Expressionismus, 1925. |
|
Soergel-Hohoff |
A. Soergel, Dichtung
und
Dichter
der Zeit. Vom Naturalismus bis zur Gegenwart. Neubearb. v. C.
Hohoff, 2
Bde., Düsseldorf 1961/63. |
|
Sommervogel | C. Sommervogel, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus, 11 Bde., 1890-1932, 5 Suppl.bde., 1911-30 | |
Spalek | Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, I (Kalifornien), 1976, u. II (New York), 1989, hg. v. J. M. Spalek u. J. Strelka, IV (Bibliographien, Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA), 1994, hg. v. J. M. Spalek, K. Feilchenfeldt u. S. Hawrylchak | |
Spalek-Hawrylchak | Guide to the Archival Materials of the German-speaking Emigration to the United States after 1933, by J. M. Spalek and S. H. Hawrylchak, 2 T., 1997 | |
Staatslex. | Staatslexikon - Recht, Wirtschaft, Gesellschaft - in 5 Bdn., hg v. d. Görres-Gesellschaft, 71985-89 | |
Stadtlex. Dresden | F. Stimmel, R. Eigenwill, H. Glodschei, W. Hahn, E. Stimmel u. R. Tittmann, Stadtlexikon Dresden A-Z, 1994 | |
Stadtlex. Nürnberg | Stadtlexikon
Nürnberg, hg. v. M. Diefenbacher u. R. Endres, 1999, 22000
|
Internet |
Stern | D. Stern, Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache, Eine Bio-Bibliographie, 1969 | |
Stintzing-Landsberg | R. Stintzing, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft, I, 1880, II, 1884, III/1 u. 2 v. E. Landsberg, 1898/1910 | |
StMBO | Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens, 1911 ff. (Fortsetzung d. Studien u. Mitteilungen aus d. Benediktiner- u. Cistercienserorden, 1880 ff.) | |
Strieder | F. W. Strieder, Grundlagen
zu
einer
hessischen Gelehrten u. Schriftsteller Geschichte, Bd. 1 –
15,
Göttingen u. Kassel 1781 – 1812, Bd. 16 v. L. Wachler, Marburg
1812, Bd. 17 – 19 v. K. W. Justi, Marburg 1819 – 31, Bd. 20 v. O.
Gerland, Kassel 1863. |
|
Sucher, Theaterlex. | Theaterlexikon, hg. v. C. B. Sucher, Von Ch. Dössel u. M. Piekenbrock, unter Mitwirkung v. J.-C. Kuner u. C. B. Sucher, 21999 | |
SZ | Süddeutsche Zeitung | |
Tausend
Passauer |
siehe Biogr. Lex. Passau |
|
Teichl | Österreicher der Gegenwart, bearb. v. R. Teichl, 1951 | |
ThB | Allgemeines Lexikon der Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. v. U. Thieme u. F. Becker, hg. v. H. Vollmer, 36 Bde., 1907-47, Bd. 37 (Monogrammisten), 1950, Erg.bd., 1954 | |
Theologenlex. |
Theologenlexikon,
Von
den
Kirchenvätern bis zur Gegenwart, hg. v. W. Härle u. H.
Wagner, 2 1994. |
|
Thüringer Biogr. Lex. | Thüringer Biographisches Lexikon, Lebenswege in Thüringen, hg. v. F. Marwinski, 2000 ff. | Internet |
Thurgauer | Thurgauer Köpfe, hg. v. A. Salathé, 1995. | |
Tirol-Lex. | G. Pfaundler-Spat, Tirol-Lexikon, 2005. | |
Tradition | siehe ZUG | |
TRE | Theologische Realenzyklopädie, hg. v. G. Krause u. G. Müller, 1976 ff. | |
Trierer
Biogr.
Lex |
Trierer
Biographisches
Lexikon,
bearb. v. H. Monz, 2000. |
|
Überweg | F. Überweg, Grundriß der Geschichte der Philosophie, I bearb. v. K. Praechter, 131953, II bearb. v. B. Geyer, 121951,III bearb. v. M. Frischeisen-Köhler u. W. Moog, 131953, IV u. V bearb. v. T. K. Österreich, 151951/53 | |
Uhlirz | K. u. M. Uhlirz, Handbuch der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und Ungarn, 4 Bde., 1927-44, I, 21963 | |
VD 16 | Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts, hg. v. d. Bayer. Staatsbibliothek in München in Verbindung mit d. Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, bearb. v. I. Bezzel, 22 Bde., 1983-95 | DBIS |
VDI-Btrr. | Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie, i. A. d. VDI hg. v. C. Matschoß, 30 Bde., 1909-41 (ab 22, 1933, u. d. T.: Technik-Geschichte) | |
VDI-Zs. | Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 1857 ff. | |
Vf.-Lex. d. MA | Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, hg. v. W. Stammler u. (ab III) K. Langosch, 1933 ff., 2. völlig neu bearb. Aufl. hg. v. K. Ruh, 1978 ff. (Vf.-Lex. d. MA2) | |
Vf.-Lex.
Univ.gesch. |
F. Golücke, Verfasserlexikon
zur
Studenten- und Universitätsgeschichte, Ein
bio-bibliographisches Verzeichnis, 2004. |
|
VfZ | Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 1953 ff. | Internet |
Vollmer | H. Vollmer, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 6 Bde., 1953-62 | |
Vorarlberger
Parl. |
W. Zirker, Vorarlberger
in
Parlament
und Regierung (1848-2000), Ein Lexikon der
Politiker/innen
von Frankfurt am Main, Kremsier, Wien, Straßburg, Luxemburg und
Brüssel, 2001. |
|
VSWG | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1903-44, 1949 ff. | Internet |
Waldviertler
Biogrr. |
Waldviertler
Biographien, hg. v.
H. Hitz, F. Pötscher, E. Rabl u. Th. Winkelbauer, 2001 ff. |
|
Wattenbach | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, I, 71904, II, 61894 | |
Wattenbach-Holtzmann | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Deutsche Kaiserzeit, bearb. v. R. u. W. Holtzmann, 1938 ff. | |
Wattenbach-Levison | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Vorzeit und Karolinger, bearb. v. W. Levison u. W. Holtzmann, 1952 ff. | |
Wattenbach-Schmale | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnums, bearb. v. F.-J. Schmale, 1976 ff. | |
Wegbereiter
Publizistik |
M. Schmolke, Wegbereiter
der
Publizistik
in Österreich, 1992. |
|
Weimar Lex. | Weimar, Lexikon zur Stadtgeschichte, hg. v. G. Günther, W. Huschke u. W. Steiner, 1993 | |
Weimarer
Lutherausg. |
M. Luther, Werke, Kritische Gesamtausgabe, Weimar 1833 ff. | |
Wenzel | Deutscher Wirtschaftsführer, bearb. v. G. Wenzel, 1929 | |
Wer
war
wer DDR |
Wer
war
wer in der DDR? Ein
biographisches Lexikon, hg. v. H. Müller-Enbergs, J. Wielgohs u.
D. Hoffmann, 2000, 2 2001, CD-ROM, 2004. |
|
Werckmeister | Das 19. Jahrhundert in Bildnissen, 5 Bde., hg. v. K. Werckmeister, 1896-1901 | |
Westfäl. Autorenlex. | Westfälisches
Autorenlexikon, hg. u. bearb. v. W. Gödden u. I.
Nölle-Hornkamp
unter Mitarb. v. A. Gebhardt, I: 1750 bis 1800, 1993, II:
1800 bis 1850, 1994, III: 1850 bis 1900, 1997 |
Internet |
Wettiner | Albert Hzg. zu Sachsen, Die Wettiner in Lebensbildern, 1995 | |
Wetzer-Welte |
H. J. Wetzer u. B. Welte, Kirchenlexikon,
12
Bde. u. Register, Freiburg (Breisgau) 2 1882 – 1903. |
|
Wi. | Wer ist’s?, begr. u. hg. v. H. Degener, 1905 ff.; Wer ist wer? Das deutsche Who’s who, Berlin 1951 ff. | |
Wilpert |
siehe Wilpert, Lit. in Bildern | |
Wilpert, Lit. in
Bildern |
G. v. Wilpert, Deutsche Literatur in Bildern, 1957 | |
Wilpert, Dichterlex. | G. v. Wilpert, Deutsches Dichterlexikon, Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch zur deutschen Literaturgeschichte, 31988 | |
Wilpert-Gühring | G. v. Wilpert u. A. Gühring, Erstausgaben deutscher Dichtung, Eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1960, 1967 | |
Wininger | S. Wininger, Große Jüdische National-Biographie, 7 Bde., 1925-36, Neudr. 1979 | |
Wissenschaftler - Exilarchiv | Inventar zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, bearb. im Dt. Exilarchiv 1933-1945 d. Dt. Bibliothek, Frankfurt a. M., wiss. Ltg. B. Eckert, red. Bearb. G. v. Glasenapp u. B. Brunn, 1993 | |
Wissenschafterinnen Österr. |
Wissenschafterinnen
in
und aus
Österreich, Leben - Werk - Wirken, hg. v. B. Keintzel u. I.
Korotin, 2002. |
|
Wittelsbacher | H. u. M. Rall, Die Wittelsbacher in Lebensbildern, 1986 | |
Wurzbach | C.
v. Wurzbach, Biographisches
Lexikon
des Kaiserthums Oesterreich, 60
Bde., 1856-91 |
Internet |
ZBLG | Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 1928 ff. (bis 1997 auch im Internet) | Internet |
ZDA | Zeitschrift für deutsches Altertum, 1841 ff., seit 1876: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (mit Anzeiger für deutsches Altertum) | DBIS |
ZDP | Zeitschrift für Deutsche Philologie | Internet |
Zedler | J.
H. Zedler, Großes
vollständiges
Universal Lexikon aller
Wissenschaften
und Künste, 64 Bde., 4 Suppl.bde., 1732-54, Nachdr. 1993-99 |
Internet |
Zentner/Bedürftig |
Das
große
Lexikon des
Dritten Reiches, hrsg. von Ch. Zentner u. F. Bedürftig,
München 1985. |
|
Zeugen
f.
Christus |
Zeugen
für
Christus, Das
deutschen Martyrologium des 20. Jahrhunderts, hg. v. H. Moll i. A. d.
Deutschen Bischofskonferenz, 2 Bde., 3 1999. |
|
ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1967 ff. | |
ZGORh | Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 1851 ff. | |
ZgS | siehe ZStW | |
ZGStW |
siehe ZStW |
|
ZHF | Zeitschrift für historische Forschung, 1974 ff. | Internet |
Ziegenfuß | Philosophen-Lexikon, hg. v. W. Ziegenfuß, 2 Bde., 1949/50 | |
Ziese | A. A. Ziese, Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden in der bildenden u. gestaltenden Kunst des ausgehenden XX. Jahrhunderts, 21987 | |
ZNR | Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 1979 ff. | |
ZSG | Zeitschrift für schweizerische Geschichte, 1921-50 (seit 1951: SchwZG) | |
ZSRGG, ZSRGR, ZSRGK | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 1880 ff., Romanistische Abteilung, 1880 ff., Kanonistische Abteilung, 1911 ff. | |
ZStW | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft | DBIS
(Jg. 1844 - 1985) DBIS (Jg. 1996 - 2004) |
ZUG | Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 1977 ff. (Fortsetzung von: Tradition) | |
ZWLG | Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 1937 ff. |
oo | verheiratet |
o/o | geschieden |
* | geboren |
+ | gestorben |
x | gefallen |
AA | Auswärtiges Amt |
Abb., abgeb. | Abbildung(en), abgebildet |
Abdr., abgedr. | Abdruck(e), abgedruckt |
Abg. | Abgeordnete(r) |
Abh., Abhh. | Abhandlung(en) |
Abt. | Abteilung(en) |
Ac. | Academia, Académie, Academy, Accademia |
ADB | Allgemeine Deutsche Biographie, hg. v. d. Historischen Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 55 Bde. u. 1 Registerbd., 1875-1912, Nachdr. 1967-71 |
AfD | Archiv für Diplomatik, 1955 ff. |
AG | Aktiengesellschaft |
ahd. | althochdeutsch |
Ak., akad. | Akademie, akademisch |
AKL | Allgemeines Künstlerlexikon, Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, 1992 ff. |
allg. | allgemein |
Alm. | Almanach |
Alm. Ak. | Almanach der Akademie der Wissenschaften |
Altpreuß. Biogr. | Altpreußische Biographie, hg. i. A. d. Historischen Kommission für ost- u. westpreuß. Landesforschung, I v. Ch. Krollmann, 1941, II v. dems., fortgesetzt v. K. Forstreuter u. F. Gause, 1967, III v. dens., 1975, IV v. E. Bahr u. G. Brausch, 1995 |
amerik. | amerikanisch |
ANB | American National Biography, hg. v. J. A. Garraty, 24 Bde., 1999 |
Angest., angest. | Angestellte(r), angestellt |
Anm. | Anmerkung(en) |
Ann. | Annalen, Annales, Annali, Annals |
Anz. | Anzeiger, Anzeigen |
ao. | außerordentlich |
AÖG | Archiv für österreichische Geschichte, 1848 ff. |
AöR | Archiv des öffentliches Rechts (bis 1910: Archiv für öffentliches Recht), 1886 ff. |
apl. | außerplanmäßig |
Arb., Arbb. | Arbeit(en) |
Archiv d. Gesichter | Archiv der Gesichter, Toten- und Lebendmasken aus dem Schiller-Nationalmuseum, Eine Ausstellung d. Dt. Literaturarchivs u. d. Stiftung Museum Schloß Moyland in Verbindung mit d. Museum f. Sepulkralkultur in Kassel, 1999 (Katalog) |
Art. | Artikel |
AT | Altes Testament |
AUF | Archiv für Urkundenforschung, 18 Bde., 1907-39 (Fortsetzung: AfD) |
Aufl. | Auflage(n) |
Aufs., Aufss. | Aufsatz, Aufsätze |
Augsburger Stadtlex. | Augsburger Stadtlexikon, hg. v. G. Grünstendel, G. Hägele u. R. Frankenberger, 21998 |
Ausg., Ausgg. | Ausgabe(n) |
Ausst. | Ausstellung(en) |
Ausst.kat. | Ausstellungskatalog |
Ausw., ausgew. | Auswahl, ausgewählt |
B | Bruder, Brüder |
b. | bei |
BA | Bundesarchiv |
Bad. Biogrr. | Badische Biographien, 6 Bde., 1875-1935, NF, 1982 ff. |
Baden-Württ. Biogrr. | Baden-Württembergische Biographien, 1994 ff. |
Banniza | H. Banniza v. Bazan u. R. Müller, Deutsche Geschichte in Ahnentafeln, I, 1943, II, 1942 |
BBKL | Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, hg. v. F. W. Bautz, fortgeführt v. T. Bautz, 1975 ff. |
Bd., Bde., Bdn. | Band, Bände, Bänden |
BDI | Bundesverband der Deutschen Industrie |
Bearb., bearb. | Bearbeiter, Bearbeitung(en), bearbeitet |
Begr., begr. | Begründer, begründet |
Beil., Beill. | Beilage(n) |
Bénézit | E. Bénézit, Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays, 31956-62 |
Benzing, Buchdrucker | J. Benzing, Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet, 21982 |
Benzing, Verleger | J. Benzing, Die deutschen Verleger des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2, 1960, S. 445-509 |
Ber., Berr. | Bericht(e) |
Berlin. Lb. | Berlinische Lebensbilder, hg. v. W. Ribbe, I: Naturwissenschaftler, hg. v. W. Treue u. G. Hildebrandt, 1987, II: Mediziner, hg. v. W. Treue u. R. Winau, 1987, III: Wissenschaftspolitik in Berlin, Minister, Beamte, Ratgeber, hg. v. W. Treue u. K. Gründer, 1987, IV: Geisteswissenschaftler, hg. v. M. Erbe, 1989, V: Theologen, hg. v. G. Heinrich, 1990, VI: Techniker, hg. v. W. Treue u. W. König, 1990, VII: Stadtoberhäupter, Biographien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. W. Ribbe, 1992, IX: Stadtbild und Frauenleben, Berlin im Spiegel von 16 Frauenporträts, hg. v. H. Hülsbergen, 1997 |
Bernsdorf-Knospe | Internationales Soziologen-Lexikon, hg. v. W. Bernsdorf u. H. Knospe, 2 Bde., 21980/84 |
Berücks. | Berücksichtigung |
Berühmte Nürnberger | Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, hg. v. Ch. v. Imhoff, 21989 |
Berühmte Regensburger | Berühmte Regensburger, Lebensbilder aus zwei Jahrtausenden, hg. v. K. Dietz u. G. H. Waldherr, 1997 |
Bes. | Besitz(er) |
bes. | besonders |
Bespr., bespr. | Besprechung, besprochen |
Betr., betr. | Betreff, betreffend, betrifft |
Bez. | Bezirk |
Bf., bfl. | Bischof, bischöflich |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
Bgm. | Bürgermeister |
BHdE | Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, hg. v. Institut f. Zeitgeschichte, München, u. d. Research Foundation for Jewish Immigration, New York, unter d. Gesamtleitung v. W. Röder u. H. A. Strauss, 2 Bde. in 3 Teilen (II engl. u. d. T.: International Dictionary of Central European Emigrés 1933-45), 1980-83; Gesamtregister, 1983 |
BHdwE | Biographisches Handbuch der deutschsprachigen wirtschaftswissenschaftlichen Emigration nach 1933, hg. v. H. Hagemann u. C. D. Krohn, 1999 |
Bibl. | Bibliothek, Biblioteca, Bibliothèque |
Bibliogr., Bibliogrr., bibliogr. | Bibliographie(n), Bibliography, Bibliografia, bibliographisch, bibliographical |
Bildniskat. Univ. Göttingen | Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen, hg. v. K. Arndt, 1994 |
Biogr., Biogrr., biogr. | Biographie(n), Biography, Biografia, biographisch, biographical |
Biogr. Hdb. Frankfurter NV | H. Best u. W. Weege, Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49, 1996 |
Biogr. Hdb. Preuß. Abg.haus | Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867-1918, bearb. v. B. Mann unter Mitwirkung v. M. Doerry, C. Rauh u. Th. Kühne, 1988 |
Biogr. Hdb. Oldenburg | Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg, hg. v. H. Friedl, W. Günther, H. Günther-Arndt u. H. Schmidt, 1992 |
Biogr. Hdb. Osnabrück | Biographisches Handbuch zur Geschichte der Region Osnabrück, bearb. v. H. Hehemann, 1990 |
Biogr. Hdb. Pflanzenbau | W. Böhm, Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus, 1997 |
Biogr. Hdb. SBZ/DDR | Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990, hg. v. G. Baumgartner u. D. Hebig, 2 Bde., 1996 |
Biogr. Hdwb. Erwachsenenbildung | Biographisches Handwörterbuch der Erwachsenenbildung, Erwachsenenbildner des 19. und 20. Jahrhunderts, hg. v. G. Wolgast u. J. H. Knoll, 1986 |
Biogr. Lex. Banat | A. P. Petri, Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums, 1992 |
Biogr. Lex. Böhmen | Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder, 1979 ff. (früher: BLBL) |
Biogr. Lex. Braunschweig | Braunschweigisches Biographisches Lexikon, 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. H.-R. Jarck u. G. Scheel, 1996 |
Biogr. Lex. Burschenschaft | H. Dvorak, Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft, hg. v. Ch. Hünemörder, I: Politiker, 1996 ff. |
Biogr. Lex. KV | Biographisches Lexikon des KV, hg. v. S. Koß u. W. Löhr, 1991 ff. |
Biogr. Lex. Mecklenburg | Biographisches Lexikon für Mecklenburg, hg. v. S. Pettke, 1995 ff. |
Biogr. Lex. Oberösterr. | Biographisches Lexikon von Oberösterreich, hg. v. Inst. f. Landeskunde v. Oberösterr., bearb. v. M. Khil, 6 Bde., 1955-64 |
Biogr. Lex. Ostfriesland | Biographisches Lexikon für Ostfriesland, hg. v. M. Tielke, 2 Bde., 1993/97 |
Biogr. Lex. Schleswig-Holstein | Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, I-V, 1970-79, ab VI, 1982: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein u. Lübeck |
Biogr. Lex Schweizer Kunst | Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, Unter Einschluß des Fürstentums Liechtenstein, hg. v. Schweizer. Inst. f. Kunstwiss. Zürich u. Lausanne, 2 Bde., 1998 |
Biogr. Lex. Südosteuropa | Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, 4 Bde., 1974-81 (früher: BLGS) |
Biogr. Lex. Univ. München | Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, hg. v. L. Boehm, W. Müller, W. J. Smolka u. H. Zedelmaier, 1. Bd., 1998 |
Biogr. Nat. Belge | Biographie Nationale, publiée par l’Académie des Sciences, des Lettres et des Beaux Arts de Belgique, 27 Bde., 1866-1938 |
BJ | Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, hg. v. A. Bettelheim, 18 Bde. (für die Jahre 1896-1913), 1897-1917, Register zu I-X, 1908, zu XI-18, 1973 |
Bl., Bll. | Blatt, Blätter |
BLÄ | Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker, hg. v. W. Haberling, F. Hübotter, H. Vierordt, 5 Bde., 21929-34, Erg.bd. bearb. v. W. Haberling u. H. Vierordt, 1935, 3. Aufl. red. v. E. Gurlt u. A. Wernich, 5 Bde. u. Erg.bd., 1962 |
Bode | I. Bode, Die Autobiographien zur deutschen Literatur, Kunst und Musik 1900-1965, Bibliographie und Nachweise der persönlichen Begegnungen und Charakteristiken, 1966 |
Bosl | Bosls Bayerische Biographie, 1983, Erg.bd. 1989 |
BR | Bundesrat |
Brandenburg. Gel. | L. Noack u. J. Splett, Bio-Bibliographien, Brandenburgische Gelehrte der Frühen Neuzeit, Berlin-Cölln 1640-1688, 1997 |
Braunschweiger Stadtlex. | Braunschweiger Stadtlexikon, hg. v. L. Camerer, M. R. W. Garzmann u. W.-D. Schuegraf, 1992, Erg.bd. 1996 |
BRD | Bundesrepublik Deutschland |
Brem. Biogr. | Bremische Biographie 1912-1962, hg. v. d. Historischen Gesellschaft zu Bremen u. d. Staatsarchiv Bremen, in Verbindung mit F. Peters u. K. H. Schwebel bearb. v. W. Lührs, 1969 |
Breslau-Lex. | G. Scheuermann, Das Breslau-Lexikon, 2 Bde., 1994 |
Brig. | Brigade |
Brümmer | F. Brümmer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 8 Bde., 1885, 61913 |
BT | Bundestag |
Btr., Btrr. | Beitrag, Beiträge |
Bull. | Bulletin |
Bursian-BJ | Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde, begr. v. C. Bursian, 1878 ff., in: Jahresberichte über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft, begr. v. dems., 1874 ff. |
BVK | Bundesverdienstkreuz |
BVP | Bayerische Volkspartei |
BWL | Betriebswirtschaftslehre |
BWN | Biografisch Woordenboek van Nederland, hg. v. Instituut voor Nederlandse Geschiedenis, 1979 ff. |
bzgl. | bezüglich |
bzw. | beziehungsweise |
ca. | circa |
Cat. | Catalogus, catalogue |
Cbl. | Centralblatt |
CDU | Christlich-Demokratische Union |
Chron. | Chronik(en), Chronica, Chronicle, Chronicon, Chronique |
CineGraph | CineGraph, Lexikon zum deutschsprachigen Film, hg. v. H.-M. Bock, 1984 ff. |
Co., Cie. | Compagnie |
Cod. | Codex, Codices |
Corp. Cath. | Corpus Catholicorum, begr. v. J. Greving, 1919 ff. |
Corp. Ref. | Corpus Reformatorum, hg. v. K. G. Bretschneider, 28 Bde., 1854-60 |
Corr. | Correspondenz, Correspondance, Correspondence, Corrispondenza |
CSU | Christlich-Soziale Union |
d. | bestimmter Artikel (in allen Casus u. Genera) |
DA | Deutsches Archiv für Erforschung (bis 1950: Geschichte) des Mittelalters, 1937 ff. (Fortsetzung d. NA) |
DAB | Dictionary of American Biography, 20 Bde., 1 Index- u. Suppl.bd. 1928-46 (bisher: Dict. Am. Biogr.) |
d. Ä. | der Ältere |
DAG | Deutsche Angestellten-Gewerkschaft |
Dansk Leks. | Dansk Biografisk Leksikon, beg. v. C. F. Bricka, red. v. P. Engelstoft unter Mitwirkung v. S. Dahl, 27 Bde., 1933-44, 31979-84 in 16 Bdn. |
Darst., dargest. | Darstellung(en), dargestellt |
dass. | dasselbe |
DBE | Deutsche Biographische Enzyklopädie, hg. v. W. Killy u. R. Vierhaus, 10 Bde.,1995-99, Nachtrags- u. Registerbd. in 2 T., 2000 |
DBI | Dizionario Biografico degli Italiani, 1960 ff. |
DBJ | Deutsches Biographisches Jahrbuch, hg. v. Verband der deutschen Akademien, 7 Bde., 1925-32, Register zu I-V, X u. XI, 1986 |
DDP | Deutsche Demokratische Partei |
DDR | Deutsche Demokratische Republik |
DDT | Denkmäler deutscher Tonkunst, 1. Reihe, ed. v. R. v. Liliencron, H. Kretzschmar, H. Abert u. A. Schering, 1892 ff., 2. Reihe, ed. v. H. J. Moser, 65 Bde., 1957-61 |
dem. | demokratisch |
Dem. Wege | Demokratische Wege, Deutsche Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. v. M. Asendorf u. R. v. Bockel, 1997 |
Denecke-Brandis | Die Nachlässe in den Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, bearb. v. L. Denecke, 2. Aufl. völlig neu bearb. v. T. Brandis, 1981 |
Dep. | Depart(e)ment |
ders. | derselbe |
DFG | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
DGB | Deutscher Gewerkschaftsbund (früher auch: Deutsches Geschlechterbuch) |
d. Gr. | der Große |
Dict. | Dictionary, Dictionnaire |
Dict. Am. Biogr. | Dictionary of American Biography, 20 Bde., 1 Index- u. Suppl.bd., 1928-46 (jetzt: DAB) |
Dict. of Art | The Dictionary of Art, ed. by J. Turner, 34 Bde., 1996 |
Dict. Hist. Geogr. | Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques, 1912 ff. |
Dict. Nat. Biogr. | The Dictionary of National Biography from the Earliest Times to 1900, ed. by L. Stephen and S. Lee, 67 Bde., London 1885-1900, Suppl.- u. Forts.bde., 1901-50, Index Covering the Years 1901-1990, ed. by S. Nicholls, 1996 (jetzt: DNB) |
dies. | dieselbe(n) |
Dipl. | Diplom, Diplomat |
Dipl. Vertr. | Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648), I(1648-1715), hg. v. L. Bittner u. L. Groß, 1936, II (1716-63), hg. v. F. Hausmann, 1950, III (1764-1815), hg. v. O. F. Winter, 1965 |
Dir. | Direktor |
Diss. | Dissertation |
Div. | Division |
div. | diverse |
Diz. | Dizionario |
d. J. | der Jüngere |
DJZ | Deutsche Juristenzeitung, 1896-1936 |
DLB | Dictionary of Literary Biography, 1978 ff. |
DLZ | Deutsche Literaturzeitung, 1880 ff. |
DNB | The Dictionary of National Biography from the Earliest Times to 1900, ed. by L. Stephen and S. Lee, 67 Bde. London 1885-1900, Suppl.- u. Forts.bde. 1901-50, Index Covering the Years 1901-1990, ed. by S. Nicholls, 1996 (bisher: Dict. Nat. Biogr.) |
DNVP | Deutschnationale Volkspartei |
Doderer | K. Doderer (Hg.), Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 3 Bde. u. Erg.bd., 1975-82 |
Dok. | Dokument(e), Dokumentation |
Dortmunder | Biographien bedeutender Dortmunder, Menschen in, aus und für Dortmund, hg. v. H. Bohrmann, 1994 ff. |
Doz. | Dozent |
DRP | Deutsches Reichspatent |
Drüll | D. Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803-1932, 1986 (I), dass. 1652-1802, 1991 (II) |
DSB | Dictionary of Scientific Biography, 18 Bde., 1970-90 |
DSP | Deutsche Staatspartei |
dt., Dtld. | deutsch, Deutschland |
Dt. Apotheker-Biogr. | Deutsche Apotheker-Biographie, hg. v. W.-H. Hein u. H.-D. Schwarz, 2 Bde. u. 2 Erg.bde., 1975-97 |
Dt.balt. Biogr. Lex. | Deutschbaltisches Biographisches Lexikon 1710-1960, i. A. d. Baltischen Historischen Kommission begonnen v. O. Welding u. unter Mitarb. v. E. Amburger u. G. v. Krusenstjern hg. v. W. Lenz, 1970 |
Dt. Exil-Lit. | W. Sternfeld u. E. Tiedemann, Deutsche Exil-Literatur 1933-1945, Eine Bio-Bibliographie, 21970 |
Dt.GB | Deutsches Geschlechterbuch (früher: DGB) |
Dünnhaupt2 | G. Dünnhaupt, Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, 6 Bde., 1990-93 ( |
Duhr | B. Duhr, Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, 4 Bde., 1907-23 |
DVjS | Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 1923 ff. |
DVP | Deutsche Volkspartei |
DW | Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte, 12 Bde., 101969-99 |
E | Enkel(in) |
e. | unbestimmter Artikel (in allen Casus u. Genera) |
Ebf., ebfl. | Erzbischof, erzbischöflich |
ebd. | ebenda |
Ed., Edd., ed. | Edition(en), edidit, ediert |
EG | Europäische Gemeinschaft |
Egerländer Biogr. Lex. | J. Weinmann, Egerländer Biographisches Lexikon, 2 Bde., 1985/87 |
E. h., e. h. | Ehren halber |
ehem. | ehemalig, ehemals |
Ehzg., Ehzgn. | Erzherzog(in) |
eigtl. | eigentlich |
Einf. | Einführung |
Einl., eingel. | Einleitung, eingeleitet |
Eisenberg | L. Eisenberg, Großes Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert, 1903 |
E. K. | Eisernes Kreuz |
EKD | Evangelische Kirche in Deutschland |
EKL | Evangelisches Kirchenlexikon, hg. v. E. Fahlbusch, 4 Bde. u. Registerbd., 31986-97 |
em. | emeritiert |
Enc. | Enciclopedia, Encyclopaedia, Encyclopédie |
Enc. Catt. | Enciclopedia Cattolica, 12 Bde., 1949-54 |
Enc. Jud. | Encyclopaedia Judaica, Das Judentum in Geschichte u. Gegenwart, 10 Bde. (Aach-Lyra), 1928-34 |
Enc. Jud. 1971 | Encyclopaedia Judaica, 16 Bde. (engl.), 1971/72 |
enth. | enthält |
Enz. | Enzyklopädie |
Erg., Ergg., erg. | Ergänzung(en), ergänzt |
Erl., Erll., erl. | Erläuterung(en), erläutert |
Erlanger Professoren | Die Professoren und Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1743-1960, i. A. d. Rektors hg. v. R. Witten, I: Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, bearb. v. E. Wedel-Schaper, Ch. Hafner u. A. Ley, 1993, II: Medizinische Fakultät, bearb. v. A. Ley, 1999 |
ersch. | erschienen |
Ersch-Gruber | Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, begr. v. J. S. Ersch u. J. G. Gruber, 167 Bde., 1818-89 |
erw. | erwähnt |
Erz., Erzz., erz. | Erzählung(en), erzählt |
ETH | Eidgenössische Technische Hochschule (Zürich) |
EU | Europäische Union |
Euphorion | Euphorion, Zeitschrift für Literaturgeschichte, 1894-1933, 1950 ff. |
ev., ev. A. B. | evangelisch, evangelisch Augsburger Bekenntnisses |
evtl. | eventuell |
f. | für |
f., ff. (nach Zahlen) | folgende (Singular u. Plural) |
Fa. | Firma |
Fabr. | Fabrik, Fabrikant |
Fak. | Fakultät |
Faks. | Faksimile |
Fam. | Familie |
fasc. | fasciculus, Faszikel |
FAZ | Frankfurter Allgemeine Zeitung |
FB | Fachbereich |
FDP | Freie Demokratische Partei |
FH | Fachhochschule |
Ferchl | F. Ferchl, Chemisch-Pharmazeutisches Bio- und Bibliographicon, 1938 |
Fétis | F. J. Fétis, Biographie Universelle des Musiciens, 8 Bde., 1860-66, Neudr. I, 1889, III-VII, 1878, Suppl. I, 1878, Suppl. II, 1880 |
FF | Forschungen und Fortschritte, Korrespondenzblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 1925-67 |
Fischer | I. Fischer, Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, 2 Bde., 1932/33, 2+31962 |
fl. | Gulden |
FM | Feldmarschall |
FML | Feldmarschall-Leutnant |
fol. | Folio |
Forsch. | Forschung(en) |
Forts., fortges. | Fortsetzung, fortgesetzt |
FPÖ | Freiheitliche Partei Österreichs |
Frankfurter Biogr. | Frankfurter Biographie, hg. v. W. Klötzer, 2 Bde., 1994/96 |
franz. | französisch |
Frfr., Frhr. | Freifrau, Freiherr |
Friedrichs | E. Friedrichs, Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts, 1981 |
FS | Festschrift |
FU | Freie Universität (Berlin) |
FZM | Feldzeugmeister |
Gal. | Galerie |
Gams | Series episcoporum ecclesiae catholicae, ed. P. Pius Bonifacius Gams OSB |
Gatz | E. Gatz (Hg.), Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803-1945, Ein Biographisches Lexikon, 1983 (I); Die Bischöfe des Hl. Römischen Reiches 1648-1803, 1990 (II); Die Bischöfe des Hl. Römischen Reiches 1448-1648, 1996 (III) |
GB | Großbritannien |
Gde. | Gemeinde |
Geb., geb. | Geburt, geboren(e) |
Gebr. | Gebrüder |
gedr. | gedruckt |
gegr. | gegründet |
Geh. | Geheime(r) |
Geist u. Gestalt | Geist und Gestalt, Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayer. Akademie der Wissenschaften, I: Geisteswissenschaften, II: Naturwissenschaften, III: Bilder, 1959, Erg.bd. 1: Mitglieder, 1963, 21984, Erg.bd. 2: Schriften, 1970 |
Gel., gel. | Gelehrte(r), gelehrt |
Gem. | Gemälde |
Gen. | General |
gen. | genannt |
Ger. | Gericht |
Ges. | Gesellschaft(en) |
ges. | gesammelt |
Gesch. | Geschichte |
Geschl. | Geschlecht |
Geschw | Geschwister |
Gestapo | Geheime Staatspolizei |
gez. | gezeichnet |
Gf., Gfn., Gfsch., gfl. | Graf, Gräfin, Grafschaft, gräflich |
GFM | Generalfeldmarschall |
GFZM | Generalfeldzeugmeister |
GG | Grundgesetz |
GGA | Göttingische Gelehrte Anzeigen, 1753-1944, 1953 ff. |
ggf. | gegebenenfalls |
GHdA | Genealogisches Handbuch des Adels, 1951 ff. |
GHR | Geheimer Hofrat |
Ghzg., Ghzgn., Ghzgt., ghzgl. | Großherzog(in), Großherzogtum, großherzoglich |
Giebisch-Gugitz | H. Giebisch u. G. Gugitz, Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1964 |
Gießener Gel. | Gießener Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hg. v. H. G. Gundel, P. Moraw u. V. Press, 2 T., 1982 |
GJR |
Geheimer Justizrat |
GKR | Geheimer Kommerzienrat |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gmm, Gmv | Großmutter mütterlicher- bzw. väterlicherseits |
Goedeke | K. Goedeke, Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung, 21884 ff., 31910-16, NF für 1830-80, 1955 ff. |
Göppinger | H. Göppinger, Juristen jüdischer Abstammung im "Dritten Reich", 21990 |
Gorzny | Nachrufe in Zeitungen 1974-1990, hg. v. W. Gorzny, 1994 |
GR | Geheimrat |
gr. | groß |
Grewolls | Grete Grewolls, Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Personenlexikon, 1995 |
GRM | Germanisch-romanische Monatsschrift, begründet v. H. Schröder, 1905 ff. |
Gr. Deutsche I | Die Großen Deutschen, I: Neue Deutsche Biographie, hg. v. W. Andreas u. W. v. Scholz, 5 Bde., 1935-37, II: Deutsche Biographie, hg. v. H. Heimpel, Th. Heuss u. B. Reifenberg, 5 Bde., 1956/57, III: unserer Epoche, hg. v. L. Gall, 21995 |
Gr. Deutsche im Bild | Die Großen Deutschen im Bild, hg. v. A. Hentzen u. N. v. Holst, 1937 |
Grove | G. Grove, A Dictionary of Music and Musicians, 9 Bde. u. Suppl.-Bd., 51954-61 (s. a. New Grove) |
GStA | Geheimes Staatsarchiv |
Gvm, Gvv | Großvater mütterlicher- bzw. väterlicherseits |
GWU | Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands, 1950 ff. |
H., Hh. | Heft(e) |
Habil. | Habilitation |
Habsburger | Die Habsburger, Ein biographisches Lexikon, hg. v. B. Hamann, 1988 |
Hall-Renner | M. G. Hall u. G. Renner, Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren, 21995 |
Hamberger-Meusel s. Meusel, Gel. Teutschland | |
hann. | hannoversch |
Hann. Professoren | Catalogus Professorum 1831-1981, Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Universität Hannover, Bd. 2, hg. i. A. d. Präsidenten v. R. Seidel, H. Gerken, O. Mahrenholtz, K.-H. Manegold, C. Meckseper, G. Schlitt u. R. Seidel, 1981 |
HBLS | Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, 7 Bde. u. 1 Suppl.-Bd., 1921-34 |
h. c. | honoris causa |
Hdb., Hdbb. | Handbuch, Handbücher |
Hdwb. | Handwörterbuch |
hebr. | hebräisch |
Heimbucher | M. Heimbucher, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, 3 Bde., 21907/08, 2 Bde., 31933/34 |
Heinrichs | H. Heinrichs, H. Franzki, K. Schmalz u. M. Stolleis (Hg.), Deutsche Juristen jüdischer Herkunft, 1993 |
Hersche | P. Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., 1984 |
Heuer | Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, hg. v. R. Heuer, 1992 ff. |
Hg., hg. | Herausgeber, herausgegeben |
Hildesheimer Lit.lex. | Hildesheimer Literaturlexikon von 1800 bis heute, hg. v. D. Kemper, 1996 |
Hist., hist. | Historiker, Historia, Historie, Histoire, History, historisch, historical, historique |
Hist. Lex. Wien | Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien in 5 Bdn., 1992-97 |
HJ | Hitlerjugend |
HJb. | Historisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft, 1860 ff. |
Hl., Hll., hl. | Heilige(r), Heilige (Plural), heilig |
Hohenzollern | P. Mast, Die Hohenzollern in Lebensbildern, 1988 |
Hptm. | Hauptmann |
HRG | Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte, hg. v. A. Erler u. E. Kaufmann, 5 Bde., 1971-98 |
Hs., Hss., hs. | Handschrift(en), handschriftlich |
HStA | Hauptstaatsarchiv |
HZ | Historische Zeitschrift, 1859 ff. |
Hzg., Hzgn., Hzgt., hzgl. | Herzog(in), Herzogtum, herzoglich |
i. A. | im Auftrag |
IfZ | Institut für Zeitgeschichte (München) |
IG | Industriegewerkschaft |
i. G. | im Generalstab |
IHK | Industrie- und Handelskammer |
Ill., ill. | Illustration(en), illustriert |
Ind., ind. | Industrie, industriell |
Industr. | Industrieller |
Inf. | Infanterie |
Ing. | Ingenieur |
Inh. | Inhaber |
insbes. | insbesondere |
Insp. | Inspektor |
Inst. | Institut, Institute |
Isenburg | W. K. Prinz v. Isenburg, Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, 2 Bde., 2. Aufl. hg. v. F. Baron Freytag v. Loringhoven, 1956-78, NF hg. v. D. Schwennicke, 1980 ff. |
isr. | israelitisch |
ital. | italienisch |
J., j. | Jahr(e), -jährig |
Jb., Jbb. | Jahrbuch, -bücher |
Jb. Ak. | Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften |
Jbb. d. Dt. Gesch. (mit Herrschernamen) | Jahrbücher der Deutschen Geschichte, hg. v. d. Historischen Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 1866 ff. |
Jber., Jberr. | Jahresbericht(e) |
Jedin | Handbuch der Kirchengeschichte, hg. v. H. Jedin, 6 Bde., 1962-73 |
Jeserich-Neuhaus | Persönlichkeiten der Verwaltung, Biographien zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1648-1945, i. A. d. Frhr.-vom-Stein-Gesellschaft e. V. v. K. G. A. Jeserich u. H. Neuhaus, 1991 |
Jg., Jgg. | Jahrgang, -gänge |
Jh., Jhh. | Jahrhundert(e) |
Jöcher | Ch. G. Jöcher, Allgemeines Gelehrten-Lexicon, 4 Teile, 1750/51 |
Jöcher-Adelung | Fortsetzung u. Ergänzungen zu Ch. G. Jöchers Allgemeinem Gelehrten-Lexicon, I-II v. J. Ch. Adelung, 1784-87, III-VI v. H. W. Rotermund, 1810-22, VII v. O. Günther, 1897, Nachdr. 1960 f. |
Journ., journ. | Journalist, journalistisch |
JR | Justizrat |
Jub. | Jubiläum |
Jur., jur. | Jurist, juristisch |
JW | Juristische Wochenschrift, 1872-1939 |
K | Kind(er) |
Kab. | Kabinett |
Kal. | Kalender |
Kap. | Kapitel |
Kard. | Kardinal |
Kat. | Katalog |
kath. | römisch-katholisch |
Kaufm. | Kaufmann |
Kav. | Kavallerie |
-kde. | -kunde (in Wortverbindungen) |
Kdr. | Kommandeur |
Kdt. | Kommandant |
Kf., Kfn., Kft., kfl. | Kurfürst(in), Kurfürstentum, kurfürstlich |
Kg., Kgn., Kgr., kgl. | König(in), Königreich, königlich |
KGesch. | Kirchengeschichte |
Killy | W. Killy (Hg.), Literatur Lexikon, 14 Bde. u. Registerbd., 1988-93 |
k. k., k. u. k. | kaiserlich (und) königlich |
Kl. | Klasse |
kl. | klein |
KLG | Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Autoren, Werke, Themen, Tendenzen seit 1945, 5 Bde., 1973-78 |
Klimesch | Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft, hg. v. K. v. Klimesch, 2 Bde., 1953 |
KLL | Kindlers Neues Literatur Lexikon, 20 Bde., 1988-92 |
KML | Kindlers Malerei Lexikon, 6 Bde., 1964-71 |
Koch | L. Koch, Jesuitenlexikon, 1934 |
Königsberger Professoren | Die Albertus-Universität zu Königsberg und ihre Professoren, Aus Anlaß d. Gründung d. Albertus-Universität vor 450 Jahren, hg. v. D. Rauschning u. D. v. Nerée, 1995 |
Komm. | Kommission |
Komp., komp. | Komponist(in), Komposition, komponiert |
Kons., kons. | Konservative(r), konservativ |
Kons. Pol. | Konservative Politiker in Deutschland, Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten, hg. v. H.-Ch. Kraus, 1995 |
Korr., korr. | Korrespondenz, korrespondierend |
Kosch, Biogr. Staatshdb. | W. Kosch, Biographisches Staatshandbuch, fortgeführt v. E. Kuri, 2 Bde., 1963 |
Kosch, Kath. Dtld. | Das Katholische Deutschland, Biographisch-bibliographisches Lexikon v. W. Kosch, 1930 ff. |
Kosch, Lit.-Lex. | Deutsches Literatur-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch v. W. Kosch, 4 Bde., 21949-58,31968 ff. (Kosch, Lit.-Lex.3) |
Kosch, Theater-Lex. | Deutsches Theater-Lexikon, Biographisches und bibliographisches Handbuch v. W. Kosch, 1953 ff. |
KPD | Kommunistische Partei Deutschlands |
KPÖ | Kommunistische Partei Österreichs |
Kpt. | Kapitän |
KR | Kommerzienrat |
Kr. | Kreis |
Ks., Ksn., ksl. | Kaiser, Kaiserin, kaiserlich |
Kt. | Kanton |
Kürschner, Gel.-Kal. | Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 1925 ff. |
Kürschner, Lit.-Kal. | Kürschners Deutscher Literatur-Kalender, 1878 ff. |
Kunisch | Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur, unter Mitwirkung v. H. Hennecke, hg. v. H. Kunisch, 1965 |
Kunisch-Wiesner | Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, begr. v. H. Kunisch, neu bearb. u. hg. v. H. Wiesner, 1981 |
Kupf. | Kupferstich(e) |
Kurzbiogrr. d. Juden | J. Walk, Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918-1945, hg. v. Leo Baeck Institute, Jerusalem, 1988 |
Kussmaul | I. Kussmaul, Die Nachlässe und Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar, Ein Verzeichnis, 1983 |
KV | Kartellverband (auch: Köchelverzeichnis) |
KWG, KWI | Kaiser Wilhelm-Gesellschaft bzw. -Institut |
KZ | Konzentrationslager |
L | Literatur |
lat. | lateinisch |
Lb. | Lebensbild(er) |
Lb. Baden-Württ. | Lebensbilder aus Baden-Württemberg, 1994 ff. (Forts. v. Lb. Schwaben) |
Lb. Bayer. Schwaben | Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, 1952 ff. |
Lb. Böhmen | Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder, 1974 ff. |
Lb. Kurhessen | Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930, 6 Bde., 1939-58 |
Lb. Schwaben | Schwäbische Lebensbilder, I-VI, 1940-57, ab VII, 1960: Lebensbilder aus Schwaben und Franken, ab 18, 1994: Lebensbilder aus Baden-Württemberg (Lb. Baden-Württ.) |
LBI | Leo Baeck Institute |
Lehrb. | Lehrbuch |
Leipziger Gel. | Bedeutende Gelehrte in Leipzig, I, hg. v. M. Steinmetz, II, hg. v. G. Harig, 1965 |
Leopoldina | (Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische) Deutsche Akademie der Naturforscher |
Lex. | Lexikon |
Lex. d. Elektrotechniker | Lexikon der Elektrotechniker, hg. v. K. Jäger, 1996 |
Lex. d. Konservatismus | Lexikon des Konservatismus, hg. v. C. v. Schrenck-Notzing, 1996 |
Lex. d. Kunst | Lexikon der Kunst: Architektur, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie, 1987 ff. |
Lex. d. Päd. | Lexikon der Pädagogik, 5 Bde., 1952-64 |
Lex. sozialist. Lit. | Lexikon sozialistischer Literatur, Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945, hg. v. S. Barck, S. Schlenstedt, T. Bürgel, V. Giel u. D. Schiller, 1994 |
Lex. d. Widerstandes | Lexikon des deutschen Widerstandes, hg. v. W. Benz u. W. H. Pehle, 1994 |
Lfg., Lfgg. | Lieferung(en) |
LGB2 | Lexikon des gesamten Buchwesens, hg. v. S. Corsten, St. Füssel u. G. Pflug, 1987 ff. |
Lgf., Lgfn., Lgfsch., lgfl. | Landgraf, Landgräfin, Landgrafschaft, landgräflich |
lib. | liberal |
Lic. | Licentiat(us) |
Lit., lit. | Literatur, literarisch |
Lith. | Lithographie(n) |
LIZ | Leipziger Illustrirte Zeitung, 1843 ff. |
Lkr. | Landkreis |
Ll. | Lebensläufe |
LMA | Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., 1980-99 |
Lpr. | Leichenpredigt |
LT | Landtag |
Lt. | Leutnant |
Ltd., Ltg., ltd. | Leitender, Leitung, leitend |
LThK | Lexikon für Theologie und Kirche, hg. v. M. Buchberger, 10 Bde., 1930-38, 2. Aufl. hg. v. J. Höfer u. K. Rahner, 10 Bde., 1957-67 (LThK2), 3. Aufl. hg. v. W. Kasper, 1993 ff. (LThK3) |
Lübecker Ll. | Lübecker Lebensläufe aus neuen Jahrhunderten, hg. v. A. Bruns, 1993 |
luth. | lutherisch |
M, m | Mutter, mütterlicherseits |
M. A. | Magister Artium, Master of Arts |
MA, ma. | Mittelalter, mittelalterlich |
Mag. | Magister |
Mandatare im Ständestaat | G. Enderle-Burcel unter Mitarb. v. J. Kraus, Christlich - Ständisch - Autoritär, Mandatare im Ständestaat 1934-1938, Biographisches Handbuch der Mitglieder des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates und Länderrates sowie des Bundestages, 1991 |
Marburger Gel. | Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hg. v. I. Schnack, 1977 |
masch. | maschinenschriftlich |
Math., math. | Mathematik(er), mathematisch |
Mbl., Mbll. | Monatsblatt, -blätter |
MdB, MdL, MdR | Mitglied des Bundes-, Land-, Reichstags |
MdEP, MdNV, MdS, MdVK | Mitglied des Europäischen Parlaments, der Nationalversammlung, des Senats, der Volkskammer |
Meckl., meckl. | Mecklenburg, mecklenburgisch |
Meckl.-Vorpommern | G. Grewolls, Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern? Ein Personenlexikon, 1995 (bisher: Grewolls) |
Med., med. | Medizin(er), Medizinal-, medizinisch |
Metzler Kabarett Lex. | K. Budzinski u. R. Hippen, Metzler Kabarett Lexikon, 1996 |
Metzler Kunsthist. Lex. | P. Betthausen, P. H. Feist u. Ch. Fork, Metzler Kunsthistoriker Lexikon, 1999 |
Metzler Lex. dt.-jüd. Lit. | Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, hg. v. A. B. Kilcher, 2000 |
Metzler Philosophen Lex. | Metzler Philosophen Lexikon, hg. v. B. Lutz, 21995 |
Meusel | J. G. Meusel, Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, 15 Bde., 1802-16 |
Meusel, Gel. Teutschland | Das Gelehrte Teutschland oder Lexikon der jetzt lebenden teutschen Schriftsteller, angefangen v. G. Ch. Hamberger, fortgeführt v. J. G. Meusel, 5. Ausg., 23 Bde., 1796-1834 (ab Bd. 13 auch u. d. T.: Das Gelehrte Teutschland im 19. Jahrhundert), Nachdr. 1965/66 |
Mgf., Mgfn., Mgfsch., mgfl. | Markgraf, Markgräfin, Markgrafschaft, markgräflich |
MGG | Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Allgemeine Enzyklopädie der Musik, hg. v. F. Blume, 14 Bde. u. 2 Erg.bde., 1949-79, 2. Aufl. hg. v. L. Finscher, 1984 ff. (MGG2) |
MGH | Monumenta Germaniae Historica, 1826 ff. (AA = Auctores antiquissimi, Capit. = Capitularia, Conc. = Concilia, Const. = Constitutiones, DD = Diplomata, Epp. = Epistolae, LL = Leges, Necrol. = Necrologia, SS = Scriptores, SS rer. Germ. = Scriptores rerum Germaniscarum in usum scholarum, SS rer. Mer. = Scriptores rerum Merovingicarum) |
Mh., Mhh. | Monatsheft(e) |
mhd. | mittelhochdeutsch |
Mil., mil. | Militär, militärisch |
Min. | Minister, Ministerial-, Ministerium |
Mio. | Million(en) |
MIÖG | Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung (1923-42: MÖIG |
Mitgl., Mitgll. | Mitglied(er) |
Mitt. | Mitteilung(en) |
Möller | W. Möller, Stamm-Tafeln westdeutscher Adels-Geschlechter im Mittelalter, 3 Bde., 1922-36, NF, 2 Teile, 1950/51 |
MÖStA | Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, 1946 ff. |
Mommsen | Die Nachlässe in den deutschen Archiven, mit Ergänzungen aus anderen Beständen, bearb. im BA in Koblenz v. W. A. Mommsen, 2 Bde., 1971/83 |
Mon. | Monumenta |
Monogr., Monogrr. | Monographie(n) |
MPG | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. |
MPI | Max-Planck-Institut |
Mrd. | Milliarde(n) |
Ms., Mss. | Manuskript(e) |
Mschr., Mschrr. | Monatsschrift(en) |
Munzinger | Munzinger, Internationales Biographisches Archiv, 1949 ff. |
Mus. | Museum, Musée, Museo |
N | Neffe, Nichte |
n. | nach |
NA | Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, 50 Bde., 1876-1935 (fortgesetzt als DA |
Nachdr. | Nachdruck |
Nachf. | Nachfahre(n), Nachfolger |
Nachr., Nachrr. | Nachricht(en) |
Nagl-Zeidler-Castle | Deutsch-österreichische Literaturgeschichte, Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn, hg. v. J. W. Nagl, J. Zeidler u. E. Castle, 4 Bde., 1899-1937 |
Nassau. Biogr. | O. Renkhoff, Nassauische Biographie, 21992 |
nat. | national |
Nat.ök., nat.ök. | Nationalökonom, Nationalökonomie, nationalökonomisch |
nat.soz. | nationalsozialistisch |
Nd.- | Nieder- |
NDBA | Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne, 1983 ff. |
Nekr. | Nekrolog |
Neudr. | Neudruck |
New Grove | The New Grove, A Dictionary of Music and Musicians, hg. v. S. Sadie, 20 Bde., 1980 |
New Grove Dict. of Opera | The New Grove Dictionary of Opera, hg. v. S. Sadie, 4 Bde., 1992 |
NF | Neue Folge |
niederl. | niederländisch |
NJW | Neue Juristische Wochenschrift, 1947 ff. |
N. N. | (nomen nescio, nomen nominandum) Name unbekannt |
NNBW | Nieuw Nederlandsch Biographisch Woordenboek, 10 Bde., 1911-37 |
NND | Neuer Nekrolog der Deutschen, hg. v. F. A. Schmid, 30 Jgg. u. 3 Register-Bde., 1824-56 |
NÖB | Neue Österreichische Biographie 1815-1918, 8 Bde., 1923-35; IX, 1956: Neue Österreichische Biographie ab 1815; ab X, 1957: Neue Österreichische Biographie ab 1815, Große Österreicher |
Nouv. Biogr. | Nouvelle Biographie Générale, Publiée sous la Direction de F. Hoefer, 46 Bde., Paris 1852-66 (teilweise als: Biographie Universelle) |
Nova Acta Leopoldina | Nova Acta physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae curiosorum, 110 Bde., 1757-1928, NF: Nova Acta Leopoldina, Abhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie d. Naturforscher, 1932 ff. |
Nr., No. | Nummer |
NRW | Nordrhein-Westfalen |
NS | Nationalsozialismus |
NSDAP | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |
NT | Neues Testament |
NV | Nationalversammlung |
NZZ | Neue Zürcher Zeitung |
o. | ordentlich(er) |
OB | Oberbürgermeister |
Oberschles. Lit.-Lex. | F. Heiduk, Oberschlesisches Literatur-Lexikon, Biographisch-Bibliographisches Handbuch, (bisher) 2 Bde., 1990-93 |
OCarm | Karmeliterorden |
OCart | Kartäuserorden |
OCist | Zisterzienserorden |
ÖBL | Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, hg. v. d. Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1954 ff. |
öff. | öffentlich |
Österr., österr. | Österreich, österreichisch |
ÖVP | Österreichische Volkspartei |
Offz. | Offizier |
OFM | Franziskanerorden |
OFMCap | Kapuzinerorden |
o. J. | ohne Jahr |
Om | Onkel mütterlicherseits |
OP | Dominikanerorden |
OPraem | Prämonstratenserorden |
Orch. | Orchester |
Orig. | Original |
orth. | orthodox |
OSA | Augustinerorden |
OSB | Benediktinerorden |
Ostschlesier | Ostschlesische Porträts, Biographisch-bibliographisches Lexikon von Österreichisch-Ostschlesien, bearb. v. K. W. Neumann, 1991 ff. |
OT | Deutscher Orden (Ordo Teutonicus) |
Otto | P. Otto, Technischer Literaturkalender, 1918, 21920, 31929 |
Ov | Onkel väterlicherseits |
P | Porträt |
P. | Pater (vor Namen von Ordensgeistlichen) |
Päd., päd. | Pädagoge, Pädagogik, pädagogisch |
Pagel | Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts, hg. v. J. Pagel, 1901, Nachdr. 1989 |
Parl., parl. | Parlamentarier, Parlament, parlamentarisch |
Paul | Inventar zu den Nachlässen der deutschen Arbeiterbewegung, Für die zehn westdeutschen Länder und West-Berlin, i. A. d. Archivs d. sozialen Demokratie d. Friedrich-Ebert-Stiftung bearb. v. H.-H. Paul, 1993 |
PBB | Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, begr. v. H. Paul u. W. Braune, 1874 ff. (1955-79 in zwei Ausgg. Tübingen u. Halle, 1981-91 in Halle: Btrr. z. Erforsch. d. dt. Sprache; seit 1992 wieder vereint) |
PD | Privatdozent |
PDS | Partei des Demokratischen Sozialismus |
PEN | Poets, Essayists, Novelists (Internationale Schriftstellervereinigung) |
PH | Pädagogische Hochschule |
Pharm., pharm. | Pharmazeut, Pharmazie, pharmazeutisch |
Philol., philol. | Philologe, Philologie, philologisch |
Philos., phil. | Philosoph, Philosophie, philosophisch |
Phot. | Photographie |
Pogg. | J. Ch. Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch zu den exakten Wissenschaften, 7 Bde. (unterteilt), 1863 ff. |
Pol., pol. | Politik(er), politisch |
Politiker d. Zweiten Rep. | Die Politiker, Karrieren und Wirken bedeutender Repräsentanten der Zweiten Republik, hg. v. H. Dachs, P. Gerlich u. W. C. Müller, 1995 |
pomm. | pommerisch |
Präs. | Präsident |
PRE | Realencyklopädie für protestantische Theologie u. Kirche, begr. v. J. J. Herzog, hg. v. A. Hauck, 24 Bde., 31896-1913 |
Priesdorff | Soldatisches Führertum, hg. v. K. v. Priesdorff, 10 Bde. u. 1 Registerbd., o. J. (1936-42) |
Priester unter Hitlers Terror | Priester unter Hitlers Terror, Eine biographische und statistische Erhebung, Unter Mitwirkung d. Diözesanarchive bearb. v. U. v. Hehl, Ch. Kösters, P. Stenz-Maur u. E. Zimmermann, 31996 |
Prn. | Prinzessin |
Prof. | Professor |
Progr. | Programm |
prot. | protestantisch |
Prov. | Provinz |
Ps. | Pseudonym |
Publ., publ. | Publikation(en), Publication(s), Publizist, publiziert, published, publié |
Publizistik in Österr. | M. Schmolke, Wegbereiter der Publizistik in Österreich, 1992 |
Qu., Qu | Quelle(n) |
Qu. z. pol. Emigration | Quellen zur deutschen politischen Emigration 1933-1945, Inventar von Nachlässen, nichtstaatlichen Akten und Sammlungen in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, hg. i. A. d. Herbert u. Elsbeth Weichmann Stiftung v. H. Boberach, P. v. zur Mühlen, W. Röder u. P. Steinbach, bearb. v. I. Schulze-Bidlingmaier unter Mitwirkung v. U. Adam, V. Elstner u. Mitarbeitern in d. Archiven, 1994 |
QFIAB | Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 1898 ff. |
R. | Reihe |
RA | Rechtsanwalt |
Rdsch. | Rundschau |
Red., red. | Redakteur, Redaktion, redigiert |
Ref., ref. | Reformation, reformiert |
Reg., reg. | Regierung, regiert |
Regg. | Regesten, Regesta |
Regg. Imp. | Regesta Imperii, 1831 ff., neubearb. v. d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften, 1950 ff. |
Reinalter | H. Reinalter, Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1800, 1992 |
Rel., rel. | Religion, religiös |
Ren. | Renaissance |
Rep. | Republik |
Repert. | Repertorium, Répertoire |
Rev. | Revolution |
rev. | revidiert |
Rez. | Rezension |
RGBl. | Reichsgesetzblatt |
RGG | Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hg. v. H. Gunkel u. L. Zscharnack, 5 Bde. u. Register, 21927-32 (RGG2), 3. Aufl. hg. v. K. Galling, 6 Bde. u. Erg.bd., 1957-86 (RGG3), 4. Aufl. hg. v. H. D. Betz, 1998 ff. (RGG4) |
Rgt. | Regiment |
Rhdb. | Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 2 Bde., 1930/31 |
Riemann | H. Riemann, Musiklexikon, Personenteil, 2 Bde., hg. v. W. Gurlitt, 121959/61, 2 Erg.bde., hg. v. C. Dahlhaus, 1972/75 |
Rieser Biogrr. | Rieser Biographien, hg. v. A. Schlagbauer u. W.-D. Kavasch, 1993 |
RISM | Répertoire International des Sources Musicales, 1960 ff. |
Rößler-Franz | H. Rößler u. G. Franz, Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte, 1952, 2. Aufl. bearb. v. K. Bosl, G. Franz u. H. H. Hofmann, 3 Bde., 1973-75 (Nachdr. 1995) |
Rohnke-Rostalski | Literarische Nachlässe in Nordrhein-Westfalen, Ein Bestandsverzeichnis, bearb. v. D. Rohnke-Rostalski, 1995 |
Rr. | Ritter |
RR | Reichsrat |
RT | Reichstag |
RTA | Deutsche Reichstagsakten, hg. durch d. Historische Kommission b. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 1867 ff. |
RT Norddt. Bund | Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867-1870, Historische Photographien und biographisches Handbuch, bearb. v. B. Haunfelder u. K. E. Pollmann, 1989 |
RT-Abg. Zentrum | B. Haunfelder, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933, Biographisches Handbuch und historische Photographien, 1999 |
Rtlr. | Reichstaler |
S | Sohn, Söhne |
S. | Seite (n), (vor Namen:) San, Sancta, Sanctus, Sant’, Santa, Santo, São |
s., s. a., s. d., s. o., s. u. | siehe, siehe auch, siehe dort, siehe oben, siehe unten |
SA | Sturm-Abteilung (der NSDAP) |
SAI | Sozialistische Arbeiter-Internationale |
San. | Sanitäts- |
SAP | Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands |
SB | Sitzungsbericht(e) |
SB Ak. | Sitzungsbericht(e) der Akademie der Wissenschaften |
SBZ | Sowjetische Besatzungszone |
Schärl | W. Schärl, Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918, 1955 |
Schausp. | Schauspiel, Schauspieler(in) |
Schles. Kirche | Schlesische Kirche in Lebensbildern, hg. v. J. Gröger, J. Köhler u. W. Marschall, 1992 |
Schmollers Jb. | Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 1871 ff. |
Schottenloher | K. Schottenloher, Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1585, 7 Bde., 1952-66 |
Schr., Schrr. | Schrift(en) |
Schriftst. | Schriftsteller(in) |
Schröder | H. Schröder, Lexikon der Hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, 8 Bde., 1851-53 |
Schumacher, M. d. L. | M. Schumacher (Hg.), M. d. L., Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, 1995 |
Schumacher, M. d. R. | M. Schumacher (Hg.), M. d. R., Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus, 31994 |
Schw | Schwester(n) |
Schwarz, MdR | M. Schwarz, MdR, Biographisches Handbuch der Reichstage, 1965 |
Schweizer Lex. | Schweizer Lexikon in 6 Bdn., 1991-93 |
SchwZG | Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1951 ff. (Fortsetzung der ZSG) |
Scriba | E. Scriba, Biographisch-literarisches Lexikon der Schriftsteller des Großherzogthums Hessen im 19. Jahrhundert, 2 Bde., 1831/43 |
SDB | Salesianer Don Boscos |
SDS | Schutzverband Deutscher Schriftsteller |
SED | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |
Sekr. | Sekretär, Sekretariat |
sel. | selig |
Siebenbürger Sachsen | Die Siebenbürger Sachsen, Lexikon, hg. v. W. Myß, 1993 |
Siebenbürger Schriftst. | Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen, Bio-Bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik, begr. v. J. Trausch, fortg. v. F. Schuller u. H. A. Hienz, 1995 ff. |
Sitzmann | F. E. Sitzmann, Dictionnaire de biographie des hommes célèbres de l’Alsace, 2 Bde., 1909/10 |
SJ | Societas Jesu (Jesuiten) |
Slg., Slgg. | Sammlung(en) |
Soc. | Società, Societas, Société, Society |
Sommervogel | C. Sommervogel, Bibliothèque de la Compagnie de Jésus, 11 Bde., 1890-1932, 5 Suppl.bde., 1911-30 |
soz. | sozial |
Sp. | Spalte |
Spalek | Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933, I (Kalifornien), 1976, u. II (New York), 1989, hg. v. J. M. Spalek u. J. Strelka, IV (Bibliographien, Schriftsteller, Publizisten und Literaturwissenschaftler in den USA), 1994, hg. v. J. M. Spalek, K. Feilchenfeldt u. S. Hawrylchak |
Spalek-Hawrylchak | Guide to the Archival Materials of the German-speaking Emigration to the United States after 1933, by J. M. Spalek and S. H. Hawrylchak, 2 T., 1997 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
SPÖ | Sozialistische bzw. Sozialdemokratische Partei Österreichs |
SS | Schutzstaffel (der NSDAP) |
St., St- | Sankt, Saint(e) |
StA | Staatsarchiv |
Staatslex. | Staatslexikon - Recht, Wirtschaft, Gesellschaft - in 5 Bdn., hg v. d. Görres-Gesellschaft, 71985-89 |
StadtA | Stadtarchiv |
Stadtlex. Dresden | F. Stimmel, R. Eigenwill, H. Glodschei, W. Hahn, E. Stimmel u. R. Tittmann, Stadtlexikon Dresden A-Z, 1994 |
Stadtlex. Nürnberg | Stadtlexikon Nürnberg, hg. v. M. Diefenbacher u. R. Endres, 1999 |
Stellv., stellv. | Stellvertreter, stellvertretend |
Stern | D. Stern, Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache, Eine Bio-Bibliographie, 1969 |
Stintzing-Landsberg | R. Stintzing, Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft, I, 1880, II, 1884, III/1 u. 2 v. E. Landsberg, 1898/1910 |
StMBO | Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens, 1911 ff. (Fortsetzung d. Studien u. Mitteilungen aus d. Benediktiner- u. Cistercienserorden, 1880 ff.) |
Stud. | Studie(n) |
Sucher, Theaterlex. | Theaterlexikon, hg. v. C. B. Sucher, Von Ch. Dössel u. M. Piekenbrock, unter Mitwirkung v. J.-C. Kuner u. C. B. Sucher, 21999 |
Sup. | Superintendent |
Suppl. | Supplement |
SVD | Steyler Missionare (Societas Verbi Divini) |
SZ | Süddeutsche Zeitung |
T | Tochter, Töchter |
T. | Teil(e) |
t | Tonne |
t. | tomus, tome |
Tab. | Tabelle |
Tageb. | Tagebuch |
Tausend Passauer | F. Mader, Tausend Passauer, Biographisches Lexikon zu Passaus Stadtgeschichte, 1995 |
Tb. | Taschenbuch |
Teichl | Österreicher der Gegenwart, bearb. v. R. Teichl, 1951 |
Teilh. | Teilhaber |
TH | Technische Hochschule |
ThB | Allgemeines Lexikon der Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begr. v. U. Thieme u. F. Becker, hg. v. H. Vollmer, 36 Bde., 1907-47, Bd. 37 (Monogrammisten), 1950, Erg.bd., 1954 |
Theol., theol. | Theologe, Theologie, theologisch |
Thür., thür. | Thüringen, thüringisch |
Tl. | Totenliste |
Tradition | Tradition, Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographien, 21 Jgg., 1956-76 (ab dem 22. Jg.: ZUG) |
TRE | Theologische Realenzyklopädie, hg. v. G. Krause u. G. Müller, 1976 ff. |
Tsd. | Tausend |
TU | Technische Universität |
u. | und |
u. a. | unter anderem, und andere |
UA | Uraufführung |
UB | Urkundenbuch |
u. d. T. | unter dem Titel |
Übers., Überss., übers. | Übersetzung(en), übersetzt |
übertr. | übertragen |
Überweg | F. Überweg, Grundriß der Geschichte der Philosophie, I bearb. v. K. Praechter, 131953,II bearb. v. B. Geyer, 121951, III bearb. v. M. Frischeisen-Köhler u. W. Moog, 131953, IV u. V bearb. v. T. K. Österreich, 151951/53 |
Ufa | Universum Film AG |
Uhlirz | K. u. M. Uhlirz, Handbuch der Geschichte Österreichs und seiner Nachbarländer Böhmen und Ungarn, 4 Bde., 1927-44, I, 21963 |
unabh. | unabhängig |
unbek. | unbekannt |
ungedr. | ungedruckt |
Univ. | Universität, Università, Université, University |
Untern. | Unternehmen, Unternehmer |
Unterr. | Unterricht |
Unters., Unterss., unters. | Untersuchung(en), untersucht |
unveröff. | unveröffentlicht |
unvollst. | unvollständig |
u. ö. | und öfters |
Urk., Urkk. | Urkunde(n) |
urspr. | ursprünglich |
USPD | Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
usw. | und so weiter |
V, v | Vater, väterlicherseits |
v. | von, vor |
v. a. | vor allem |
VD 16 | Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts, hg. v. d. Bayer. Staatsbibliothek in München in Verbindung mit d. Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel, bearb. v. I. Bezzel, 22 Bde., 1983-95 |
VDI | Verein Deutscher Ingenieure |
VDI-Btrr. | Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie, i. A. d. VDI hg. v. C. Matschoß, 30 Bde., 1909-41 (ab 22, 1933, u. d. T.: Technik-Geschichte) |
VDI-Zs. | Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 1857 ff. |
Ver. | Verein(e) |
Verh., Verhh. | Verhandlung(en) |
verh. | verheiratet |
verm. | vermehrt |
Veröff., veröff. | Veröffentlichung(en), veröffentlicht |
Vers. | Versicherung |
versch. | verschieden(e) |
Vertr. | Vertreter |
Verw. | Verwalter, Verwaltung |
verw. | verwitwet |
Verz., verz. | Verzeichnis(se), verzeichnet |
Vf. | Verfasser(in) |
Vfg. | Verfassung |
Vf.-Lex. d. MA | Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, hg. v. W. Stammler u. (ab III) K. Langosch, 1933 ff., 2. völlig neu bearb. Aufl. hg. v. K. Ruh, 1978 ff. (Vf.-Lex. d. MA2) |
VfZ | Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 1953 ff. |
vgl. | vergleiche(nd) |
VHS | Volkshochschule |
Vj. | Vierteljahr(es)- |
VK | Volkskammer |
vol. | volume(n) |
VO | Verordnung |
Vollmer | H. Vollmer, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 6 Bde., 1953-62 |
vollst. | vollständig |
Vors. | Vorsitzender |
VSWG | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1903-44, 1949 ff. |
Vt | Vetter |
W | Werk(e) |
wahrsch. | wahrscheinlich |
Wattenbach | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, I, 71904, II, 61894 |
Wattenbach-Holtzmann | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Deutsche Kaiserzeit, bearb. v. R. u. W. Holtzmann, 1938 ff. |
Wattenbach-Levison | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Vorzeit und Karolinger, bearb. v. W. Levison u. W. Holtzmann, 1952 ff. |
Wattenbach-Schmale | W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, Vom Tode Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnums, bearb. v. F.-J. Schmale, 1976 ff. |
Wb. | Wörterbuch |
Wbl., Wbll. | Wochenblatt, -blätter |
Weimar Lex. | Weimar, Lexikon zur Stadtgeschichte, hg. v. G. Günther, W. Huschke u. W. Steiner, 1993 |
Wenzel | Deutscher Wirtschaftsführer, bearb. v. G. Wenzel, 1929 |
Werckmeister | Das 19. Jahrhundert in Bildnissen, 5 Bde., hg. v. K. Werckmeister, 1896-1901 |
Westfäl. Autorenlex. | Westfälisches Autorenlexikon, hg. u. bearb. v. W. Gödden u. I. Nölle-Hornkamp unter Mitarb. v. A. Gebhardt, I: 1750 bis 1800, 1993, II: 1800 bis 1850, 1994, III: 1850 bis 1900, 1997 |
Wettiner | Albert Hzg. zu Sachsen, Die Wettiner in Lebensbildern, 1995 |
WGR | Wirklicher Geheimer Rat |
Wi. | Wer ist’s?, begr. u. hg. v. H. Degener, 1905 ff.; Wer ist wer? Das deutsche Who’s who, Berlin 1951 ff. |
Wilpert, Lit. in Bildern | G. v. Wilpert, Deutsche Literatur in Bildern, 1957 |
Wilpert, Dichterlex. | G. v. Wilpert, Deutsches Dichterlexikon, Biographisch-bibliographisches Handwörterbuch zur deutschen Literaturgeschichte, 31988 |
Wilpert-Gühring | G. v. Wilpert u. A. Gühring, Erstausgaben deutscher Dichtung, Eine Bibliographie zur deutschen Literatur 1600-1960, 1967 |
Wininger | S. Wininger, Große Jüdische National-Biographie, 7 Bde., 1925-36, Neudr. 1979 |
Wirtsch., wirtsch. | Wirtschaft(s-), wirtschaftlich |
Wiss., wiss. | Wissenschaft(en), Wissenschaftler, wissenschaftlich |
Wissenschaftler - Exilarchiv | Inventar zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, bearb. im Dt. Exilarchiv 1933-1945 d. Dt. Bibliothek, Frankfurt a. M., wiss. Ltg. B. Eckert, red. Bearb. G. v. Glasenapp u. B. Brunn, 1993 |
Wittelsbacher | H. u. M. Rall, Die Wittelsbacher in Lebensbildern, 1986 |
Wschr., Wschrr. | Wochenschrift(en) |
Württ., württ. | Württemberg, württembergisch |
Wurzbach | C. v. Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, 60 Bde., 1856-91 |
Wwe | Witwe |
z. | zu, zum, zur |
Za. | Zeitalter |
zahlr. | zahlreich |
z. B. | zum Beispiel |
Zbl. | Zentralblatt |
ZBLG | Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 1928 ff. |
ZDA | Zeitschrift für deutsches Altertum, 1841 ff., seit 1876: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur (mit Anzeiger für deutsches Altertum) |
ZDP | Zeitschrift für Deutsche Philologie |
Zedler | J. H. Zedler, Großes vollständiges Universal Lexikon aller Wissenschaften und Künste, 64 Bde., 4 Suppl.bde., 1732-54, Nachdr. 1993-1999 (auch im Internet) |
ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1967 ff. |
zgl. | zugleich |
ZGORh | Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 1851 ff. |
ZgS | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 1844 ff. |
ZHF | Zeitschrift für historische Forschung, 1974 ff. |
Ziegenfuß | Philosophen-Lexikon, hg. v. W. Ziegenfuß, 2 Bde., 1949/50 |
Ziese | A. A. Ziese, Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden in der bildenden u. gestaltenden Kunst des ausgehenden XX. Jahrhunderts, 21987 |
ZK | Zentralkomitee |
ZNR | Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 1979 ff. |
z. S. | zur See |
Zs., Zss. | Zeitschrift(en) |
ZSG | Zeitschrift für schweizerische Geschichte, 1921-50 (seit 1951: SchwZG) |
ZSRGG, ZSRGR, ZSRGK | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 1880 ff., Romanistische Abteilung, 1880 ff., Kanonistische Abteilung, 1911 ff. |
ZStW | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft |
z. T. | zum Teil |
Ztg., Ztgg. | Zeitung(en) |
ZUG | Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 1977 ff. (Fortsetzung von: Tradition) |
zus. | zusammen |
zw. | zwischen |
ZWLG | Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte, 1937 ff. |
z. Z. | zur Zeit |
(2) Aufgaben und Ziele der NDB
(3) Richtlinien für die Erstellung von Beiträgen für die NDB
(4) Musterartikel
(5) Übersicht der vorliegenden Bände
(6) Ressorts in der Redaktion der NDB
(7) Mitarbeiter(innen) in der Redaktion der NDB
(8) Autoren
und
Mitarbeiter der NDB
(10) Deutsche
Biographie
(11) Abkürzungsverzeichnis
zur
NDB
(13) Ergänzungen und Berichtigungen zur NDB
(14) Weitere
historisch-biographische
Informationsmittel
(15) Aktuelles
Die Internet-Präsentation der NDB wird seit 1997
betreut
von Bernhard
Ebneth.
Für die folgenden Angaben, insbesondere für die
Verknüpfungen
zu anderen Seiten kann keine Haftung übernommen werden.
Ergänzende oder korrigierende Hinweise, Kritik und Vorschläge
zu inhaltlichen und technischen Fragen werden jederzeit gerne
entgegengenommen
und soweit möglich bei der laufenden Neugestaltung der folgenden
Seiten
berücksichtigt.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Inhalt der Seiten haben, senden
Sie am besten eine e-mail.Sie
können sich aber auch telephonisch (++49-89-23031-1155) per Fax
(++49-89-23031-1282)
oder postalisch an die Redaktion
wenden.
Zurück zur Historischen Kommission.
Seite erstellt: 11. 11. 2000
Letzte Änderung: 8. 6. 2010
Copyright (C) 1997-2010 Historische Kommission bei der Bayerischen
Akademie
der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, D - 80539 München.