Bayerische Akademie der Wissenschaften - Neue Deutsche Biographie
                                                                                                                                                                      

NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE




Kontakt, Impressum,
Datenschutz

Aufgaben und Ziele

Richtlinien für Autoren

Musterartikel

Bände

Redaktion und Ressorts

Autoren 
und Mitarbeiter


Aktuelles

Biographie-Portal

Deutsche Biographie


NDB-online


bavarikon

Abkürzungs-

verzeichnis



Weiterführende Literatur

Ergänzungen und Berichtigungen



Historisch-biographische Informationsmittel
                                                                                            en  |  fr  |  it  |  es  |  cz  |  pl


Aktuell

Das historisch-biographische Lexikon NDB-online wird von der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
durch deren Mitglied Professor Dr. Peter Hoeres (Würzburg) herausgegeben.


Einführung hierzu:

Statt Schwarmintelligenz. NDB-online als wissenschaftlich zertifiziertes Angebot (Video, 2:04 min)

 Die gesamte Gesellschaft im Blick. Neue Inhalte bei NDB-online (Video, 1:52 min)

  Suchen - Finden - Anzeigen. Recherchemöglichkeiten bei NDB-online (Video, 2:32 min)

HiKo-Cast Podcasts hierzu:

Wernher von Braun: Genialer Erfinder oder Profiteur des NS-Systems? Eine kritische Einordnung

Einer der ganz Großen. Erdmut Wizislas neuer biografischer Artikel über Brecht in NDB-online

Das neue digitale historisch-biographische Lexikonformat NDB-online



Parallel in Print und Internet

28. Band der Neuen Deutschen Biographie
für die Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

herausgegeben von Professor Dr. Hans-Christof Kraus


Wettstein - Zwoch
XLVI und 821 Seiten, 2024

Bestellungen können an den
Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

 ISBN 978-3-428-18883-3 (Leinwand)
ISBN 978-3-428-18884-0 (Halbleder)

- im Druck -

und zugleich

27. Band der Neuen Deutschen Biographie
für die Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

herausgegeben von Professor Dr. Hans-Christof Kraus

ISBN 978-3-428-11208-1

Vockerodt - Wettiner
XXX und 930 Seiten, 2020

-
als TEI-strukturierter XML-Volltext
am Münchner DigitalisierungsZentrum (MDZ)
der Bayerischen Staatsbibliothek 
im Rahmen der Deutschen Biographie im Internet -





Gründung des Bayerischen Rundfunks
25.1.1949



Multimediale "Ahnengalerie" -
Hall of Fame
mit
75 Personen des BR von A bis Z


u. a. zu Reinhard Raffalt (NDB 21),
Fred Rauch (DtBio),
Karl Valentin (NDB 26),
die Intendanten Rudolf von Scholtz (NDB 23),
Reinhold Vöth (DtBio)
und Albert Scharf (DtBio)

Historisches Archiv des BR




Vom Lexikon mit Goldschnitt
zum digitalen Auftritt

Der Wandel der deutschen Nationalbiographie
NDB


Veranstaltung der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

im Historischen Kolleg München
am 5. März 2024


mit Rückblick von Prof. Dr. Hans-Christof Kraus
auf acht Jahrzehnte biographische Arbeit der NDB
mit
Präsentation des neuen digitalen Formats NDB-online
durch Prof. Dr. Peter Hoeres





Podcast des Bayerischen Rundfunks

Bayerische Staatsbibliothek - Die Geschichte einer steilen Karriere

u. a. zu Johann Albrecht von Widmanstetter (1506-1557, NDB 28), Martin (Willibald) Schrettinger (1772-1851, NDB 23) und Johann Andreas Schmeller (1785-1852, NDB 23)

Podcast von Leo Hoffmann, Ausstrahlung BR 18.12.2023, 23 Minuten

u. a. mit Peter Schnitzlein, Leitung Presse Bayerische Staatsbibliothek
 Prof. Dr. Stefan Wimmer, Hebraica & Bestand Widmanstetter, BSB,
Dr. Claudia Bubenik / Alte und Seltene Drucke, BSB,
Dr. Wolfgang-Valentin Ikas / Handschriften, BSB u.
Dr. Martin Hermann / Münchener DigitalisierungsZentrum, BSB


Podcasts der Historischen Kommission
u. a. zu
NDB-online,
Wernher von Braun und Bert(olt) Brecht



Dezember 2023

200 Jahre Max Müller

Max Mueller's 200th Birth Anniversary

Max Mueller Bicentennial

Die Goethe-Institute in Indien, gegründet im Jahr 1957, tragen den Namen des deutschen Philologen und Begründers der Indologie, Friedrich Max Mueller.
Seine wegweisenden Arbeiten haben die interkulturelle Verständigung gefördert und den Horizont für neue Denkweisen und Wahrheiten erweitert. 
Max Muellers Leben und Werk stehen exemplarisch für den deutsch-indischen Austausch,
besonders in einer Zeit, in der der Dialog zwischen Kulturen
zunehmend an Bedeutung gewinnt.


Vineet Gill:
Max Müllers Blick auf Indien / Visit to Max Mueller’s India. An India for Readers

Palash Krishna Mehrotra:
 Eine Reise in umgekehrter Richtung. Von der „Marg“ über das „Bhavan“ zum Mann höchstpersönlich /
Journey in Reverse.
From ‘Marg’ to ‘Bhavan’ to the Man Himself

Mriganka Mukhopadhyay:  
Die vergleichende Religionswissenschaft im 19. Jahrhundert
. Max Mueller und seine Zeitgenoss*innen
 Comparative Religion in the Nineteenth Century.
Max Mueller and his Contemporaries

Hörserie: Der Max-Müller-Podcast mit / Conversation with
Angus Nicholls, Kris Manjapra, and Patricia Casey Sutcliffe






Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

im
Biographie-Portal


Biographie-Portal um Persönlichkeiten zur europäischen und bayerischen Musikgeschichte erweitert


Im europäischen Biographie-Portal werden mehr als 202.000 wissenschaftliche Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und
fast allen Epochen der deutschen, österreichischen, schweizerischen, slowenischen und südosteuropäischen Geschichte erschlossen.
Das Portal wurde nun um rund 29.000 Einträge aus dem Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO) erweitert,
das an der Ludwig-Maximilians-Universität München.vom Institut für Musikwissenschaft und von der IT-Gruppe Geisteswissenschaften /
LMU Center for Digital Humanities
 betreut wird.

Biographie-Portal - Logo

Information
Dezember 2023
https://www.digitale-sammlungen.de



Insgesamt enthält das Biographie-Portal mehr als 202.000 Lexikonartikel, davon ca. 140.000 in deutscher Sprache,
ca. 23.000 in französischer Sprache, ca. 23.000 in italienischer Sprache und ca. 5000 in slowenischer Sprache.
Das gemeinsame Suchformular ist zudem auch in englischer Sprache verfügbar.

Biographical Portal was extended by personalities of
Bavarian and European history of music

The European Biographical Portal enables access to more than 200,000 scholarly biographies of persons
from all social backgrounds and covers most of the periods from German, Austrian, Swiss, Slovenian, and South-East European history.

Biographical Portal, logo

The portal now also includes about 29,000 contributions from the "Bayerisches Musiker-Lexikon Online" (BMLO Bavarian Dictionary on Musicians Online),
which is supervised by the Institute of Musicology at Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. Hartmut Schick, LMU Center for Digital Humanities, Dr. Gerhard Schön,
and Musikinstrumentenmuseum at Universität Leipzig, Prof. Dr. Josef Focht

Biographical Portal:
http://www.biographie-portal.eu


Musik in der Schweiz in Geschichte und Gegenwart:
Das Musiklexikon der Schweiz für das 21. Jahrhundert


Institut für Musikwissenschaft
der Universität Bern


23. - 24. November 2023

Tagungsprogramm

Infoclio.ch



Neuerscheinung:

Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung

Die jüdischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Monumenta Germaniae Historica

Herausgegeben von Martina Hartmann, Annette Marquard-Mois und Maximilian Becker

Monumenta Germaniae Historica

Studien zur Geschichte der Mittelalterforschung 2

XXVI und 560 S. 

 Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2023

ISBN 978-3-447-11975-7

mit
28 Beiträgen über wissenschaftlicher Mitarbeiter der MGH jüdischer Herkunft

und einem Beitrag über jüdische Mitarbeiter und Mitglieder der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der NS-Zeit

Inhaltsverzeichnis

Ernst Bernheim (1850–1942)

von Martina Hartmann

S. 71-80

NDB 2 (1955)

Harry Bresslau (1848–1926)

von Annette Marquard-Mois, Theo Kölzer, Benedikt Marxreiter Anne C. Nagel

S. 81-124

NDB 2 (1955)

Bertold Bretholz (1862–1936)

von Martin Wihoda

S. 125-134

NDB 2 (1955)

Erich Caspar (1879–1935)

von Arno Mentzel-Reuters

S. 135-158

NDB 3 (1957)

Paul Ewald (1851–1887)

von Anna Claudia Nierhoff

S. 159-180

 

Ferdinand Güterbock (1872–1944)

von Nikola Becker

S. 181-190

 

Ludo Moritz Hartmann (1865–1924)

von Philipp Thomas Wollmann

S. 191-210

NDB 7 (1966)

Sigmund Herzberg-Fränkel (1857–1913)

von Karel Hruza und Andrea Rzihacek

S. 211-220

 

Alfred Hessel (1877–1939)

von Wolfgang Petke und Stefan Petersen

S. 221-234

 

Paul Hirsch (1883–1961)

von Karel Hruza

S. 235-246

 

Adolf Ury von Hirsch-Gereuth (1867–1925)

von Philipp Thomas Wollmann

S. 247-252

 

Philipp Jaffé (1819–1870)

von Daniel R. Schwartz

S. 253-264

NDB 10 (1974)

Joseph Juncker (1889–1938)

von Eric Knibbs

S. 265-272

 

Gerhart B. Ladner (1905–1993)

von Hedwig Munscheck-von Pölnitz

S. 273-288

 

Karl (Carl) Lehmann (1858–1918)

von Annette Marquard-Mois

S. 289-300

 

Wilhelm Levison (1876–1947)

von Letha Böhringer

S. 301-322

NDB 14 (1985)

Felix Liebermann (1851–1925)

von Hedwig Munscheck-von Pölnitz

S. 323-336

NDB 14 (1985)

Samuel Löwenfeld (1854–1891)

von Jasmin Dorfer

S. 337-342

 

Ernst Perels (1882–1945)

von Martina Hartmann

S. 343-366

NDB 20 (2001)

Max Perlbach (1848–1921)

von Arno Mentzel-Reuters

S. 367-374

 

Hermann Reincke-Bloch (1867–1929)

von Franz Fuchs

S. 375-382

NDB 2 (1955)

Ernst Sackur (1862–1901)

von Franz Fuchs

S. 383-394

 

Richard Salomon (1884–1966)

von Enno Bünz

S. 395-420

 

Henry Simonsfeld (1852–1913)

von Claudia Märtl

S. 421-454

NDB-online (2023)

Bernhard von Simson (1840–1915)

von Claudia Märtl

S. 455-462

NDB 24 (2010)

Erika Sinauer (1896–vermutlich 1942)

von Annette Marquard-Mois

S. 463-486

 

Ludwig Traube (1861–1907)

von Bernd Posselt

S. 487-512

NDB 26 (2016)

Wilhelm Weinberger (1866–1932)

von Jiří Němec

S. 513-520

 

 

 

 

 

Mit Personenregister

 

S. 521-537

 





Karl Schmid

(1923 - 1993)

Historiker, Mediävist

„Karl Schmid nach-denken“

Gedenk-Kolloquium a
nlässlich des 100. Geburtstages
am 29 September 2023 in der Aula der Universität Freiburg


Gerd Althoff zu Karl Schmid in NDB-online






Ludwig Senfl

(1489/91 - 1543)

Sänger, Komponist

1523 - 2023
The Munich Court Chapel at 500
Tradition, Devotion, Representation
500 Jahre Hofkapelle in München


Tagung der Senfl Edition mit der
Ludwig-Maximilians-Universität München und der
Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte

aus Anlass der Berufung Ludwig Senfls an den Münchner Hof

hierzu

Wilhelm IV., Ludwig Senfl und die Münchner Hofkapelle.
Kabinettpräsentation der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek


Biographie-Portal

DE   EN   FR   IT   SL

New Senfl Edition

musiconn

Musiklexikon der Schweiz

Historisches Lexikon der Schweiz (2011)

DE   FR   IT

Oesterreichisches Musiklexikon (2019)

Neue Deutsche Biographie (2010)

Deutsche Biographie

bavarikon

Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

Allgemeine Deutsche Biographie (1892)




175. Jubiläum der Revolution von 1848/49
und der
Wahl der Frankfurter Nationalversammlung

hierzu Retrodigitalisierung von
biographischen Publikationen der
Kommission für Geschichte des Parlamentarismus
und der politischen Parteien e.V. (KGParl)

u. a. des
Biographischen Handbuchs der Abgeordneten
der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49
von Heinrich Best und Wilhelm Weege, 1996





bavarikon

17.000 Artikel der
Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB)
und der
Neuen Deutschen Biographie (NDB)
zu Personen der bayerischen Geschichte
seit August 2022
in bavarikon indexiert

Die Deutsche Biographie
als Kooperationsprojekt der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

und der Bayerischen Staatsbibliothek
umfasst insgesamt ca. 50.000 Lexikonartikel und
weiterführende GND-basierte Informationen
zu mehr als 852.000 historischen Personen

Beispiele:
Andreas Felix von Oefele (1706-1780)
Martin Schrettinger (1772-1851)
Johann Andreas Schmeller (1785-1852)

Weitere an bavarikon beteiligte Institutionen






150. Geburtstag von
Max Reger


19. März 1873


Max-Reger-Portal

Max-Reger-Institut

Neue Deutsche Biographie 21 (2003)

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Hessische Biografie (2023)

Frankfurter Personenlexikon (1996)

Stadtlexikon Darmstadt

Komponistenverzeichnis des Stifts-Chor Bonn (2022)




Internationaler Frauentag
8. März 2023

nach einer Idee von Klara Zetkin

133.911 Einträge zu Frauen in der Deutschen Biographie

davon 24 mit NDB-online-Artikel,

765 mit NDB-Artikel und

531 mit ADB-Artikel



Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland

1230 Artikel zu Frauen im Historischen Lexikon der Schweiz

565 Artikel zum Thema Frauen
im Historischen Lexikon der Schweiz


100 Artikel zu Frauen
im Österreichischen Biographischen Lexikon

Digitales Deutsches Frauenarchiv:
100 Akteurinnen der Frauenbewegung

Musik und Gender im Internet (MUGI)

biografiA
Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Geschichte des Internationalen Frauentags

Kerstin Wolff: Die Geschichte(n) des Internationalen Frauentages
(19.2.2019)

#biographie





Pioniere des Wissens
Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft


Ausstellung & Digital Story

Ab 27. Februar 2023 zunächst im Bibliotheksbau des Deutschen Museums

danach auch in Göttingen, Dresden, Tübingen, Berlin und Hamburg







450. Geburtstag
des Astronomen
Simon Marius
 
* 10. Januar 1573 Gunzenhausen     † 26./27.
Dezember 1624 Ansbach

Dirk Lorenzen:
Simon Marius, der Galilei aus Gunzenhausen
 Deutschlandfunk, 10.1.2023


bavarikon


Artikel in

Menso Folkerts in: NDB 16 (1990), S. 217-218
 
Siegmund Günther in ADB 21 (1885), S. 141-146



200. Todestag
des Philologen, Bibliothekars, Altertumsforschers und Biographen

Friedrich von Schlichtegroll
 
* 8. Dezember 1765 Waltershausen bei Gotha     † 4.
Dezember 1822 München

1. Generalsekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

bavarikon


Artikel in

NDB 23 (2007), S. 72-73
 
ADB 31 (1890), S. 484-487

Neuer Nekrolog der Deutschen 1,1 (1824), S. 1-31

Nekrolog der Teutschen für das neunzehnte Jahrhundert


am 13. Juli 2010


250. Geburtstag
des Bibliothekars

Martin Schrettinger

* 17. Juni 1772 Neumarkt in der Oberpfalz      12. April 1851 München

an der Hofbibliothek in München
(heute: Bayerische Staatsbibliothek)

einer der "Begründer der modernen Bibliothekswissenschaft"

Manfred Knedlik: 

Wegbereiter eines modernen Bibliotheksmanagements.

Martin Schrettinger (1772–1851),
seit 1802 an der damaligen 'churfürstlichen Hofbibliothek,
heute Bayerische Staatsbibliothek,

in: Bibliotheksmagazin,
Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München,
17. Jahrgang, 50. Ausgabe,
Berlin und München, Mai 2022,
Heft 2, S. 9–13


bavarikon

Europeana

Deutsche Digitale Bibliothek

Deutsche Biographie

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
historicum.net

Gemeinsame Normdatei (GND)
an der Deutschen Nationalbiobliothek

lobid-gnd

Stephan Kellner,
Schrettinger, Martin, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 545-546
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117060275.html#ndbcontent


Annemarie Kaindl,
Martin Schrettinger zu Bau und Organisation der königlichen Hof- und Centralbibliothek.
Seine "Idee eines in jeder Hinsicht zwekmässigen Bibliothek-Gebäudes",
in: Bibliotheksforum Bayern, Jg. 14, 2020, Heft 1, S. 25–29

Manfred Knedlik, Manfred Schrettinger,
im Literaturportal Bayern

Wilhelm Bäumker,
Schrettinger, Martin, in: Allgemeine Deutsche Biographie 32 (1891), S. 491
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117060275.html#adbcontent

Schrettingeriana - Nachlass in der Bayerischen Staatsbibliothek

Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek

Stadtbibliothek Neumarkt
im Martin-Schrettinger-Haus

Kalliope Verbund

Consortium of European Research Libraries (CERL)

Archivportal-D



Michail Gorbačev (Gorbatschow)

Priwolnoje 2. März 1931 - 30. August 2022 Moskau

in der Deutschen Biographie

https://www.deutsche-biographie.de/pnd11874660X.html

Hermann Wentker: Rezension von: Ignaz Lozo:
Gorbatschow. Der Weltveränderer, Stuttgart: Theiss 2021, in:
sehepunkte 21 (2021), Nr. 7/8 [15.07.2021],
URL: http://www.sehepunkte.de
/2021/07/35650.html


Hermann Wentker: Rezension von: William Taubman:
Gorbachev. His Life and Times, New York: W.W. Norton & Company 2017, in:
sehepunkte 18 (2018), Nr. 3 [15.03.2018],
URL: http://www.sehepunkte.de
/2018/03/30882.html


osmikon

historicum.net

FID für Darstellende Kunst

Deutsche Digitale Bibliothek

Archivportal-D

Jahresberichte für deutsche Geschichte

Deutsche Historische Bibliografie

DBpedia



Transnational Lives  |  Transnationale Biographien 

Dictionary of Irish Biography (DBI) - Deutsche Biographie (NDB | ADB | DtBio)



Biographical Data in a Digital World 2022 

BD 2022

Digital Humanities 2022 

DH2022

Workshop WT-05

Biographical Data in a Digital World 2022

Metadata may contribute to a multi-perspective view on biographieView 


European Semantic Web Conference

ESWC 2019: The Semantic Web pp 574–589:


Eero Hyvönen, Petri Leskinen, Minna Tamper, Heikki Rantala,
Esko Ikkala, Jouni Tuominen & Kirsi Keravuori:
BiographySampo
Publishing and Enriching Biographies on the
Semantic Web for Digital Humanities Researchs

http://biografiasampo.fi



Geschwister Hans und Sophie Scholl

Hans Günter Hockerts:
Todesmut und Lebenswille.
Die Flugblattaktion der Geschwister Scholl am 18. Februar 1943,
in:
Vierteljjahreshefte für Zeitgeschichte,
Heft 3/2022


hierzu Video-Interview
"Ins Heft gezoomt"
von Thomas Schlemmer mit Hans Günter Hockerts





GND-Explorer
als neues Anzeige- und Recherchetool
für die Gemeinsame Normdatei
in Entwicklung

mit ca. 5,8 Mio. Personendatensätzen
mit Zugang zum semantischen Netz der GND


Integration von Daten und Links aus mit der GND verknüpften Ressourcen u. a. mittels BEACON-Dateien

facettierte Suche in der GND

sortiert nach Relevanz oder Alphabet

diverse Relationen wie ca. 705.000 Akademische Grade oder ca. 31.000 Adelstitel

diverse Identifikatoren wie ca. 8200 GEPRIS Historisch

strukturierte Zusammenführung der Informationen zu den GND-Entitäten jeweils in einem Faktenblatt

Visualisierung von Treffermengen, Wissensgraphen und Einbindung in GND-Thesaurusstruktur

Beispiel: Leopold von Ranke = GND 118598279

Relationen



Dr. med. Alfred Anton Maria Haehner

Düsseldorf  27. 1. 1880 - 26. 10. 1949 Köln

Stabsarzt beim Ulanenregiment Nr. 5, Medizinalrat in Waldbröl, ärztlicher Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-AG, 1919-1924 Leibarzt von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Victoria, Tagebuchschreiber

Sabine Mangold-Will,
Der Leibarzt des Kaiserpaares - im Dienst, aber auch ein Propagandist der Hohenzollern?
Zur Person des Dr. med. Alfred Haehner
und dem Quellenwert seines "Holländischen Tagebuchs" (1919-1924)
,
in: Jahresbericht 2021 der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
, S. 41-56

Sabine Mangold-Will,
Alfred Anton Maria Haehner
,
in: Internetportal Rheinische Geschichte,
abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/alfred-anton-maria-haehner/DE-2086/lido/625668012c8956.56089603 (abgerufen am 31.05.2022)


Deutsche Biographie

Nachlass im Historischen Archiv der Stadt Köln

Publikationen




Workshop NDB-online
der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften


3. März 2022

 Lennart Meier, Tagungsbericht: NDB-online-Workshop, 03.03.2022 – 03.03.2022 digital (München), in: H-Soz-Kult, 10.05.2022, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9409>


Martin Otto, Heimat, deine Stars. Die Nationalbiographik will populär werden,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Mai 2022, Nr. 103, S. N 3





Die „Deutschen Reichstagsakten“:
Archiv- und Bibliotheksrecherchen einst und jetzt

Podcast der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften


mit Gabriele Annas
u. a. zu der Historikerin
Henny Grüneisen
(Berlin 20.10.1917 - 26.12.1973 Göttingen)
außerordentliches Mitglied der Historischen Kommission
Nachruf von Hermann Heimpel in der Historischen Zeitschrift 218 (1974), S. 521 f.



 Aktuell

Deutsche Biographie

Wissens-Aggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit (WIAG)

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus
Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit |

Structuring, Standardising and Providing Research Data
from Medieval and Early Modern Material and Written Sources


Im Rahmen dieses 2021 begonnenen Projekts wurden die Klöster und Stifte in den Texten der
Neuen Deutschen Biographie (NDB) und der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB),
welche automatisiert mit lokalen Grammatiken gefunden wurden,
gegen die Klosterdatenbank der Germania Sacra
abgeglichen und mit normierten Referenzen versehen.
Dabei wurden ca. 5000 Referenzen in nahezu 3000 Einträgen
der Deutschen Biographie gesetzt.




Internationaler Frauentag
8. März 2022


109.047 Einträge zu Frauen in der Deutschen Biographie

davon 764 mit NDB-Artikel,

531 mit ADB-Artikel

und 2 in NDB-online

1204 Artikel zu Frauen im Historischen Lexikon der Schweiz

562 Artikel zum Thema Frauen
im Historischen Lexikon der Schweiz


Digitales Deutsches Frauenarchiv:
100 Akteurinnen der Frauenbewegung

Musik und Gender im Internet (MUGI)

biografiA
Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen

Frauen im Fokus

Frauengeschichte im Netz

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Geschichte des Internationalen Frauentags

Kerstin Wolff: Die Geschichte(n) des Internationalen Frauentages
(19.2.2019)

#biographie



Deutsche Biographie, Neue Deutsche Biographie, NDB-online
der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften




Matthias Berg und Helmut Neuhaus (Hg.)

Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft
zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert

Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
, Band 106,
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021

u. a. zu Werner Sombart, Robert Michels, Hans Delbrück, Johannes Haller,
Hermann Oncken, Albert Brackmann, Karl 
Hegel, Carl Erdmann und Ernst Haeckel

Bericht von Markus Gerstmeier
mit Konferenzübersicht
zur gleichnamigen Tagung
am 21.2.-23.2.2019 in:
H-Soz-Kult, 31.05.2019
<www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8298>




Monumenta Germania Historica (MGH)

Der Historiker als Dandy –
Gespräch über Leben und Werk des
Ernst Kantorowicz


Podiumsgespräch am Donnerstag, 2.12.21,
mit Thomas Gruber und Martina Hartmann

Institute for Advanced Study (IAS) - Scholars

Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz: A Life
From ardent German nationalist to critic of state power and demagogues,
2017


Ernst Kantorowicz: Man of Two Bodies

Robert E. Norton, Ernst Kantorowicz: man of two bodies
On a Jewish historian, expelled from universities in Germany and America,
who lived an untypical life in untypical times,
in: The Times Literary Supplement,
March 08, 2017


Hans Martin Schaller in: NDB 11 (1977), S. 126-127

Hessische Biografie




2021 - Jüdisches Leben in Deutschland

Virtuelle Ausstellung

Jüdische Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen der MGH
Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung

zu
Philipp Jaffé (1819-1870)
Harry Bresslau (1848-1926)
Henry Simonsfeld (1852-1913)
Ludwig Traube (1861-1907)
Wilhelm Levison (1876-1947)

Ernst Perels (1882-1945) und
Erika Sinauer (1896-vermutl. 1942)




Orlando di Lasso -
Der Münchner Hofkapellmeister und die Gesamtausgabe seiner Werke

Symposium am 4./5 Nov. 2021
zum Abschluss der
Orlando di Lasso-Gesamtausgabe

an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

https://lasso.badw.de

Biographie

Bernhold Schmid,
"... von Albrecht dem Fürsten in Bayeren ... gehn München berueffet"
in: Akademie aktuell 3.2021, S. 46-49

Neue Deutsche Biographie 13 (1982)
Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften


Biographie Nationale 11 (1890/94)
Académie Royale
des sciences, des lettres et des beaux-arts
de Belgique


Biographisch Woordenboek der Nederlanden





Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts

Herausgegeben von der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

durch Hans-Christof Kraus


u. a. zu Theobald von Bethmann Hollweg (NDB), Robert Davidsohn (NDB)
Fritz Hartung (DB), Werner Sombart (NDB), Georg Freiherr von Werthern (NDB), Carl von Schubert (NDB), König Friedrich Wilhelm IV. (NDB) und Carl Wilhelm Saegert (DB)




Fritz Hartung –
Korrespondenz eines Historikers
zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit

Herausgegeben von
Hans-Christof
Kraus

Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts, Bd. 76

Berlin : Duncker & Humlot , 2019

Deutsche Biographie


Hermann Levi
"Das Leben ist Klang"

2021 - Jüdisches Leben in Deutschland

Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz
24. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Der Dirigent Hermann Levi (1839–1900)

Mit: Martin Wettges, Robert Bartneck, Gabi Hinterstoisser, Wulf Schmid Noerr

Hermann-Levi-Gedenkjahr 2020/2021

Neubenennung der bisherigen Orchesterakademie seit Juli 2021 als
Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters

Weitere Links

Leviana in der Bayerischen Staatsbibliothek

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Wikidata

musiXplora

Deutsche Biographie

Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

bavarikon

Österreichisches Musik-Lexikon Online (OEML)

Hessische Biografie

Landeskunde Entdecken Online Baden-Württemberg (LEO-BW)

Badische Biographieen, Bd. 5 (1906), S. 521-523

Saarland Biografien

Stadtlexikon Karlsruhe (2014)

Schumann-Portal

Wagner 200

Bach digital

Treccani Enciclopedia on line

Imogen Feilinger, in: Neue Deutsche Biographie, Band 14 (1985), S. 396-397


Dieter Steil: Hermann Levi - Dirigent, Übersetzer und Musiker aus Gießen,
in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins (MOHG) 99 (2014), S. 9-17
zur Benennung des Konzertsaals in Gießen

"Ein Solitär namens Hermann Levi"
Kurzfilm und Medienprojekt
von Angelika Weber / Omnis Terra Media


Verlag Christoph Dohr Köln

Hermann-Levi-Tage
am Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen







150. Geburtstag von
Alexander Zemlinsky


14. Oktober 1871






125. Geburtstag von
Anton Bruckner

11. Oktober 1896


Musikfeature von Robert Jungwirth:
Bruckner und München
- eine Liebesbeziehung


125. Todestag von
Anton Bruckner

11.10.1896


Musikfeature von Robert Jungwirth:
Bruckner und München
- eine Liebesbeziehung







Aktuell

Monumenta Germania Historica (MGH)
2021 - Jüdisches Leben in Deutschland

Virtuelle Ausstellung

Jüdische Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen der MGH
Zwischen Vaterlandsliebe und Ausgrenzung

zu
Philipp Jaffé (1819-1870)
Harry Bresslau (1848-1926)
Henry Simonsfeld (1852-1913)
Ludwig Traube (1861-1907)
Wilhelm Levison (1876-1947)

Ernst Perels (1882-1945) und
Erika Sinauer (1896-vermutl. 1942)


Aktuell

53. Deutscher Historikertag
5-8 Okt 2021
in München
überwiegend
 online

www.historikertag.de





Aktuell

Forschungsprojekte zur Geschichte
wissenschaftlicher Akademien und ihrer Mitglieder


Biographische Studien zu den Mitgliedern der
Akademie der Naturforscher Leopoldina im Nationalsozialismus


gefördert von der VolkswagenStiftung

Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung

Symposium / Online-Workshop
Zur Evaluierung von „NS-Belastung“
in wissenschaftlichen Kontexten
(u. a. zu Eugen Haagen, Johannes Stark u. Richard Siebeck)

Programm


Wissenschaft aus dem Pfarrhaus
Prosopographische Studien zur Mitgliedschaft der Leopoldina (1652-1800)

(mit Datenbank zu 1016 Mitgliedern 1652-1800)

gefördert von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Die Politik der Vernetzung
Interessenvertretung und Naturforschung in der frühen Leopoldina


gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Geschichte der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts



Aktuell

Hermann Levi
"Das Leben ist Klang"  

Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz
24. Oktober 2021, 19.00 Uhr

Der Dirigent Hermann Levi (1839–1900)

Mit: Martin Wettges, Gabi Hinterstoisser, Wulf Schmid Noerr

Hermann-Levi-Gedenkjahr 2020/2021

Neubenennung der bisherigen Orchesterakademie seit Juli 2021 als
Hermann-Levi-Akademie des Bayerischen Staatsorchesters


Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Wikidata

musiXplora

Deutsche Biographie

Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

bavarikon

Österreichisches Musik-Lexikon Online (OEML)

Hessische Biografie

Landeskunde Entdecken Online Baden-Württemberg (LEO-BW)

Badische Biographieen, Bd. 5 (1906), S. 521-523

Saarland Biografien

Stadtlexikon Karlsruhe (2014)

Schumann-Portal

Wagner 200

Bach digital

Treccani Enciclopedia on line

Imogen Feilinger, in: Neue Deutsche Biographie, Band 14 (1985), S. 396-397


Dieter Steil: Hermann Levi - Dirigent, Übersetzer und Musiker aus Gießen,
in: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins (MOHG) 99 (2014), S. 9-17
zur Benennung des Konzertsaals in Gießen

"Ein Solitär namens Hermann Levi"
Kurzfilm und Medienprojekt
von Angelika Weber / Omnis Terra Media


Verlag Christoph Dohr Köln

Hermann-Levi-Tage
am Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen

8.-10. November 2019




175. Geburtstag

Sophie Menter

Pianistin, Komponistin,
Professorin am Konservatorium in St. Petersburg


Honorary Fellow der London Philharmonic Society (1884)


* 29. Juli 1846 München    23. Februar 1918 Stockdorf bei München

Silke Wenzel, Artikel „Sophie Menter“, in:
MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen
, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske,
Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 23.11.2017
URL: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Artikel/Sophie_Menter

Kadja Grönke, Artikel "Sofie Menter", in:
Europäische Instrumentalistinnen
des 18. und 19. Jahrhunderts,
Sophie Drinker Institut, 2012


Tchaikovsky Research

(K)eine vergessene Münchnerin: Die Pianistin Sofie Menter und Franz Liszt
Kabinettpräsentation der Bayerischen Staatsbibliothek in der Reihe „Musikschätze“
2. Juli – 21. September 2018


(K)eine vergessene Münchnerin - Sofie Menter
Film von Michaila Kühnemann
mit Aussschnitten aus Vortrag von Dr. Diemut Boehm und
einem Gedenkkonzert am 14. Juli 2018
mit dem Pianisten Andreas Häringer


www.musica-femina-muenchen.de

Stefan Zednik, Pianistin Menter vor 175 Jahren geboren. Man warf ihr Juwelen auf die Bühne,
in: Dlf Audiothek, 29. Juli 2021


Sophie Menter spielt Franz Liszt, Caprice Poetique No. 3, Un Sospiro',
Aufnahme Leipzig ca. 1905
YouTube


Sophie Menter spielt Anton Rubinstein, Etude C-Dur
YouTube


musiconn

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Deutsche Digitale Bibliothek

Deutsche Biographie

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
historicum.net

lobid-gnd

bavarikon

Kalliope Verbund

Consortium of European Research Libraries (CERL)

Archivportal-D



Aktuell

Jahresbericht 2020
Herausgegeben von der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
München 2021

mit Beitrag von
Matthias Berg:
Die Neue Deutsche Biographie in der frühen Bundesrepublik - 

Digitale Briefedition und Monographie

S. 34-50

hierin bes. auch S. 9, 15-17 u. 20 zur NDB, zur Deutschen Biographie
zu NDB-online und zum Biographie-Portal

#biographie



International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften [DE-2963]



Marie Makariusová: Biografický slovník českých zemí

(Biographisches Lexikon der Böhmischen Länder | Biographical Dictionary of the Czech Lands)


Anna Chr. Nagel, Online-Vortrag

20. Mai 2021  18:00 Uhr

Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde als zeitgemäße Antwort auf die Krise der MGH


MGH-Reihe „Vorträge zur Geschichte der Mittelalterforschung"

"Korrespondierende Wissenschaft"
des Kompetenzverbunds Historische Wissenschaften München

u. a. zu Wilhelm Engel (Deutsche Biographie),
Paul Fridolin Kehr (
Deutsche Biographie / NDB),
Edmund Ernst Stengel (
Deutsche Biographie),
Karl August Eckhardt (
Deutsche Biographie),
Bernhard Rust (
Deutsche Biographie) und
Theodor Mayer (
Deutsche Biographie)



GEPRIS historisch

Forschungsförderung der
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
von 1920 bis 1945


mit Personenindex,
einem Katalog der
mehr als 13.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
die mehr als 50.000 Projektanträge bei der
Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft (NG) bzw.
beim Reichsforschungsrat (RFR) eingereicht haben





200. Geburtstag

Sebastian Kneipp

* 17. Mai 1821 Stephansried bei Ottobeuren (Schwaben)      17. Juni 1897 (Bad) Wörishofen


Europeana

Deutsche Digitale Bibliothek

Deutsche Biographie

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft
historicum.net

lobid-gnd

bavarikon

Kalliope Verbund

Consortium of European Research Libraries (CERL)

Archivportal-D



Internationaler Frauentag
8. März 2021


107.461 Einträge zu Frauen in der Deutschen Biographie
davon 764 mit NDB-Artikel
und 531 mit ADB-Artikel

1196 Artikel zu Frauen im Historischen Lexikon der Schweiz

411 Artikel zum Thema Frauen
im Historischen Lexikon der Schweiz


Digitales Deutsches Frauenarchiv:
100 Akteurinnen der Frauenbewegung

Musik und Gender im Internet (MUGI)

biografiA
Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen

Frauen im Fokus

Frauengeschichte im Netz

Kerstin Wolff: Die Geschichte(n) des Internationalen Frauentages
(19.2.2019)

#biographie



Dr. Richard Kandt

 (bis 1894 Richard (Jacob) Kantorowicz)

Forschungsreisender in Afrika, 1907-1914/16 kaiserlicher Resident des Gouvernements Ruanda, Geheimer Regierungsrat,
Autor von Caput Nili - Eine empfindsame Reise zu den Quellen des Nils, 1904, 6. Auflage 1921, Nachdrucke 1950 u. 1991
 

* 17. Dezember 1867 in Posen     29. April 1918 in Nürnberg

Amira Souilem, Ruanda: Deutsche Kolonialzeit im Museum -
Rwanda : une histoire coloniale allemande,
Dokumentation in ARTE Journal, 2018

Arlette-Louise Ndakoze, Richard Kandt in Ruanda
    radioDoku in der Reihe von BR 2: Aus Bayern in die Welt,
3. Januar 2021
https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-2349164.html

Bertrand Byishimo, A look at Dr Richard Kandt’s house turned museum,
in: The New Times, Rwanda, 13. Dezember 2019

Cornelius Wüllenkemper, Kigali zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Deutschlandfunk, 23. November 2014

Museum of Natural History - Kandt House, Kigali

Statue in Kigali, 2018

Kantorowicz, in:
Neue Deutsche Biographie, Bd. 11 (1977), S. 126


Europeana

Deutsche Digitale Bibliothek

Archivportal-D

Gemeinsame Normdatei (GND)

lobid-gnd

Deutsche Biographie

Humboldt Forum

Kulturportal West - Ost

namibiana Buchdepot



Neuerscheinung

27. Band der Neuen Deutschen Biographie
für die Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

herausgegeben von Hans-Christof Kraus

Bestellungen können an den
Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

ISBN 978-3-428-11208-1

XXX und 930 Seiten

Februar 2020

Flyer

idw - Informationsdienst Wissenschaft
20.05.2020

Katrina Jordan (Universität Passau)
„Neue Deutsche Biographie“:
Bd. 27 unter Passauer Redaktionsleitung erschienen
https://idw-online.de/de/news747790


WorldCat
https://www.worldcat.org/oclc/1151393423
https://www.worldcat.org/oclc/1155093906
https://www.worldcat.org/oclc/486179


Der Band enthält von nahezu 580 wissenschaftlich qualifizierten
Autorinnen und Autoren (u. a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg,
Frankreich, Großbritannien, den USA, Japan und Thailand) aus den verschiedensten Disziplinen
von Agrikultur, Altertumswissenschaften, Anatomie, Anglistik, Anthropologie, Arabistik, Archäologie,
Architektur, Archivwesen und
Astronomie bis zur Zahnmedizin und Zoologie
 nahezu 700 Lexikonartikel zu wichtigen Frauen, Männern und Familien
im deutschen Sprachraum.

Häufige Namen sind Vogel, Vogt (mit Varianten wie Voght, Voigt), Wagner, Walt(h)er, Weber, Werner und Weiß
sowie die Familien Warburg, (v.) Weizsäcker, Welser und Wertheim(er) sowie die Welfen und die Wettiner.

Alphabetisch umfasst der Band den Bereich
von Gottfried Vockerodt (1665-1727) bis
zu dem
 Dynastengeschlecht der Wettiner (10.-21. Jahrhundert)
 

Chronologisch reicht das Spektrum der Biographien vom 8. Jahrhundert
mit der heiligen Walburga († 788/806), Äbtissin von Heidenheim,
 bis zu dem Bundesminister des Auswärtigen, Guido Westerwelle († 18.3.2016),
dem Unternehmer Karl Wamsler († 18.6.2016), dem Schriftsteller 
Markus
Werner († 3.7.2016) und dem Gräzisten Ernst Vogt († 9.8.2017)
bis zum Redaktionsschluss im Dezember 2017.

 Registereinträge seit März 2020 teilweise bereits
in der Deutschen Biographie.


Gedruckte neue Lexikonartikel u. a. zu
Eric Voegelin,
Klaus Vogel,
Ernst Vogt,
Robert Vorhoelzer,
Karl Vossler,
Hermann Wagener,
Richard, Cosima, Wolfgang und Wieland Wagner,
Martin Waldseemüller,
Albrecht von Wallenstein,
Robert Walser,
Fritz und Ottmar Walter,
Walther von der Vogelweide,
Emil, Otto, Aby, Max, Paul, Eric, Sir Siegmund, and Otto Warburg,
Jacob Wassermann,
Alfred, Max und Marianne Weber,
Carl Maria von Weber,
August Weberbauer,
Anton von Webern,
Lazar Wechsler,
Hans-Ulrich Wehler,
Lord George Arthur Weidenfeld of Chelsea,
Karl Weierstraß,
Helene Weigel,
Kurt Weill,
Friedrich Weinbrenner,
Stefan Weintraub,
Victor Weisskopf,
Kurt Weitzmann,
Joseph Weizenbaum,
Carl Friedrich, Ernst und Richard von Weizsäcker,
Carl Theodor Welcker,
Egon Wellesz,
Julius Wellhausen,
Marianne von Werefkin,
Franz Werfel,
Eric Werner,
Georg Wertheim,
George und Friedrich Westermann,
 zu den Vöhlin,
den
Welfen,
 den Welser,
sowie zu den Wettinern

Verfügbarkeit in Bibliotheken

Bestellungen sind auch möglich über
buchhandel.de

Weitere Online-Buchhändler

#biographie




Aktuell

Porträtfotografien aus den Sammlungen
der Tucher'schen Kuturstiftung
in bavarikon


Newsletter Juli 2020

Rund 880 Porträts
seit den 1840er Jahren
bis etwa 1940
aus dem Familienarchiv von Tucher (E 29)
im Stadtarchiv Nürnberg

Michael DiefenbacherTucher von Simmelsdorf,
in: Neue Deutsche Biographie 26 (2017), S. 485-491
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119283395.html#ndbcontent






Noch bis 25. September 2020
"Bürgerwelt und Sinnenwelt:
Max Webers München"

   
Ausstellung
in München, Seidl-Villa
31. August bis 25. September 2020

und
Filme


zum

100. Todestag

des Soziologen
und Nationalökonomen

Max Weber

* 21. April 1864 Erfurt      14. Juni 1920 München


Veranstaltungsprogramm der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Virtueller Rundgang

Max-Weber-Gesamtausgabe

Film von Laura Räuber

Film zur Ausstellungseröffnung

Pdocast "Politik als Beruf" - Interview mit Dr. Edith Hanke

https://badw.de/forschungseinrichtung/max-weber-jahr-2020.html

Lexikonartikel von
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf in
Band 27 (2020) der
Neuen Deutschen Biographie


Vernissage


#biographie


Aktuell

Tao Wang (Nanjing University, Department of History)

Prosopography and Typological Analysis:
data mining Allgemeine Deutsche Biographie




Aktuell

Neuerscheinung:

Julian Traut:
Ein Leben für die Kultur.
Reinhard Raffalt
(1923-1976)
zwischen Deutschland, Bayern und Italien

Regensburg (Pustet) 2018
Google Books

Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler, Musiker

Korrespondent der Münchner "Neuen Zeitung" und der
"Passauer Neuen Presse"
Direktor der Biblioteca Germanica in Rom
Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amtes für deutsche Kulturinstitute

Nina Raffalt, in: NDB 21 (2003), S. 109-110

Bayerisches Musikerlexikon Online

bavarikon

Bayerische Landesbibliothek online

Nachlass im Universitätsarchiv Passau




Aktuell

Ulrich Richental
Die Chronik des Konzils von Konstanz
Herausgegeben von Thomas Martin Buck
Digitale Edition 2019


Edition als Buch 2020
Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental.
Historisch-kritische Edition. Bd. 1: A-Version. Eingeleitet, kommentiert und herausgegeben von Thomas Martin Buck (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 49,1), Ostfildern 2020.

Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental.
Historisch-kritische Edition. Bd. 2: K-Version. Eingeleitet, kommentiert und herausgegeben von Thomas Martin Buck (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 49,2), Ostfildern 2020.

Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental.
Historisch-kritische Edition. Bd. 3: G-Version. Eingeleitet, kommentiert und herausgegeben von Thomas Martin Buck (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 49,3), Ostfildern 2020.

 Thomas Martin
Buck, Ulrich Richental,
in: Neue Deutsche Biographie 26 (2017), S. 606-607
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100968570.html#ndbcontent


#biographie



250. Geburtstag
des Philosophen

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

* 27. August 1770 Stuttgart      14. November 1831 Berlin

Deutsche Biographie





100. Todestag von Max Weber
(1864-1920)




International conference
Encyclopedistics 2020 – achievements and challenges

des Miroslav Krleža Institute of Lexicography | Leksikografski zavod Miroslav Krleža
u. a. zu Biography in encyclopedias

Zagreb, 15.-17. Oktober 2020

    Conceptions of biographic encyclopedias and lexicons
    Biographies in professional, national, and general encyclopedias
    Biographies in regard to specific fields
    Problems regarding biographic research and presentation
    Bibliography

#biographie

Prof. Dr. Berthold Riese
Biographisches Archiv zur Anthropologie (BAA)
Namensliste Stand Juli 2004


#biographie








50. Todestag

Bernd Alois Zimmermann

Komponist

* 20. März 1918 Erftstadt-Bliesheim  10. August 1970 Frechen-Königsdorf bei Köln

Deutsche Biographie
(Lexikonartikel für NDB 28 in Vorbereitung)

Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. 
Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz


Albrecht Dümling, Werke zwischen Utopie und Wirklichkeit,
Deutschlandfunk, 20.03.2018


Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft
Wege zu Bernd Alois Zimmermann

Akademie der Künste, Berlin
Bernd-Alois-Zimmermann-Archiv

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Symposium: Komponieren im Schnittpunkt der Medien

Schott Music GmbH & Co. KG
Intervall und Zeit

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Diskografie Bernd Alois Zimmermann
erstellt von Oliver Korte
unter Mitarbeit von Lars Opfermann und Ya-Chuan Wu
(Januar 2020)


Anette Unger,
20. März 1918 - Bernd Alois Zimmermann wird geboren
Außenseiter zwischen den Epochen
BR-Klassik
(19.03.2018)


Peter Krause,
Opern-Kritik: Oper Köln - Die Soldaten
Poesie eines Albtraus
(29.04.2018)

50. Todestag des Komponisten Bernd Alois Zimmermann
WDR 4 Scala
(10.08.2020)


Roland Kluttig und Thorsten Preuß
Horizonte - Zum 50. Todestag des Komponisten
Bernd Alois Zimmermann,
BR Klassik
(11.08.2020)


Audio




140. Geburtstag

Dr. iur. et rer. pol. Bernhard Weiß  

Jurist, 1927-1932 Polizeivizepräsident,
Regierungsdirektor und Chef der Kriminalpolizei in Berlin

* 30. 7. 1880 Berlin, + 29. 7. 1951 London

Friedhof der Liberal Jewish Synagogue in London-Willesden

Daniel Siemens, "Weiß, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 27 (2020), S. 685 f.

Regina Kusch, Vor 140 Jahren geboren. Berlins Polizeivizepräsident Bernhard Weiß - ein streitbarer Demokrat,
Radiofeature Deutschlandfunk 30.07.2020


AG Deutsch-Jüdische Geschichte im
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands:
1914-1933: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik
Texte und Quellen


Gedenktafeln in Berlin

Aktuell

60. Todestag

 Liesl Karlstadt
 (k n(eigentlich Elisabeth Wellano)
Schauspielerin 

* 12. Dezember 1892 München   27. Juli 1960 Garmisch-Partenkirchen
 ⚰ Friedhof München-Bogenhausen

Joana Ortmann: Erfolge und Krisen - Das Komische und das Tragische im Leben der Liesl Karlstadt
Bayern 2, 25.07.2020

mit Audio

filmportal.de
mit Fotos

Filme

Literaturportal Bayern

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Badenhausen, Rolf, "Karlstadt, Liesl" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 276 f. [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118560247.html#ndbcontent

Theresia Hein, Mehr als nur die Partnerin von Karl Valentin,
in: Süddeutsche Zeitung vom 12. Dezember 2017

Michael Langer, Liesl Karlstadt vor 125 Jahren geboren. Urkomisch und aus Bayern nicht wegzudenken,
in: Deutschlandfunk von 12.12.2017

#biographie



Neuerscheinung

27. Band der Neuen Deutschen Biographie

Vockerodt - Wettiner

#biographie

Aktuell

Carl-Orff-Jahr 2020
   
125. Geburtstag
des Komponisten

Carl Orff

* 10. Juli 1895 München     † 29. März 1982 München

Orff Zentrum München

Film: O Fortuna - Der Komponist Carl Orff

BR-Klassik

Neue Deutsche Biographie 19 (1999)

BMLO

#biographie



Aktuell
   
90. Geburtstag
des Dirigenten

Carlos Kleiber

* 3. Juli 1930 Berlin     † 13. Juli 2004 Konjšica (Slowenien)

BR-Klassik

https://www.br-klassik.de/video/carlos-kleiber-ich-bin-der-welt-abhanden-gekommen-100.html

https://www.br-klassik.de/aktuell/carlos-kleiber-geburtstag-90-jahre-liebeserklaerung-volkmar-fischer-100.html

https://www.br-klassik.de/themen/klassik-entdecken/was-heute-geschah-carlos-kleiber-strauss-rosenkavalier-bayerische-staatsoper-100.html

https://www.br-klassik.de/audio/carlos-kleiber-wird-geboren100.html

https://www.br-klassik.de/audio/interview-mit-carlos-kleiber-100.html


LexM

BMLO

OeML

Wiener Philharmoniker

Bayreuther Festspiele









Aktuell

www.deutsche-biographie.de

26. Band der Neuen Deutschen Biographie
(Tecklenburg - Vocke)

seit Februar 2020 online

in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek

xml-Volltext   -   Image-Dateien

Verfügbarkeit in Bibliotheken
u. a. Gateway-Bayern

#biographie

Aktuell

Die Neue Deutsche Biographie online
Beitrag von Matthias Reinert & Bernhard Ebneth
zu der Tagung
Das Frontend als 'Flaschenhals'?
Mediävistische Ressourcen im World Wide Web
und ihre Nutzungspotentiale für eine Digitale Prosopographie

des
Historischen Instituts der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Clemens Beck & PD Dr. Robert Gramsch-Stehfest),
des Instituts für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Dr. Christian Knüpfer) u.
des
Historischen Seminars der Universität Erfurt (Dr. Christian Oertel)
Programm
Digitale Bibliothek Thüringen
Tagungsberichte von H-Soz-u-Kult
u. 3:D MEPHISTO
(Digitale Modelle, Erklärungen und Prozesse in den Historischen Wissenschaften)

CORE-H: Collaborative Open Research Environment for the Humanities

#biographie


Aktuell

Wissens-Aggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit (WIAG)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus
Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
mit Deutsche Inschriften und Germania Sacra

#biographie

Biographische Neuerscheinungen

    Laura Pachtner:
Lady Charlotte Blennerhassett (1843–1917).
Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch

   (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
hg. von Bernhard Löffler, Band 104),
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
720 Seiten,

ISBN: 978-3-525-31097-7

#biographie



Biographische Neuerscheinungen

   Friederike Sattler:
Herrhausen.
Banker, Querdenker, Global Player.
Ein deutsches Leben

Buchpräsentation im
Historischen Kolleg
6. Februar 2020


Programm
mit
Prof. Dr. Bernhard Löffler (Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
|
Universität Regensburg)
 Jens Dehnig (Siedler Verlag, München)
Dr. Joachim Käppner (Süddeutsche Zeitung München)
Dr. Friederike Sattler (Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse (Universität Bayreuth)
Prof. Dr. Hans Günter Hockerts (LMU München)
Prof. Dr. Werner Plumpe
(Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Rheinischer Kapitalismus.
Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Bonner Republik (1949-1990)

im Forschungs- und Editionsprogramm der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften


Fritz Thyssen Stiftung:
Alfred Herrhausen.
Manager und Symbolfigur des Rheinischen Kapitalismus



 
Rudolf Schieffer
1947 - 2018

Monumenta Germaniae Historica

Mit Vorrede von
Martina Hartmann

Einführung von
Gerrit Walther

Martina Hartmann
Rudolf Schieffer und die Monumenta Germaniae Historica

Claudia Märtl
Rudolf Schieffer als Wissenschaftler

Schriftenverzeichnis,
Mitgliedschaften in Wissenschaftsorganisationen,
Liste abgeschlossener Promotionen,
Porträt

#biographie



Patrick Bahners
Den Anfang macht das Register.
Wissenschaft als Beruf bedeutet lebenslange Zuarbeit:
Die deutschen Historiker nehmen Abschied von Rudolf Schieffer,
dem früheren Präsidenten der Monumenta Germaniae Historica,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung




Chronik

29. Januar 1929

Tempo

Eintragung der Wortmarke durch Oskar Rosenfelder (1878-1959),
Leiter der Vereinigten Papierwerke

Bayern 2
29. Januar 2020


Regina Fanderl:
Papierwerke Nürnberg melden Tempo zum Patent an
Kaum wird es kälter, läuft die Nase und läuft und läuft.
Da könnte man eine Geschäftsidee draus machen, befinden die
Nürnberger Brüder Rosenfelder und vermarkten ihr Tempo-Taschentuch.


https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/papierwerke-nuernbaerg-melden-tempo-zum-patent-an-100.html


Deutsches Patent- und Markenamt
https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/meilensteine/tempo90/index.html 
14. Januar 2020


(vor Oktober 2020 leider verschwunden)




Manuscripts, Politics and Oriental Studies
Life and Collections of Johann Gottfried Wetzstein (1815-1905) in Context
(= Islamic Manuscripts and Books, Band 19),
hg. von Boris Liebrenz und Christoph Rauch,
Leiden: Brill, 2019
ISBN: 978-90-04-39314-1

Academia

#biographie



Mediävistische Ressourcen im WWW


Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962 Online
Eine historisch-kritische Quellenedition der
Historischen Kommission
bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

mit Personen-Gesamtregister
mit externer Verlinkung u. a. zur NDB,
GND-Beacon-Datei
und Kurzbiographien der
Ministerpräsidenten
Fritz Schäffer (1888-1967)
Wilhelm Hoegner (1887-1980) und
Hans Ehard (1887-1980)


Neuerscheinung in der
von der
Historischen Kommission
bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und der Generaldirektion der
Staatlichen Archive Bayerns herausgegebenen
Reihe

Aktuell

Bavarian Studies in History and Culture
Ab 17. Dezember 2019
neue Publikationsplattform der
Kommission für bayerische Landesgeschichte bei
der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften 



150 Jahre

1969 beauftragte die Historische Kommission bei der kgl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Rochus Freiherr von Liliencron (1820-1912) mit der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Biographie.


Aktuell

Vornehmlich für ihr Buch
„Der Astronom und die Hexe. Johannes Kepler und seine Zeit“

erhält Professor Ulinka Rublack
(St John's College, Faculty of History, Early Modern History, University of Cambridge)
den Preis des Historischen Kollegs 2019

 Katharina Kepler, geborene Guldenmann

(Eltingen bei Leonberg 1547 - 1622 Roßwälden bei Ebersbach an der Fils)

Gemeinsame Normdatei (GND)

Wikipedia

Neue Deutsche Biographie, Band 11 (1977), S. 494
Genealogie zu Johannes Kep(p)ler




Hermann-Levi-Tage
am Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen

8.-10. November 2019

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Deutsche Biographie

Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

Österreisches Musik-Lexikon Online (OEML)

Hessische Biographie

Imogen Feilinger, in: Neue Deutsche Biographie, Band 14 (1985), S. 396-397




Biographien, Netzwerke und Mobilität.
Vom 19. Jahrhundert bis in die digitale Gegenwart

Workshop des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (INZ),
des Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH)
und des Instituts für Stadt- und Regionalforschung (ISR)

an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien

am 17. und 18. Oktober 2019
 im Rahmen des Forschungsprojektes “Mapping historical networks: Building the new
Austrian Prosopographical/Biographical Information System (APIS)


Programm

Begrüßung
Oliver Jens Schmitt 
Präsident der philosophisch-historischen Klasse der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

17:30-18:00
Präsentation des APIS-Projekts

18:00-18:40
Keynote
Georg Vogeler
(Universität Graz sowie Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW)
Von der digitalen Biographie zur digitalen Prosopographie und zurück

Freitag, 18.10.2019
09:00-10:30

Block 1:  Digitale Werkzeuge und Methoden

Chair: Eveline Wandl-Vogt
(Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW)

Ruslan Mitkov
(University of Wolverhampton)
Large-scale Data Harvesting for Biographical Data and more: 
Digital Humanities projects at the University of Wolverhampton

Alban Frei
(histHub)
histHub – Eine Plattform für historische Normdaten und Vernetzungstools aus der Schweiz

Katalin Lejtovicz & Matthias Schlögl
(Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW)
Biographische Daten im digitalen Zeitalter: Das APIS-System im Lichte existierender Lösungen

11:00-13:00
Block 2:  Quellen- und Methodenkritik

Chair: Christine Gruber
(Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW)

Eckhart Arnold
(Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Fluch und Segen der Abstraktion: Herausforderungen bei der Einführung
technischer Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Georg Schelbert 
(Humboldt-Universität
Berlin)
Alle Spuren aufnehmen. Überlegungen zur Anlage von Personen- und Raumnetzwerken
am Beispiel der ausländischen Künstler in Rom

Ágoston Zénó Bernád 
(Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW)
Digitale Quellenkritik – Die Vermessung des
Österreichischen Biographischen Lexikons 1815–1950

Wladimir Fischer-Nebmaier
(Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW)
Follow the Actor: Kirchenmatriken als Quelle für die E
rforschung historischer (Migrations-) Netzwerke

14:00-15:30
Block 3: Historische Netzwerk- und Mobilitätsforschung

Chair: Josef Kohlbacher
(Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW)

Sarah Oberbichler
(Universität Innsbruck)
Rückkehrmigration nach Europa in deutschsprachigen Zeitungen:
Problemstellungen und erste Ergebnisse einer digitalen Korpusanalyse

Andreas Koch 
(Universität Salzburg)
Dynamiken sozialer Netzwerke aus der Perspektive der Simulationsmodellierung

Peter Alexander Rumpolt & Maximilian Kaiser
(Institut für Stadt- und Regionalforschung &
Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW)
Historische Mobilitätsforschung am Beispiel von
Wissenschaftler- und Künstlerbiographien
des ÖBL im Vergleich

16:00-16:40
Keynote
Annemarie Steidl 
(Universität Wien)
Auf verschiedenen Wegen.
Migrationsmuster in der späten Habsburgermonarchie






100. Geburtstag

Wolfgang Wagner

Intendant,

Regisseur,

Bühnenbildner,

Leiter der Bayreuther Festspiele,

Gründer der Richard-Wagner-Stiftung

* 30. Juni 1919 Bayreuth     21. März 2010 Bayreuth

Sonderausstellung im Richard Wagner Museum Bayreuth
Der Prinzipal. Wolfgang Wagner und die "Werkstatt Bayreuth"

19. Juli bis 3. November 2019


#biographie




Humboldt-Jahr 2019

Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt Portal der
Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz


Alexander von Humboldt Informationen online

Miguel Ángel Puig-Samper Mulero im
Diccionario Biográfico Español


Deutsche Biographie

Orden pour le Mérite für Wissenschaften und Künste

Ernst Plewe in der Neuen Deutschen Biographie 10 (1974)





Erinnerungszeichen in München, Königinstr. 35 a
zum Gedenken an Anna und Karl Neumeyer

17. Juli 2019

Christian Waldhoff, Neumeyer, Karl, in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 172 f.
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116984074.html#ndbcontent

Biografien Münchner Opfer des NS-Regimes

Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945
online

Münchner Biografien des
NS-Dokumentationszentrums München



#biographie


200 Jahre Monumenta Germaniae Historica:

Was gibt’s noch Neues übers Mittelalter?

Gespräch von Judith Heitkamp
mit Martina Hartmann

Bayerischer Rundfunk
kulturWelt

Mittwoch, 26.6., ab 8:30 Uhr und
Sonntag, 30.6., ab 12.05 Uhr


Jubiläumsveranstaltungen

Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Florian Herrmann

MGH in der NDB



200. Geburtstag

Jacques Offenbach

Komponist

* 20. Juni 1819 Köln     5. Oktober 1880 Paris

Deutschlandfunk, 19.6.2019:
Marie König: 200 Jahre Offenbach
Jacques, wo finden wir dich?


Deutschlandfunk, 20.6.2019:
Klaus Gehrke: Der Komponist Jacques Offenbach
Kein schmerzfreies Vergnügen


#biographie



Zwischen Bücherstube, Seziertisch und Krankenbett:
Gelehrte Ärzte im 16. Jahrhundert


Vortrag von Professor Dr. Dr. Michael Stolberg

Historisches Kolleg, München, 1. Juli 2019, 19:00 Uhr

 Forschungsvorhaben:
Gelehrte Ärzte im 16. Jahrhundert
. Die Welt des Georg Handsch (1529–1578)

Akademievorhaben: Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)

#biographie



Alex Natan, "der schnellste Jude Deutschlands".
Eine biografische Studie zur deutschen Sportgeschichte im 20. Jahrhundert


Vortrag von Professor Dr. Kay Schiller

Historisches Kolleg, München, 8. Juli 2019, 19:00 Uhr

Archiv des Instituts für Zeitgeschichte:
Unveröffentlichte Erinnerungen (von Alex Natan)
an den 30. Juni 1934


#biographie



Aktuell

Sebald / Sebaldus

Hubertus Seibert in NDB 24 (2010), S. 105-106

500 Jahre Sebaldusgrab
Spuren des Stadtpatrons in Nürnberg
19.-21. Juli 2019

#biographie




Büste von Käthe Kollwitz in der Walhalla

Kollwitz, Käthe, geborene Schmidt

Graphikerin, Bildhauerin,
* 8.7.1867 Königsberg (Preußen), 22.4.1945 Moritzburg bei Dresden.

#biographie



Die Neue Deutsche Biographie trauert um

Professor Dr. iur. Dr. h. c. mult. Peter Landau

(26. Februar 1935 - 23. Mai 2019)


Curriculum Vitae

Deutsche Biographie

Monumenta Germaniae Historica

Lexikonartikel von Prof. Landau in der NDB:

    1. Ortloff, Friedrich (1797-1868), Jurist (s. NDB 19, 1999, S. 602 f)

 2. Puchta, Georg (1798-1846), Jurist, Rechtstheoretiker (s. NDB 20, 2001, S. 757-759)

3. Richter, Aemilius (1808-1864), Jurist (s. NDB 21, 2003, S. 522)

4. Röder, Karl (1806-1879), Jurist (s. 21, 2003, S. 709)

5. Rosenthal, Eduard (1853-1926), Jurist (s. NDB 22, 2005, S. 81 f.)

6. Scheuner, Ulrich (1903-1981), Jurist (s. NDB 22, 2005, S. 713 f.)

7. Schmier, Franz (1679-1728), Benediktiner, Jurist (s. NDB 23, 2007, S. 229 f.)

8. Seydel, Max von (Ps. Max Schlierbach) (1846-1901), Staatsrechtslehrer (s. NDB 24, 2010, S. 288 f.)

9. Sicherer, Hermann von (1839-1901), Rechtshistoriker (s. NDB 24, 2010, S. 307 f.)

10. Singer, Heinrich (1855-1934), Jurist; Kanonist (s. NDB 24, 2010, S. 458 f.)

11. Smend, Rudolf (1882-1975), Staatsrechtler (s. NDB 24, 2010, S. 510 f.)

12. Thieme, Hans (1906-2000), Rechtshistoriker (s. NDB 26, 2016, S. 124 f.)

13. Weigand, Rudolf (1929-1998), Kanonist, Rechtshistoriker (s. NDB 27, 2019, im Druck)

#biographie




Arolsen Archives

mehr als 13 Millionen Dokumente zu
2,2 Millionen Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung

 




Personen, Akteure, Biografien
in kulthura
Digitales Kultur- und Wissensportal Thüringens

#biographie


Orlando di Lasso und die schönste Musikhandschrift der Welt.
Oder: Grenzüberschreitungen. Wie sich Text, Musik und Bild zu einem Gesamtkunstwerk verbinden.
Zum 425. Todesjahr des Komponisten

Vortrag von Dr. Bernhold Schmid
über den im Auftrag von Herzog Albrecht V. von Bayern
von Hans Mielich (Müelich) illustrierten
und Samuel Quicchelberg kommentierten Codex mit den
Bußpsalmen von Orlando di Lasso

in der Vortragsreihe Grenzüberschreitungen

München, Bayerische Akademie der Wissenschaften
21. Mai. 2019  |  16:00 Uhr


Digitalisat von Mus.ms. A I(1 der Bayerischen Staatsbibliothek

RISM 456053618

Lieblingsstück





Beziehungen, Biographien, Bayerischer Rundfunk

Workshop
der Kommission für bayerische Landesgeschichte
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
mit dem
Institut für Bayerische Geschichte
der Ludwig-Maximilians-Universität

München, 10. Mai 2019

u. a. mit Referaten von Ute Daniel, Edmund Rüff, Matthias Berg, Raphael Gerhardt, Jochen Gaab und Claudia Schemmer
zu Carl Amery, Karl Alexander von Müller, Erich Geiersberger, Helmut Oeller und Edmund Stoiber

#biographie


150. Geburtstag 

Hans Pfitzner

Komponist

* 5. Mai 1869 Moskau     22. Mai 1949 Salzburg

#biographie


Aktuell

Sonderausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Leipzig
"Der Führer Adolf Hitler ist tot."
Attentat und Staatsstreichversuch am 20. Juli 1944
u. a. zu Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg
ab Juli 2019

#biographie



virtuelle hochschule bayern

OPEN vhb

Auf Forschungsreise mit Spix und Martius:
Die Bayerische Wissenschaftsexpedition nach Brasilien, 1817-1820
Kurs von Prof. Dr. Thomas Fischer
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt




Markus Wesche
In den Palmen wirst Du auferstehen.
Durch Trockensteppe und Regenwald:
1817 trat Carl Friedrich Philipp von Martius
seine große Brasilienreise an.

in: Akademie Aktuell, 1.2019, Zeitschrift der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
, S. 42-47
seit 16.4.2019 auch online




Martius, der bayerische Humboldt?

Festveranstaltung

München, 10. April 2019
Botanisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität

Begrüßung und Einführung von Prof. Dr. Susanne S. Renner (Lehrstuhl für Systematische Botanik und Mykologie
der Ludwig-Maximilians-Universität München, Direktorin des Botanischen Gartens München-Nymphenburg und
der Botanischen Staatssammlung München)

Grußwort von Generalkonsul José Mauro da Fonseca Costa Couto (Generalkonsulat von Brasilien in München)

Vortrag von Dr. Markus Wesche (ehem. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Deutsche Geschichtsquellen):

Alle Bücher im Gepäck? Martius' Vorbereitungen der Brasilienreise

Filmpremiere für München: Dokumentarfilm 

Das Siebengestirn

von Angelika Weber M.A. (Omnis Terra Media GmbH)

Vortrag von Prof. Dr. Jürke Grau (Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde
des Botanischen Gartens München e.V.
)

Vom Amazonas zurück an die Isar - Martius in München 

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Großer Hörsaal im Erdgeschoss des
Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

16.00 Uhr: Führung im Botanischen Garten mit Dipl.-Biol. Rita Verma

Auf den Spuren von Martius und Spix

17.00 Uhr: Führung im Herbar mit Dr. Hajo Esser (Botanische Staatssammlung München)

Pflanzenschätze von Martius und Spix

Martius-Forum

#biographie




25. Todestag 

Golo (Angelus Gottfried Thomas) Mann

Historiker, Schriftsteller

* 27. März 1909 München     7. April 1994 Leverkusen

Gustav Seibt, Golo Mann - Thomas Manns begabtester Sohn (2005)
Bayern 2
mit Tondokumenten
Teil der CD-Edition: "Die Kinder der Manns"

Thomas Feitknecht, in: Historisches Lexikon der Schweiz

Autorinnen & Autoren im
Literaturportal Bayern


bavarikon

Mitglieder des
Ordens pour le Mérite für Wissenschaften und Künste

Vita

Mitglieder der
Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung



Bibliographie der Schweizer Geschichte

#biographie




1918 - Das Ende des Bismarck-Reiches?

Wissenschaftliche Tagung der Otto-von-Bismarck-Stiftung
in Kooperation mit der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
im Historischen Kolleg, München, 4./5. April 2019

Programm

Otto Fürst von Bismarck
Lebenslauf
NDB-Artikel (1955)
ADB-Artikel (1902)
Stimmaufnahme (1889)






Frauen in der Deutschen Biographie

Digitales Deutsches Frauenarchiv:

Akteurinnen der Frauenbewegung

8. März 2019
Archiv der deutschen Frauenbewegung:
Chronologie zum Internationalen Frauentag

Kerstin Wolff: Die Geschichte(n) des Internationalen Frauentages

Antrag von Clara Zetkin und Käte Duncker bei der
II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen

#biographie



Vortrag von Jožo Džambo, München
 
Otto Sendtners botanische Reise nach Bosnien im Jahr 1847 -
Ein wissenschaftliches Abenteuer im osmanischen Bosnien

12. März 2019, 19 Uhr
Großer Hörsaal im Erdgeschoss des
Botanischen Instituts, Menzinger Straße 67, 80638 München

http://www.botmuc.de/de/veranstaltungen/



Professor Dr. Bernhard Löffler (Regensburg)

Starke Männer, viele Berge -
Bilder von Bayern und ihre Instrumentalisierung

Anläßlich ihrer Jahresversammlung lädt die Historische Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
gemeinsam mit den Monumenta Germaniae Historica
am Mittwoch, 6. März 2019, um 18.00 Uhr zu einem Vortragsabend 
in den Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, ein.





Biografie und Prosopografie.
Personenzentrierte Zugänge in den Geschichts- und Kulturwissenschaften

Kolloquium
des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Sächsische Biografie)
zur Verabschiedung von Martina Schattkowsky
Sächsisches Staatsarchiv - Hauptstaatsarchiv Dresden,  25. Januar 2019



Aktuell


Modernisiertes Online-Lexikon

Historisches Lexikon der Schweiz

Das neue digitale HLS ist da!
19. Dezember 2018


mehr als 25.000 Artikel zu Personen der Schweizer Geschichte



Neues Online-Lexikon

Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein online

eHLFL

https://historisches-lexikon.li

13. November 2018

Fabian Frommelt, Das Historische Lexikon ist online.
Digital Humanities made in Liechtenstein.
Gastkommentar. Lie-Zeit Nr. 70, November 2018

Beispiel: Familie Rheinberger



Neues Online-Lexikon

Diccionario Biográfico Español

http://dbe.rah.es

Beispiel: Obermaier y Grad, Hugo
29.I.1877 - 12.XI.1946


Zum Vergleich: Obermaier, Hugo
Prähistoriker, in: NDB 19 (1989)


150. Todestag 

Carl Friedrich Philipp Ritter von Martius

* 17. April 1794 Erlangen     13. Dezember 1868 München

als Botaniker, Forschungsreisender,
Professor an der Universität München,
Mitglied der Leopoldina (1816),
 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1820),
der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1832),
der Russischen Akademie der Wissenschaften
und Direktor des (Alten) Botanischen Gartens in München

Martius-Forum




Konferenz zur Bewahrung digitalen kulturellen Erbes
 Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
28./29. November 2018

Programm

GNDCon 2018

Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
3./4. Dezember 2018


Session C 2 : Lexika

Namen, Personen, Biographien

Barbara Fischer, Authority Control debated - Ein internationaler Blick auf die Öffnung von Normdaten, 16.11.2018






52. Deutscher Historikertag
25.-28. September 2018 in Münster


Zentrum für digitale Geschichtswissenschaft
Praxislabor mit Postersession
26. September, 12:00 - 13:00 Uhr


Arbeitsgruppe Digitale Geschichtswissenschaft
@digigw

Poster:
Deutsche Biographie -
Vernetzte Infrastruktur und Forschungslabor
für die biographische Forschung


Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern -
German History in Documents and Images


Das Digitale Deutsche Frauenarchiv

Clio Guides

1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War 

Gutenberg Biographics

Das Kieler Gelehrtenverzeichnis

Der e-Guide des International Tracing Service (ITS)

HistoGIS – A Geographical Information System

Edition Humboldt Digital Vernetzt

Eugenio Pacelli. Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von 1917 - 1929

Digitale Quellenkritik

Museum digital

Ontologie historischer deutschsprachiger Berufs- und Amtsbezeichnungen

Digital Humanities am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte /
Digital Humanities at the Max Planck Institute for European Legal History 
(DH@MPIeR)

Neue Gallia-Germania Judaica

Corpus Masoreticum

HistoriaApp




Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München
Stand A24


Akademie Aktuell 
Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Jahrgang 2018, Heft 3, Ausgabe Nr. 66
Sonderheft "Epochenwende 1918"
aus Anlass des 
Deutschen Historikertages in Münster

Pressemitteilung 32/18 vom 13.09.2018

hierin S. 46-49
Hans-Christof Kraus,
Deutsche Außenpolitik im Schatten von Versailles
Heute fast vergessen, damals einer der einflussreichsten Außenpolitiker:
Staatssekretär Carl von Schubert.
Dokumente aus seinem Nachlass beleuchten die deutsche auswärtige Politik
in den schwierigen Jahren nach 1918


Quellenedition

Carl von Schubert (1882-1947).
Sein Beitrag zur internationalen Politik in der Ära der Weimarer Republik. Ausgewählte Dokumente.

Herausgeben von Peter Krüger. Mit einer biographischen Einleitung von Martin Kröger.
Ausführliche Biographie

Peter Krüger, Carl von Schubert. Außenpolitiker aus Leidenschaft.
Sein Beitrag zur internationalen Politik und europäischen Ordnung
in der Ära der Weimarer Republik.

Kurzbiographie

Krüger, Peter, "Schubert, Carl von" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 617-618
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119476606.html#ndbcontent



Quellen

Rede von Friedrich Ebert vor der Nationalversammlung
zu seiner Vereidigung als Reichspräsident
durch den Präsidenten der Nationalversammlung Constantin Fehrenbach
am 21. August 1919


(Bundesarchiv, TON 1290)





Neue Biographien

 Joachim Vadian.
1483/84–1551.
Humanist, Arzt, Reformator, Politiker.

Zürich
 2017


Rezension von Amy Burnett in Clio-online and infoclio.ch
vom 22.08.2018




BIBLIOTHEK – KULTUR – POLITIK: 

Die Geschichte der Deutschen Bücherei von der Kaiserzeit bis 1990 

»Zeughaus für die Schwerter des Geistes«
Die Deutsche Bücherei in Leipzig 1912-1945


»Nationalbibliothek« im geteilten Land
Die Deutsche Bücherei 1945-1990

  Sören Flachowsky und Christian Rau
im Gespräch mit Wolfgang Niess
Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (22. 8. 2018) und
Frankfurt am Main (23. 8. 2018) 




Kulturelles Erbe:

Biographik und Editionen

"TRAVELOGUES: Perceptions of the Other and the Orient in Modern Times -
A Mixed-method Approach for the Analysis of Large-scale Travel Account Series"


DFG-Projekt
"Fremdwahrnehmungen in Reiseberichten 1500-1875 - eine computergestützte Analyse"


Austrian Institute of Technology, Department of Digital Safety and Security (Wien), Österreichische Nationalbibliothek (Wien),
Leibniz University Hannover (Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, Institut für Verteilte Systeme),
L3S Research Center, Hannover

25. Todestag  

Fritz Pirkl

Politiker

* 13. August 1925 Sulzbach (Oberpfalz)     19. August 1993 Marquartstein (Oberbayern)

Gedenkveranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung zum 25. Todestag
Menschenwürde - Soziale Gerechtigkeit - Europa
München, 21. August 2018


Thomas Schlemmer, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 476 f.

Charlotte Bühl, in: Stadtlexikon Nürnberg (1999), S. 828

Zentrale Datenbank Nachlässe - Bundesarchiv

Kalliope

Lebenslauf - Bayerischer Landtag

Abgeordnete - Europäisches Parlament

Wikipedia

Thomas Schlemmer, in: Geschichte der CDU

Menschen aus Bayern - Haus der bayerischen Geschichte




100. Todestag

Ludwig Sütterlin

Graphiker, Schriftgestalter

* 23. Juli 1865 Lahr (Baden)     20. November 1917 Berlin



Termine

Von den Quellen zur Biographie


Podiumsdiskussion
am 18. Juli 2018

im Historischen Kolleg

mit Claudia Märtl, Stefan Rebenich,
Magnus Brechtken und Johan Schloemann

Beispielbiographien:
Theodor Mommsen, Friedrich Althoff,
Jean Jouffroy, Jakob Philipp Fallmerayer, Albert Speer




100. Todestag

Sophie Menter

Pianistin, Komponistin

* 29. Juli 1846 München     23. Februar 1918 München

Kabinettpräsentation der Bayerischen Staatsbibliothek, München
in der Reihe "Musikschätze":
(K)eine vergessene Münchnerin: Die Pianistin Sofie Menter und Franz Liszt.
2. Juli – 21. September 2018


Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg)

Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts (Sophie Drinker Institut)

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)




BD-2017
Biographical Data in a Digital World 2017

Proceedings of the Second Conference on Biographical Data in a Digital World 2017

Linz, Austria, November 6-7, 2017.

Edited by

Antske FokkensSerge ter Braake, Ronald Sluijter, Paul Arthur, Eveline Wandl-Vogt

CEUR Workshop Proceedings Vol-2119
urn:nbn:de:0074-2119-5



Interfaces: Accessing Biographical Data and Metadata
Matthias Reinert
, Bernhard Ebneth



dhmuc. Site Visit
der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

am 7. Juni 2018

Programm

Historische Quelleneditionen und
biographische Fachinformation
für den deutschsprachigen Raum



Workshop

Digital Humanities und biographische Forschungspraxis.
Recherche, Analyse, Edition, Visualisierung


Institut für Geschichte und Biographie
Hagen, 2.6.2018


Programm

Audio-visuelle Medien



Workshop

Biographies in the History of Physics:
Actors, Objects, and Institutions


Physikzentrum, Bad Honnef, 22.-25. Mai 2018



Workshop

Scientist Biographies

TU Delft, 9. März 2018

Eric Jorink (Leiden), Jan Swammerdam (naturalist, 1637-1680)
Susanna Bloem (Utrecht), Paul Theodoor Hugenholtz (psychiatrist, 1903-1987)
Danny J. Beckers (VU Amsterdam), Hans and Suzanna Freudenthal (mathematician and educator, 1905-1990 and 1908-1986)
Ab Flipse (VU Amsterdam), Jan Lever (biologist, 1922-2010)
Catarina Madruga (Universidade de Lisboa), José Vicente Barbosa du Bocage (zoologist, 1823-1907)
Ilja Nieuwland (Huygens ING / Universität Greifswald), Otto Jaekel (paleontologist and geologist, 1863-1929)
Milo van de Pol (Huygens ING / Universiteit Leiden), Philip Ernst Vegelin van Claerbergen (natuurvorser en politicus, 1613-1693)
Chaokang Tai (Amsterdam), Anton Pannekoek (astronomer and social activist, 1873-1960
Rolf ter Sluis (Groningen), Leendert Daniel Eerland (surgeon, 1897-1977)




200. Geburtstag




Karl Marx

Theoretiker des Sozialismus

* 5. Mai 1818 Trier     14. März 1883 London





Jahrestage 2018

150 Jahre Technische Universität München

www.150.tum.de

Veranstaltungsprogramm



200. Geburtstag


Max Josef von Pettenkofer

Hygieniker, Physiologe, Epidemiologe

* 3. Dezember 1818 Lichtenheim bei Neuburg an der Donau  10. Februar 1901 München



100. Geburtstag


Bernd Alois Zimmermann

Komponist

* 20. März 1918 Erftstadt-Bliesheim  10. August 1970 Frechen-Königsdorf bei Köln

Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe. 
Historisch-kritische Ausgabe seiner Werke, Schriften und Briefe

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz


Albrecht Dümling, Werke zwischen Utopie und Wirklichkeit,
Deutschlandfunk, 20.03.2018


Bernd-Alois-Zimmermann-Gesellschaft
Wege zu Bernd Alois Zimmermann

Akademie der Künste, Berlin
Bernd-Alois-Zimmermann-Archiv

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Symposium: Komponieren im Schnittpunt der Medien

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Schott Music GmbH & Co. KG




Sammlung Herwart

Tabulaturen und Stimmbücher aus der
Bibliothek des Augsburger Ratsherrn Johann Heinrich Herwart (1520-1583)
in der Bayerischen Staatsbibliothek 




Jahrestage 2018

100. Todestag

Dr.-Ing. E. h. Hofrat Otto Koloman Wagner

Architekt und Stadtplaner in Wien

* 13. Juli 1924 Penzing bei Wien  11. April 1918 Wien

Ausstellungen des Wien Museums
25.3.-7.10.2018


Architektenlexikon Wien 1770-1945
des Architekturzentrums Wien

Österreichische Postsparkasse




100. Todestag

Frank Wedekind

(Benjamin Franklin Wedekind)
Schriftsteller und Kabarettist in Berlin, München, Paris und London

* 24. Juli 1864 Hannover  9. März 1918 München

Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind (EFW)
an der Hochschule Darmstadt
mit Elektronischer Edition sämtlicher Briefe von und an Frank Wedekind als Online-Volltext-Datenbank


Frank-Wedekind-Gesellschaft Darmstadt
mit Briefdatenbank online
Vita

Katinka Strassberger, Frank Wedekind. Bürgerschreck auf Bewährungsprobe,
Bayern 2, 3.3.2018

Ingrid Bigler-Marschall, in: Historisches Lexikon der Schweiz, Band 13 (2012), S. 315-316

Reto Caluori in: Theaterlexikon der Schweiz, Band 3 (2005), S. 2056-2057

Simone Egger, Monacensia Literaturarchiv und Bibliothek, in: Literaturportal Bayern

Wien Geschichte Wiki

Wedekinds Welt
Ausstellung des Deutschen Theatermuseums
25.7.2014 - 11.1.2015






Zum Internationalen Frauentag

Mehr als 8700
Frauen in der Deutschen Biographie


Digitales Deutsches Frauenarchiv

FemBio
Frauen.Biographieforschung
mit 1439 Biographien


biografiA
Biografische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen




Zur Erinnerung an
den Jazzmusiker
Coco Schumann

* 14. Mai 1924 Berlin    28. Januar 2018 Berlin

Katharina Hohnsbehn: Coco Schumann, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit,
Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.), Hamburg: Universität Hamburg, 2010

(https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00004436).



Archiv des Spiele-Verlags J. W. Spear & Söhne
seit 2017 im
Deutschen Spielearchiv in Nürnberg

Ausstellung ab 6. Februar 2018

Schwarz, Helmut, "Spear" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 634-635 [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1020732741.html#ndbcontent


Schwarz, Helmut, Zurück auf Los. Nürnberg und das Spear-Spielearchiv,
Blog der Museeen vder Stadt Nürnberg, 29 / 6 / 2017




Digital Humanities and the “Deutsche Biographie”
as
historical biographical information system

Matthias Reinert, Dirk Scholz

IFLA Satellite Meeting 2017 in Berlin on August 15-17

Digital Humanities
Opportunities and Risks:
Connecting Libraries and Research


Andreas DegkwitzLaurent Romary

  <https://dh-libraries.sciencesconf.org> | <hal-01665508>


Jahrestage 2018


100. Todestag

Kommerzienrat Dr. phil. August Oetker

Unternehmer

* 6. Januar 1862 Obernkirchen (Hessen-Nassau)    10. Januar 1918 Bielefeld

Andrea Westhoff, Vor 100 Jahren starb August Oetker - Ein Patriarch der Moderne,
Deutschlandfunk, 10. 1. 2018:


"Vom Apotheker zu einem der bedeutendsten deutschen Unternehmer: August Oetker legte mit der
Weiterentwicklung eines Backpulvers den Grundstein für den Oetker-Konzern. Vor 100 Jahren starb der Bielefelder,
zwei Jahre zuvor war sein einziger Sohn im Ersten Weltkrieg gefallen."

Gerstein, Barbara, "Oetker, August" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 470 f. [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118786822.html#ndbcontent


Westfälische Geschichte
http://www.westfaelische-geschichte.de/per1897

Sidney Pollard u. Roland Möller, Dr. August Oetker (1862–1918), in: 
Bielefelder Unternehmer des 18. bis 20. Jahrhunderts, hg. v. Wolfhard Weber
(= Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien, Bd. 14) Münster 1991, S. 356–377



Jahrestage 2018

100. Todestag

Professor Dr. phil. Konstantin Jireček

Historiker

* 24. Juli 1854 Wien    10. Januar 1918 Wien


Grimm, Gerhard, "Jireček, Konstantin" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 431 f. [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119224178.html#ndbcontent

Rehder, Peter, Jireček, Konstantin Josef, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 2 (1976), S. 267-269 [Onlineausgabe]; URL: http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1035

Jireček, Josef Konstantin, in: Österreichisches Biographisches Lexikon 3 (1962), S. 116 f.





Deutsche Biographie (www.deutsche-biographie.de)
mit neuer Startseite und weiteren Suchfunktionen


Jahrestage

200. Todestag

Carl Haller von Hallerstein

Architekt, Archäologe

* 10. Juni 1774 Hilpoltstein bei Nürnberg    5. November 1817 Ampelakia

Ausstellung "Von Nürnberg nach Hellas" im Fembohaus Nürnberg
22. Dezember 2017 bis 25. März 2018





125. Geburtstag

 Liesl Karlstadt
(eigentlich Elisabeth Wellano)
Schauspielerin 

* 12. Dezember 1892 München   27. Juli 1960 Garmisch-Partenkirchen
 ⚰ München-Bogenhausen

Badenhausen, Rolf, "Karlstadt, Liesl" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 276 f. [Online-Version];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118560247.html#ndbcontent

Theresia Hein, Mehr als nur die Partnerin von Karl Valentin,
in:
Süddeutsche Zeitung vom 12. Dezember 2017

Michael Langer, Liesl Karlstadt vor 125 Jahren geboren. Urkomisch und aus Bayern nicht wegzudenken,
in:
Deutschlandfunk von 12.12.2017



200. Geburtstag

Theodor Mommsen

Historiker, Nobelpreisträger für Literatur

* 30. November 1817 Garding bei Eiderstedt    1. November 1903 Charlottenburg bei Berlin

Demandt, Alexander, "Mommsen, Theodor", in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 25-27
[Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118583425.html#ndbcontent

Schmid, Bruno,
Mommsen, Theodor, in: Historisches Lexikon der Schweiz (2008)

Weitere Links

Wirkungsorte  |  Netzwerk


Ordentliches (1849) bzw. korrespondierendes (1852) Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig

Auswärtiges Mitglied (1852) der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München

Korrespondierendes (1853) bzw. ordentliches Mitglied (1858) der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

Mitglied (1868) bzw. Vizekanzler (1894) der Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste

Mitglied (1871) des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst

Mitglied (1875) der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica



Brasilienexpedition 1817 - 1820

mit  Mitgliedern der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Johann Baptist (Ritter von) Spix
und
Carl Friedrich Philipp (Ritter von) Martius



Vortrag von Dr. Gabriele Herzog-Schröder
Die Brasilienreise der bayerischen Forscher Spix und Martius vor 200 Jahren
Lucian Scherman Lecture
Museum Fünf Kontinente München
29. November 2017, 19:00 Uhr

Vortrag von Dr. Robert Wagner
Thomas Enders Reise auf der Fregatte Austria
von Triest nach Rio de Janeiro

Theatermuseum Wien
29. November 2017, 19:00 Uhr


Ausstellung des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien
im Theatermuseum Wien

Thomas Ender – Von Triest nach Rio de Janeiro
8. November 2017 - 18. Februar 2018

22. Herbstkunstausstellung
Der Ritter und seine Affen
200 Jahre nach der Brasilien-Expedition von Spix und Martius

Zoologische Staatssammlung München
13. November - 22. Dezember 2017


Symposium
200 Jahre österreichische Brasilien-Expedition -
Relevant bis heute
zum 200. Hochzeitstag von Leopoldine mit Dom Pedro,
dem späteren Kaiser von Brasilien

Naturhistorisches Museum Wien
6. November 2017


Weitere Exkursionsteilnehmer:

Johann Natterer (1787-1843), Naturforscher, Zoologe    
Brigitte Hoppe in NDB 18 (1997), S. 754 f.
 
K. Bauer, in: ÖBL 7 (1976), S. 39 f.

Heinrich Wilhelm Schott (1794-1865), Botaniker, Gärtner  
Christa Riedl-Dorn in: NDB 23 (2007), S. 494 f.  
H. Riedl in: ÖBL 11 (1997), S. 152 f.

Giuseppe Raddi (1770-1829), Botaniker
DB

Thomas Ender (1793-1875), Maler
Kábdebo in ADB 6 (1877), S. 106 f.
ÖBL 1 (1956), S. 247


Rochus Schüch (1788-1844), Naturwissenschaftler
DB
F. Hillbrand-Grill in ÖBL 11, S. 285 f.

Johann Christian Mikan (1769-1844)

Ferdinand Dominik Sochor, Präparator, Jagdgehilfe

Johann Baptist Emanuel Pohl, Mineraloge, Botaniker





50. Todestag

Annette Kolb

Schriftstellerin

3. Februar 1870 München    3. Dezember 1967 München

Hiltrud
Häntzschel, "Kolb, Annette" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 438-440

Weitere Links

Literaturportal Bayern

Buchpremiere mit Hiltrud Häntzschel, Günter Häntzschel
und Albert von Schirnding


Monacensia, 28. 11. 2017






Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden
im Museum Fünf Kontinente
München

1914 erworben von August Hermann Francke (1870–1930) und Hans Körber (1886–1979)



Tagung

Päpstlichkeit & Patriotismus
Der Campo Santo Teutonico
Ort der Deutschen in Rom
1870-1918


Tagung zum 100. Todestag von
Anton de Waal
1876 Begründer des Priesterkollegs am Campo Santo Teutonico
22.-25. November 2017
Campo Santo Teutonico


Gelehrtenkarrieren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert:
Datenanalyse und Forschungsperspektiven


Tagung
20.-21. November 2017
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek



Biographical Data in a Digital World 2017

A conference in the framework of the project APIS

Linz, 6.-7. November 2017

Austrian Centre for Digital Humanities

eu.agenda



Monday, 6 November 2017

9:00-11:00 Opening

Welcome & Introduction Eveline Wandl-Vogt

Artistic and Managing Director of Ars Electronica Gerfried Stocker

Keynote Speaker / Panel Discussion

11:00-12:00 Posters and Demonstration

Hans Bauer: Bio-brary. The Library as Producer of Biographical Information? The IOS-Example

Serge ter Braake, Antske Fokkens: Famous for only one thing: Concepts, Events and People interwined

Thierry Declerck: Considerations about uniqueness and un-alterability for encoding biographical data in ontologies

Bärbel KrögerChristian Popp: Medieval Clerics in the Digital World - the Research Portal Germania Sacra Online

Almut Leh, Doris Tausendfreund: Curation and Dissemination of lifestory interviews for the humanities (system demo)

Matthias Schögl, Katalin Lejtovicz: A Prosopographical Information System (APIS) (system demo)

Jouni Tuominen, Eero Hyvönen, Petri Leskinen: Bio CRM: A Data Model for Representing Biographical Data for Prosopographical Research

14:00-15:30 Presentations 1: Topic "Biographies Online and Webportals" . Chair: Ronald Sluijter

Bernhard Krabina, Anita Eichinger: Biographical Information in the Vienna History Wiki

Matthias Reinert, Bernhard Ebneth: data.deutsche-biographie.de - interface

Petra Vide Ogrin, Tomaž Erjavec, Joh Dokler: Slovenian Biography

Rennie Mapp: Collective Biographies of Women: A Prosopographical Database with Added Narratological Analysis

Ágoston Bernád, Maximilian Kaiser: The biographical formula: Kinds and dimensions of biographical networks

16:00-17:30 Presentations 2 : Topic "Ecosystems and Infrastructures" . Chair: tba

Lars Wienecke, Marten Düring, Denis Scuto, Joell Thill: No privacy for the dead. GDPR legislation and Biographical Data in Contemporary History

Antske Fokkens, Serge ter Braake: A repository for Biographical Data Model

Christophe Verbruggen, Jan Vandersmissen, Sally Chambers: Towards a Person-Entities Digital Ecosystem for Europe

Donald Sturgeon: Linking, sharing, merging: sustainable digital infrastructure for complex biographical data

Paul Arthur: Integrating Biographical Data: An Australian Case Study

discussion in

17:30-18:30 Paul Arthur, Eveline Wandl-Vogt:

Meeting : Global Research Infrastructure on biographical research


Tuesday, 7 November 2017

10:00-10:30 Introducing breakout sessions and labs

10:30-12:30 Breakout Sessions in AEC labs : GeoCity; FabLab; BioLab; RoboLab; BrainLab

Linking & Enrichment
Visualisation
Publication & Openness
Ecosystems & Infrastructues
Collaboration & Co-creation

Poster Presentations related to the Project APIS at Austrian Academy of Sciences:

Manuela Mayer: Biographical data as a by-product of editorial projects

Matthias Schögl, Katalin Lejtovicz: A Prosopographical Information System (APIS) (system demo)

Eveline Wandl-Vogt: Liquid infrastructures for complex research questions: The OI-RI Biographical Research Demonstrator in a nutshell

Eveline Wandl-Vogt, Barbara Piringer, Yalemisew M. AbgazKatalin Lejtovicz: Exploring and exploiting biographical and prosopographical information as common access layer for heterogeneous data facilitating inclusive, gender-symmetric research

14:30-16:00 Presentations 3: Topic: "Linked Data and Data Models" . Chair: Donald Sturgeon

Jelle van Lottum, Lodewijk Petram: Reconstructing life courses of naval workers for insight into migrants - opportunities in and contribution to the Dutch economy, c.1700-1800

Petri Leskinen, Eero Hyvönen, Jouni Tuominen: Analyzing and Visualizing Prosopographical Linked Data Based on Short Biographies

Judith Brouwer, Harm Nijboer: Golden Agents. A web of linked biographical data for the Dutch Golden Age

Peter Kraker et al: Linked Cat+: Exploring half a century of knowledge production at the Austrian Academy of Sciences

16:30-17:30 Presentations 4: Topic: "Diverse topics and New Approaches" . Chair: tba

  1. Abdulhamit Kirmizi: Christians and Jews in the Ottoman Officialdom: A Prosopographical Project
  2. Yoshiyuki Asahi: Detecting and mining biographical data from audio/audio-visual magnetic tapes: A case of the Japanese American collections in the US
  3. Eva Mayr, Saminu M. Salisu, Matthias Schlögl, Maximilian Kaiser, Ágoston Zénó Bernád, Florian Windhager: Beyond One-dimensional portrait: A Synoptic Approach to the Visual Analysis of Biography Data
  4. José Luis Preza: Automatic classification of digital objects in institutional repositories using artificial intelligence


17:30-18:00 Wrap Up from breakout sessions, discussion, good bye


neu

Ágoston Zénó Bernád, Christine Gruber und Maximilian Kaiser (Hrsg.)

Europa baut auf Biographien 

Aspekte, Bausteine, Normen und Standards für eine europäische Biographik. 

Unter Mitarbeit von Matthias Schloegl und Katalin Lejtovicz

Wien 2017

ISBN: 978-3-7003-2069-2



Biographies in the History of Physics
Actors, Objects, and Institutions


A Workshop for Young Academics from the German Physical Society’s
Section for History of Physics, supported by the
Wilhelm and Else Heraeus
Foundation

22.-25. Mai 2018, Bad Honnef, Physikzentrum /
Physics Center




Der Österreichische Bibelübersetzer
Gottes Wort deutsch


Neues Editionsprojekt
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
an der Universität Augsburg
und
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 
im Akademienprogramm


AkademieAktuell 03/2017

Bibel fürs Volk - 200 Jahre vor Luther
Michael Hollenbach, in: Deutschlandfunk 21.04.2016

Österreicher übersetzte Bibel 200 Jahre vor Luther
Kathrin Zinkant, in: Süddeutsche.de 25.03.2016

Schicklich, zuerst Maria zu erscheinen
Claudia Keller, in: Der tagesspiegel 18.03.2016


GND 1108787355


neu

Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

der Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung

im
Biographie-Portal


Biographie-Portal um südosteuropäische historische Persönlichkeiten erweitert


Im europäischen Biographie-Portal werden über 160.000 wissenschaftliche Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und
fast allen Epochen der deutschen, österreichischen, schweizerischen, slowenischen und südosteuropäischen Geschichte erschlossen.
Das Portal wurde nun um rund 1.500 Einträge aus dem Biographischen Lexikon zur Geschichte Südosteuropas (BioLexSOE online) erweitert,
das vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg betreut wird.

Biographie-Portal - Logo

Information
30. August 2017
https://www.digitale-sammlungen.de



Insgesamt enthält das Biographie-Portal mehr als 160.000 Lexikonartikel, davon ca. 110.000 in deutscher Sprache,
ca. 23.000 in französischer Sprache, ca. 23.000 in italienischer Sprache und ca. 5000 in slowenischer Sprache.
Das gemeinsame Suchformular ist zudem auch in englischer Sprache verfügbar.





neu

IFLA Satellite Meeting 2017: Digital Humanities

Berlin, 15.-17. Aug. 2017

“Deutsche Biographie” as Historical Biographical Information System


Matthias Reinert
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
Dirk Scholz, Bayerische Staatsbibliothek






Reassembling the Republic of Letters

Working group 2 : People and Networks


Workshop on Biographical Linked Data and Prosopography

22 Jan, 2016, University of Oxford







ESA RN03 BIOGRAPHICAL PERSPECTIVES ON EUROPEAN SOCIETIES & UNIVERSITY OF LATVIA -
Riga, 22 and 23 September, 2016


Neue Online-Edition


Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats
1945 bis 1962 Online


Herausgegeben von der

Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

und der

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns


Eine historisch-kritische Quellenedition 

mit Personenregistern zu den Kabinetten

Schäffer, Hoegner I, Ehard I, Ehard II und Ehard III



250. Todestag

Georg Philipp Telemann

Komponist

14./24. März 1681 Magdeburg    25. Juni 1767 Hamburg

Wolfgang Hirschmann, Telemann, Georg Philipp, in: NDB 26 (2016), S. 12-15

Hamburger
Telemann Gesellschaft

Frankfurter Telemann Gesellschaft

Internationale Telemann-Gesellschaft

Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg

Telemann 2017 des Telemannstädte-Netzwerks

Frankfurter Personenlexikon

Leipziger Stadtlexikon

Bayerisches Musikerlexikon Online

Musiker Profiling der Universität Leipzig

Répertoire International des Sources Musicales

Deutsche Biographie




20 Jahre innovative digitale Bibliotheksdienstleistungen -
Münchener Digitalisierungszentrum der Bayerischen Staatsbibliothek

(1997-2017)

Kontinuierliche Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung von ADB & NDB zum historisch-biographischen Informationssystem:
1999   Beginn der Zusammenarbeit mit der NDB
2001-2003 DFG-Projekt: Digitalisierung ADB, ADB & NDB-Gesamtregister 
auf CD-ROM und im Internet
sowie Verlinkung zu den Digitalisaten der ADB
2008 DFG-Projekt: Digitalisierung NDB und Verlinkung zu den Digitalisaten
2007-2009  DFG-Projekt: ADB & NDB im Internet - xml-Volltextdigitalisierung und GND-Anreicherung
2010-2011 DFG-Projekt: Erweiterung und NDB/ADB-online um 90.000 Personendatensätze aus der NDB-Hauptkartei
2010: Konferenz: Vom Nachschlagewerk zum Informationssystem

2
Kontakt



Biographische Lexika und vernetzte Ressourcen

aktuell

Die “Deutsche Biographie” als vernetzte Infrastruktur für biographische Forschung

Malte Rehbein, Bernhard Ebneth, Matthias Reinert, Maximilian Schrott
 |
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

Abstract   -   Präsentation

7. Tagung „Digitale Bibliothek“

  

Zukunft des digitalen Erbes?

Nachhaltige Lösungen für Gedächtnis- und Wissenschaftseinrichtungen

 

2.-4. März 2017
Karl-Franzens-Universität Graz, ReSoWi-Zentrum

Programm

u. a. auch mit Workshop

Ein biographisches Lexikon als Speicher kulturellen Wissens
und seine Transformation in eine digitale Forschungsinfrastruktur.
Leitung: Christine Gruber, Maximilian Kaiser, Ágoston Zénó Bernád,
Katalin Lejtovicz, Matthias Schlögl | ÖAW / Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Wien


Deutsche Biographie

Flyer der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften




Aktuell

Interdisziplinäre Tagung
Digital Humanities und biographische Forschung
Positionsbestimmungen und Analysen
Institut für Geschichte und Biographie
Hagen, 23.-24.6.2017


Programm


Historie

125. Geburtstag des Pianisten

Eduard Steuermann

BR Klassik 19.6.2017

Historie

Wissenschaft erleben!

Von der Antike bis heute

Plakat der 
Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
zur Deutsche Biographie


Tag der offenen Tür
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

am Samstag, 20. Mai 2017
11:00 - 18.00 Uhr

u. a. mit Vorträgen, Diskussionen, Digitalem Salon, Speed Dating,
Filmen und Familienprogramm


Projektstraße:   Große Denker und Gelehrte
mit
Deutsche Biographie
Repertorium Academicum Germanicum (RAG)
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)
Schelling - Edition und Archiv
Max Weber-Gesamtausgabe
Ernst Troeltsch-Gesamtausgabe

vor der Akademiebibliothek
zwischen Cafe und Digitalem Salon

u. a. Premiere einer Art-Doku zu Medien-Projekt "Das 
Dreigestirn" über die
Österreichisch-Bayerische Brasilienexpedition 1817-1820
mit den Akademiemitgliedern
Karl Friedrich Philipp Ritter von Martius (1794-1868)
und Johann Baptist Ritter von Spix (1791-1826)

Friedrich Rückert
"Weltpoesie ist Weltversöhnung"





Digital Humanities und biographische Forschung
Positionsbestimmungen und Analysen
Institut für Geschichte und Biographie
Hagen, 23.-24.6.2017


Digital Humanities als historische Grundwissenschaft
für die biografische Forschung


Toward a Global Infrastructure
for Biographical Research
Lexical Biographical Collaboration in Europe
Amsterdam, 22.5.2017


AG Regionalportale
München, 15.-17.5.2017






Historie


Hitlers erster Feind

Veranstaltung zu
Konrad Heiden


Stefan Aust und Jürgen Zarusky

Dienstag, 25. April 2017, 18.00 Uhr
im Institut für Zeitgeschichte


Werner Maser in NDB 8 (1969), S. 246 f.

Nachlass im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte


Deutsche Biographie:
From a National Biography to a Historical Information System

Dirk Scholz, Bavarian State Library
Maximilian Schrott,
Historical Commission at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities

CNI
Coalition for Networked Information

CNI Fall 2016 Membership Meeting
December 12-13, 2016
Washington, DC


http://sched.co/8xkl

#cni16f


Presentation



Historie

Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg
und die Belehnung der Burggrafen von Nürnberg
mit dem Kurfürstentum Brandenburg

600-jähriges Jubiläum des Übergangs der brandenburgischen Kurfürstenwürde
an die Hohenzollern am 18. April 1417ssTagung des Historischen Vereins für Mittelfranken
und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg
 Residenz Ansbach
21.-23. April 2017

Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg
Johannes Schultze
in NDB 5 (1961), S. 494

Archivportal-D

Kaiser und Höfe

Germania Sacra

Historisches Lexikon Bayerns

Bayerisches Musikerlexikon Online



Historie

Rainer C. Schwinges

"Doctores so an den püchern lesen"
Lebenswege deutscher Gelehrter des 15. und 16. Jahrhunderts
und das Repertorium Academicum Germanicum (RAG)




Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. 
Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.Ms. A)

Internationale, interdisziplinäre Tagung an der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
22.-24. Febr. 2017

Digitalisate

BSB Mus.ms. A I(1)

Bildsuche

Biographische Information zu

Herzog Albrecht V. von Bayern (1528-1579) als Auftrageber

Hans Mielich (1516-1573) als Maler

Orlando di Lasso (1530/32-1594) als Komponist

Samuel Quicchelberg (1529-1567) als Kommentator





300. Todestag

Maria Sibylla Merian

Entomologin, Blumen- und Insektenmalerin

2.4.1647 Frankfurt am Main    13.1.1717 Amsterdam

Biographische Lexika und vernetzte Ressourcen

SIKART Lexikon zur Kunst der Schweiz

RKDartists

Biografisch Portaal van Nederland


Astrid de Beer, Merian, Maria Sibylla, in:
Digitaal Vrouwenlexicon van Nederland.
URL: http://resources.huygens.knaw.nl/vrouwenlexicon/lemmata/data/Merian


Lucas Wüthrich, Merian, Maria Sibylla, in:
Historisches Lexikon der Schweiz (2008)

Dictionnaire historique de la Suisse

Dizionario storico della Svizzera

Lucas Wüthrich, Merian, Maria Sibylla, in:
Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 138-139
URL: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118581082.html#ndbcontent


Merian, Maria Sibylla“, in:
Hessische Biografie <http://www.lagis-hessen.de/pnd/118581082>


Deutsche Digitale Bibliothek

Bibliothek des Deutschen Museums   
Buch des Monats 01/02
Metamorphosis Insectorum Surinamensium.
    Amsterdam 1705. Reprint. Leipzig 1975.
    Mit 60 kolor. Kupfern
    Over de Voortteeling en Wonderbaerlyke Veranderingen
    Der Surinaemsche Insecten.
    Amsterdam 1719. Mit 72 unkolor. Kupfern
von Maria Sibylla Merian (1647-1717)


ECARTICO
Linking cultural industries in the
early modern Low Countries, ca. 1475 - ca. 1725






100. Todestag

Ernst Mach

Physiker, Philosoph

18.2.1838 Chirlitz-Turas (Chirlice) bei Brünn    19.2.1916 Vaterstetten bei München

Ausstellung des Deutschen Museums

Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach


Hentschel, Klaus, "Mach, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 605-609 [Onlinefassung];
URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118575767.html#ndbcontent


Weitere Links der Deutschen Biographie
zu Ernst Mach (1838-1916) und zu Ludwig Mach (1868-1961)

Deutsches Museum Digital

Nachlass im Deutschen Museum

Wissenschaftliche Fotografie bei Ernst Mach

Ausgewählte Wirkungsorte

Der wissenschaftliche Nachlass von Ernst Mach (1838-1916),
bearb. v. Wilhelm Füßl und Margrit Prussat, München 2001


Kontakt zu Peter Salcher (1848-1928)



Relaunch der Deutschen Biographie
(German Biography Portal)
with user interface in english language 

since 2016, June 24th




neu

25. Band der Neuen Deutschen Biographie

(Stadion - Tecklenborg)

ab 15. November 2016 online

xml-Volltext   -   Image-Dateien




Leibniz-Jahr 2016

300. Todestag  am 14. Nov. 1716
 

Gottfried Wilhelm Leibniz

Polyhistor, Philosoph, Mathematiker, Reichshofrat, Bibliothekar, Diplomat, Publizist

* 21. Juni / 1. Juli 1646  Leipzig       14. Nov. 1716  Hannover

Hannover, Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis

Leibniz-2016

LeibnizCentral
Das Wissensportal zu Gottfried Wilhelm Leibniz


Leibniz-Edition

Die Leibniz-Connection
Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition


  Schepers, Heinrich, "Leibniz, Gottfried Wilhelm" in:
Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 121-131 [Onlinefassung];
URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118571249.html


Weitere Links der Deutschen Biographie

Ausgewählte Wirkungsorte

Leibniz-Rechenzentrum
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

mit
Biographien im Netz

Jahresberichte für deutsche Geschichte (bis 2016)

Germania Sacra

Kalliope - Netzwerk




700. Geburtstag

Kaiser Karl IV. 1316–2016

http://www.karliv.eu

http://www.carolusquartus.eu

Bayerisch-tschechische Landesausstellung 2016/17
im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg


Národní galerie v Praze


Kaiser
Karl IV. (Wenzel) in der Neuen Deutschen Biographie 11 (1977), S. 188-191

  * 14.5.1316 Praha / Prag, † 29.11.1378 Praha / Prag, ⚰ Praha, Katedrála svatého Víta / Prag, Veitsdom

Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder 2 (1984), S. 107

Historisches Lexikon der Schweiz

Jahresberichte für deutsche Geschichte

Regesta Imperii

MGH-Bibliothek

Repertorium Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters
Links



150. Todestag

Philipp Franz von Siebold

Arzt, Naturforscher, Japanforscher

17.2.1796 Würzburg    18.10.1866 München

Dagmar Röhrlich, Philipp von Siebold - Vermittler zwischen Japan und Europa
Deutschlandradio Kultur vom 18.10.2016


Werner E. Gerabek, Siebold, Philipp Franz von, in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 329-330
[Onlinefassung];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118613960.html#ndbcontent


Japanmuseum SieboldHuis

Siebold-Museum - Deutsch-Japanisches Forum Würzburg

Siebold-Archiv der Ruhr-Universität Bochum

Biografisch Portaal van Nederland
http://www.biografischportaal.nl/persoon/61073726


Weitere Links der Deutschen Biographie

Rheinland-Pfälzische Personendatenbank



Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten:
Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem des deutschen Sprachraums,

Tagungsbericht von Andreas Flurschütz da Cruz,
in: H-Soz-Kult, 20.09.2016,
www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6694



Neuerscheinung 8. Oktober 2016


26. Band der Neuen Deutschen Biographie

für die Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

herausgegeben von Maximilian Lanzinner
und Hans-Christof Kraus

Bestellungen können an den
Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

ISBN 978-3-428-11207-5

GND 1111515387


Der Lexikonband enthält von mehr als 500 wissenschaftlich qualifizierten
Autorinnen und Autoren aus den verschiedensten Disziplinen
insgesamt ca. 700 Lexikonartikel zu wichtigen Personen und Familien
im deutschen Sprachraum.

Alphabetisch umfasst der Band den Bereich
von
den Grafen von Tecklenburg bis zu Wilhelm Vocke

Chronologisch reicht das Spektrum der Biographien
vom 6. Jahrhundert mit der Langobardenkönigin Theudelinde
bis zu dem Fussballspieler Bernd Trautmann (1923-2013),
dem Indogermanisten Jürgen Untermann (1928-2013)
und der Tänzerin Konstanze Vernon (1939-2013)

bis zum Redaktionsschluss im August 2013.


Größere Beiträge sind u. a. den Grafen Thun und den Grafen bzw. Fürsten Thurn und Taxis,
den Familien Tengelmann, Tetzel, Teubner, Thieme, Thiersch, Thonet, Tieck, Tietz, Tischbein, v. Thadden, Thimig, Thyssen, Traube, v. Trauttmannsdorff, Trendelenburg, Trommsdorff, v. Trotha, Trott zu Solz, v. Tschudi, v. Tucher, v. Uexküll, Ullstein, Varnhagen v. Ense, Veit, Venedey, Villeroy, Vintler und Vischer sowie Georg Philipp Telemann, Gerd Tellenbach, Edward Teller, Johannes Tetzel, Johann Textor, Paul Tillich, Ludwig, Friedrich und Dorothea Tieck, Johann Tserklaes Graf v. Tilly, Alfred v. Tirpitz, Königin Therese von Bayern, Theophanu, Thietmar von Merseburg, Ludwig Thoma, Thomas von Kempen, Christian Thomasius, Heinrich von Thünen, Ferdinand Tönnies, Alfred Toepfer, Ernst Toller, Georg Trakl, Heinrich v. Treitschke, Luis Trenker, Ernst Troeltsch, Oskar Troplowitz, Wilhelm Trübner, Ehrenfried Tschirnhaus, Werner Tübke, Ludwig Uhland, Walter Ulbricht, mehrere Grafen Ulrich von Württemberg, Herzog Ulrich von Württemberg, Siegfried Unseld, Johann Peter Uz, Karl Valentin, Veit Valentin, Astrid Varnay, Konstanze Vernon, Andreas Vesalius, Papst Victor II., Kaiserin Victoria, Georg und Ludwig Frhr. v. Vincke, Rudolf Virchow, dem Heiligen Virgil sowie Wilhelm Vocke gewidmet.


Zu den transnationalen Biographien können u. a. Theophanu (Byzanz), Therese Kunigunde Kurfürstin von Bayern, Prinzessin von Polen (Polen), Andreas Josua Ultzheimer (Südamerika, Afrika, Java), Max Uhle (Südamerika), Paul Tedesco, Ludwig Teleky, Edward Teller, Karl Terzaghi, Armin Thellung, Wilhelm Thiele, Jess Thomas, Paul Tillich, Henry Timken, Ernst Toch, Ernst Toller, Frederic Treadwell, Leo Trepp, Victor Trivas, Robert Trümpler, Peter Trunk, August Uihlein, Edgar Ulmer, Frederick Ungar, Georg Urdang, Julius Vahlteich, Veit Valentin, Conrad Veidt, Carl Viëtor (alla USA), Gabriele Tergit, Terricus Teutonicus de Colonia, die Heilige Thekla, Paul Trautmann, Walter Ullmann, Kaiserin Victoria, Herzogin Victoria von Kent, Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld (alle Großbritannien), Augustin Theiner, Giovanni Battista Tiepolo, Nina Tokumbet, Hann Trier, Berthe Trümpy, Jan Tschichold, Ulrich von Eppstein, Ulrich von Putsch, Johannes Urzidil, Bartolomäus Viatis, Papst Victor II. (alle Italien), Kaspar Tieffenbrugger, Gordian Troeller, Wilhelm Uhde, Lucie Varga, Pauline Viardot, die Villeroy (alle Frankreich), Ludwig v. Tetmajer, Gyula Trebitsch, Edmund Uher, Emerich Ullmann, László Vajda, Michael Viszanik (alle Ungarn), Lucas van Valckenborch, Bernhard Varenius, Henry van de Velde, Ivo de Vento, die Verhelst, Jan Verkade, Paulus van Vianen (alle Niederlande), Bischof Virgil von Salzburg (Irland), Andreas Vesalius (Belgien, Griechenland), Otto Toeplitz (Israel), Fritz Thyssen (Argentinien), Peter Tschohl, B. Traven (beide Mexiko), Günther Tessmann, Curt Unckel (beide Brasilien), Ernst Vatter (Chile), die Teixeira (Portugal), Johann Nikolaus Tetens, Erhard Vitger (beide Dänemark), Hans Tetzel (Spanien, Kuba), Heinrich Teweles, Josef Wenzel Titta (beide Tschechien), Nikolai Timoféeff (Russland), Jakob Baron Uexküll, Ivar Ugi (beide Estland), Olga Tschechowa (Armenien), Primus Truber (Slowenien), Hugo Urbahns, Astrid Varnay (beide Schweden), Viorica Ursuleac, Aglaja Veteranyi (beide Rumänien) und Friedrich Trautz (Japan) gezählt werden.


Neben vielen anderen haben Sibylle
Appuhn-Radtke, Klaus Arnold, Oliver Auge, Wolfgang Augustyn, Martin Avenarius, Hugo Bachmann, Peter Berthold, Andreas Bihrer, Hans-Peter Blume, Helmut Brall-Tuchel, Wilhelm Brauneder, Franz Brendle, Heinz Peter Brogiato, Werner Bührer, Enno Bünz, Michael Diefenbacher, Peter Dilg, Karl-Peter Ellerbrock, Michael Epkenhans, Franz-Reiner Erkens, Wolfgang Ernst, Heiner Fangerau, Michael Farrenkopf, Helmut Flachenecker, Josef Focht, Menso Folkerts, Dietrich Franke, Joseph S. Freedman, Bernd Friedrich, Christoph Friedrich, Rudolf Fritsch, Hartmut Froeschle, Wolfgang Frühwald, Franz Fuchs, Ulrich M. Gassner, Nikolaus Gatter, Werner E. Gerabek, Manfred Gerwing, Jana Geršlová, Martina Giese, Wolfgang Giese, Friedrich Wilhelm Graf, Horst Gronemeyer, Michael Gschwantler, Rüdiger Hachtmann, Mark Häberlein, Harald Hagemann, Hans-Werner Hahn, Rolf Hammel-Kiesow, Gabriele Haug-Moritz, Peter Hilsch, Wolfgang Hirschmann, Hans Günter Hockerts, Ekkehard Höxtermann, Albrecht Hoffmann, Dierk Hoffmann, Joseph Imorde, Björn Ivens, Herbert Jaumann, Marco Jorio, Robert Jütte, Dirk Kaesler, Michael Kaiser, Christoph Kampmann, Horst Kant, Kai Kappel, Hartmut Keil, Dieter Kind, William John King, Alexander Kipnis, Andreas Kleinert, Peter Koch, Hans-Christof Kraus, Sylvia Krauß-Meyl, Volker Kühn, Peter Landau, Franz Lebsanft, Dieter Leuthold, Jitka Ludvova, Heiner Lück, Robert Luft, Bernhard Maaz, Boto Märtin, Ekkehard Mai, Hans Maier, Wolfgang Mathis, Dieter Mecke, Christoph Meinel, Arno Mentzel-Reuters, Dieter Mertens, Eva Moser, Claudius Müller, Volker Neuhaus, Heinz Noflatscher, Peter Oestmann, Otto Gerhard Oexle, Franz Ortner, Norbert H. Ott, Hans Otte, Johannes Paulmann, Olaf Peters, Michael Petz, Richard Pott, Peter Prange, Claus Priesner, Walter Purkert, Eberhard Rabe, Thomas Raff, Manfred Rasch, Manfried Rauchensteiner, Horst Remane, Karl-Th. Renius, Berthold Riese, Heinz Rieter, Albrecht Ritschl, Michael Sachs, Eberhard Sauermann, Axel Schildt, Stefan Schmid, Hubert Schmidbaur, Rüdiger Schmitt, Ute Schneider, Wilfried Schöntag, Peter Schöttler, Lars Ulrich Scholl, Michael F. Scholz, Heinz Schott, Peter Schröder, Wilt Aden Schröder, Harm G. Schröter, Günther Schulz, Bruno Simma, Ulrich S. Soénius, Wolfgang Sommer, Andreas Speer, Sybille Steinbacher, Winfried Stelzer, Klaus Stern, Matthias Stickler, Michael Stolleis, Joachim Telle, Hans-Jürgen Teuteberg, Andreas Thier, Renate Tobies, Elke Ukena-Best, Christina Vanja, Joe Viera, Peter Vodosek, Thomas Vogtherr, Gerhard Wagenitz, Volker Wahl, Christian Waldhoff, Hartmut Walravens, Hermann Weber, Sheila F. Weiss, Manfred Weitlauff, Thomas Welskopp, René Wetzel, Volkmar Wittmütz, Hubert Wolf, Manfred Zollinger, Sacha Zala und Marek Zybura zu Band 26 der NDB beigetragen.
Die Autoren sind nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in Luxemburg, Tschechien, Polen, Schweden, Norwegen, Großbritannien, Spanien, den USA, Indien, Hongkong, Japan und Brasilien tätig.



Tagung „Digitale Bibliothek“

 

Zukunft des digitalen Erbes?

   Nachhaltige Lösungen für Gedächtnis- und Wissenschaftseinrichtungen

 

3. März 2017 in Graz, Universität Graz, ReSoWi-Zentrum




Vortrag von Matthias Reinert und Maximilian Schrott zum Digitalen Publizieren in der
Editorenschule der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    "Im Basislager der Forschung. Die Rückkehr zum Original"

München, 11.-13. Okt. 2016




Aktuell

Deutsche Biographie

Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und intelligente Visualisierung

Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem
für den deutschen Sprachraum

Workshop

24. Juni 2016, Historisches Kolleg, München

DFG-Förderung 2014 bis 2016

Programm

Tagungsbericht von Andreas Flurschütz da Cruz, Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten: Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem des deutschen Sprachraums, in: H-Soz-Kult, 20.09.2016,
www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6694


Digitalisierung: Bayern erweitert Online-Portal Deutsche Biographie
 Top-Meldungen des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst

30.06.2016

Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau
19.07.2016

 Digitale Medien: Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche
und vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten – Die Deutsche Biographie

Aktuelles aus der Bayerischen Staatsbibliothek
29.06.2016

Relaunch of Deutsche Biographie
Whats's New,
Münchener Digitalisierungszentrum
29.06.2016


Una nuova versione di Deutsche Biographie
Novità, Münchener Digitalisierungszentrum
29.06.2016


Deutsche Biographie: Mehr Inhalte, verbesserte Gebrauchstauglichkeit
und neue Funktionen
Aktuelles aus dem Münchener Digitalisierungszentrum
29.06.2016

Pressemitteilung der Historischen Kommission



Deutsche Biographie mit erweiterten Funktionen
und vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten

Nachrichten von
filmportal.de
24.06.2016


Vernetzung, Recherche und Visualisierung
Workshop der Deutschen Biographie in München
Forschungsstelle für Personalschriften,
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

28.06.2016

  #biograph16


Kooperationspartner der DFG-Projektphase 2014-2016

Deutsches Filminstitut    -   (filmportal.de)   (ppt)

Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz   -   (Kalliope)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften   -   (Jahresberichte für deutsche Geschichte) - (Alexander von Humboldt auf Reisen)


Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden   -   (Deutsche Fotothek) - (Digitale Sammlungen)

Landesarchiv Baden-Württemberg (Landesgeschichtliches Informationssystem Baden-Württemberg LEO-BW) - (Archivportal-D)

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz   -  (Regesta Imperii),
Forschungsstelle für Personalschriften,
Controversia et Confessio)

Zentrum für Historische Friedensforschung an der Universität Bonn   -   (Acta Pacis Westphalicae digital)  
(ppt)

Akademie der bildenden Künste München   -   (Matrikelbücher)



AG Regionalportale
Göttingen, 14.-16.5.2018

Bio-bibliographische Fachinformation
und audio-visuelle Medien



Alexander von Humboldt und die Erfindung einer neuen Welt

Humboldt-Tag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 16.9.2016
Akademienvorhaben "Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung"

u. a. mit Vorstellung der
Pionieredition Humboldt: „Isle de Cube“ -
Nachlassgeschichte(n) durch Ulrike Leitner
und
<de>coding Humboldt - Erste Ergebnisse der Hybrid-Editon des Akademienvorhabens
durch
Tobias Kraft

Humboldt, Alexander von, in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/gnd118554700.htm
NDB 10 (1974)


Rückert-Jahr 2016

150. Todestag

Friedrich Rückert

Dichter, Orientalist

* 16. 5. 1788 Schweinfurt        31. 1. 1866 Neuses bei Coburg

Neuses bei Coburg

Biographie

 
Rudolf
Kreutner, "Rückert, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 208-210

Robert
Boxberger, "Rückert, Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 445-453

Rückert-Gesellschaft -
Lebensabriß Friedrich Rückerts

Literaturportal Bayern

Goethezeitportal

Bayerisches Musikerlexikon

Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste

Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen
24. Juli - 26. Dezember 2016


Friedrich Rückert -
Poet, Orientalist, Familienvater


Handschriften in der Landesbibliothek Coburg

Wirkungsstätten

Karte

Personen aus Rückerts Umfeld

Weitere briefliche Kontakte

Kurzfilm "Weltpoesie ist Weltversöhnung"
Video-Portal der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Omnis Terra Media

Ausstellungen in Schweinfurt, Erlangen und Coburg

Die Professoren und Dozenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1743–1960,
Teil 3: Philosophische Fakultät, Naturwissenschaftliche Fakultät,
im Auftrag des Rektors hg. von der Universitätsbibliothek,
bearb. v. Clemens Wachter
unter Mitwirkung von Astrid Ley und Josef Mayr,
(= Erlanger Forschungen, Sonderreihe Bd. 13), Erlangen 2009, S. 181-183

Print und online




200. Geburtstag

Paul Julius Baron de Reuter

Gründer des Telegraphic Office“
(später: „Continental Telegraph“, „Mr. Reuter's Office“, ab 1865:
„Reuter's Telegram Comp. Ltd.“) in London


21.7.1816 Kassel    25.2.1899 Nizza

Sösemann, Bernd, "Reuter, Julius Baron de" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 471-472
[Onlinefassung];
URL: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118599992.html#ndbcontent


Weitere Links der Deutschen Biographie




Harvard Library
Germanic Research Web
Research Guide for Germanic Studies
Biographical Resources
Biographical Portal




Biographical Data Workshop:
modeling, sharing and analyzing people’s lives

Digital Humanities 2016

11. Juli, Krakau




Jahresbericht 2015 der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
München 2016

hierin bes. S. 5-11 u. 17 f. zur Deutschen Biographie
und zum Biographie-Portal

 

Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München

u. a. mit Historischer Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften




Namensauswahl

Aretin, Bismarck, Busoni, Dohrn, Eckhel, Faulhaber, Friedländer, Hahn, Hoppé, Leibniz, Leichhardt, Litfaß, Littmann, Mach, Miescher, Müller, Rückert, Schmid, Schlagintweit, Schumann, Schwarzkopf, Tetzel, Willdenow, Wölfflin, Wolff




Johann Friedrich Miescher

* 13.8.1844 Basel    
26.8.1895 Davos

GND 118733842


Myriam Hönig, Die Entdeckung des Erbguts, in:
Süddeutsche Zeitung v. 17. Januar 2016

Ausstellung über Friedrich Miescher
Erkenntnis aus dem Wundverband
Das Schlosslabor des Museums der Universität Tübingen zeigt,
wie einst Friedrich Miescher die Substanz des Erbguts entdeckte.

Urs Boschung, Miescher, Friedrich, in: Historisches Lexikon der Schweiz

Essays and Resources on the Experimentalization of Life

Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research

R. Dahm, Discovering DNA: Friedrich Miescher and the early years of nucleic acid research.
PubMed PMID: 17901982
Hum Genet 122.565-81


 




13. Mai 2016

Thesaurus linguae Latinae
in der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Aufstellung der Marmorbüste
von
Dr. Eduard Ritter von Wölfflin

o. Univ.-Professor für Klassische Philologie in Zürich, Erlangen und München
o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
geboren 1. Januar 1831 Basel, gestorben 8. November 1908 Basel

Historisches Lexikon der Schweiz

Weitere Angebote

Abbildung in: Geist und Gestalt, 3. Bd., 1959, Abb. 146

mit Vitrinenausstellung über den
Bildhauer und Medailleur Hermann Hahn


Bibliotheken, Archive, Museen und verwandte Einrichtungen in Deutschland
mit Sigel des
International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)



Ausstellung im Deutschen Theatermuseum
13.5.2016 – 3.10.2016


 THEATER.BAU.EFFEKTE!
Der Architekt Max Littmann
und München zur Prinzregentenzeit


Hans Reuther, Littmann, Max, in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 711-712




Neuerscheinungen

Johann Andreas Wolff
1652-1716
Universalkünstler für Hof und Kirche
hg. v. Sibylla Appuhn-Radtke, Josef H. Biller,
Dagmar Dietrich u. Maria-Luise Hopp-Gantner


München, Pinakothek der Moderne, 9.6.2016, 18:00 Uhr

Buchprojekt
Johann Andreas Wolff (1652–1716) – Hofmaler und Kunstintendant 
am Zentralistitut für Kunstgeschichte

Wilhelm Schmidt, Wolf, Johann Andreas, in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 760-761


Deutsche Digitale Bibliothek

Albertina Sammlungen Online

Weitere Angebote





Simon Elson, Der Kunstkenner Max J. Friedländer, 2016

Florian Felix Weyh, Biographie über Max J. Friedländer,
Deutschlandfunk 11.5.2016


Friedrich
Winkler, Friedländer, Max Jacob in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 455-456

Deutsche Digitale Bibliothek

Weitere Angebote



Konferenz

aus Anlass des 50. Jahrestags der Publikation von Band 1 des Australian Dictionary of Biography


 True Biographies of Nations?
Exploring the Cultural Journeys of Dictionaries of National Biography

National Centre of Biography
Australian National University
College of Arts & Social Sciences
Canberra, 30. Juni - 2. Juli 2016


Programm

Podcast


Workshop

Qualitative Vernetzung, kombinierte Recherche und intelligente Visualisierung
Die Deutsche Biographie. Das historisch-biographische Informationssystem
für den deutschen Sprachraum
Freitag, 24. Juni 2016, München, Historisches Kolleg



Neuerscheinung

Berlinische Lebensbilder, Bd. 16 (2016)

Baumeister – Ingenieure – Gartenarchitekten


hg. v.
Jessica Hänsel, Jörg Haspel, Christiane Salge u. Kerstin Wittmann-Englert





zu Franz Kaspar Freiherr von Schmid (1658-1721)
, kurbayerischer Hofrat:

Ferdinand
Kramer, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 138-139 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd139603336.html

Mundus Christiano-Bavaro-Politicus 

Auf Anregung der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften
wurde Franz Caspar Schmidts „Mundus
Christiano-Bavaro-Politicus“ der Bayerischen Staatsbibliothek in bavarikon aufgenommen.

Der „Mundus“ ist ein im Umfeld des kurbayerischen Hof entstandener
Fürstenspiegel und befasst sich in vier Bänden ausgehend von den Figuren
Fürst, Premierminister, General und Gesandter mit Politik, Staatsrecht und
Geschichte. Entstanden um 1710 ist er zudem ein Ausdruck anti-österreichischer
Haltung als Reaktion auf die Besetzung Bayerns durch Österreich während des
Spanischen Erbfolgekriegs.

http://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MUN-00000MUNDUS00MWK




Johann Tetzel

* um 1465 Pirna       11. 8. 1519  Leipzig

Tagung in Jüterbog, 29.-30. April 2016

zu der kommenden Ausstellung: Tetzel Ablass Fegefeuer

Artikel von Enno Bünz in NDB 26 (2016), S. 52-53 (im Druck)

Artikel von Adolf Brecher in ADB 37 (1894), S. 605-609

Tetzelhaus Pirna (22.8.2014)



150. Geburtstag

Ferruccio Busoni

Komponist und Pianist

*
1.4.1866 Empoli bei Florenz, 27.7.1924 Berlin


Oesterreichisches Musiklexikon online (OEML) (2015)

Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) (2005)

Dictionnaire historique de la Suisse (DHS) (2005)


Dizionario storico della Svizzera (DSS) (2005)


Dizionario Biografico degli Italiani (1972)

Neue Deutsche Biographie (NDB) (1957)

Deutsche Digitale Bibliothek

Akademie der Künste (Berlin)

RISM

Wirkungsorte


Destinatari delle lettere di Ferruccio Busoni


200. Geburtstag

Ernst Litfaß

Drucker Verleger, Begründer der Großreklame in Berlin

11.2.1816 Berlin    27.12.1874 Wiesbaden

Rollka, Bodo, "Litfaß, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 705 f. [Onlinefassung];
URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd119388626.html

Weitere Links der Deutschen Biographie

Jörg Sauer, 200. Geburtstag von Ernst Litfaß
Schulbuchzentrum Magazin














neu

Österreichisches Musiklexikon
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
im
Biographie-Portal
Biographie-Portal - Logo

Information
1. Jan. 2016

Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Biographie-Portal erweitert
Aktuelles am 28. Jan. 2016


Insgesamt enthält das Biographie-Portal mehr als 160.000 Lexikonartikel, davon ca. 109.000 in deutscher Sprache,
ca. 23.000 in französischer Sprache, ca. 23.000 in italienischer Sprache und ca. 5000 in slowenischer Sprache.
Das gemeinsame Suchformular ist zudem auch in englischer Sprache verfügbar.




neu

Slowenische Version des Biographie-Portals
mit Slovenska Biografija

Biographie-Portal - Logo

Information
2. Oktober 2015

Bayerischen Staatsbibliothek (BSB)

Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Aktuelles am 9.11.2015



Insgesamt enthält das Biographie-Portal ca. 109.000 Lexikonartikel in deutscher Sprache, ca. 23.000 in französischer Sprache,
ca. 23.000 in italienischer Sprache und 5000 in slowenischer Sprache.
Das gemeinsame Suchformular ist zudem auch in englischer Sprache verfügbar.


Digitale Daten in den Geisteswissenschaften
Workshop von dhmuc.


28./29. Jan. 2016
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften

u. a.

Maximilian Schrott, Matthias Reinert
(Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften)


deutsche-biographie.deein historisch biografisches Informationssystem.
Computerlinguistischer Ansatz und Visualisierung



Mark Hengerer, Gerhard Schön

(Ludwig-Maximilians-Universität München, Historisches Seminar und IT-Gruppe Geisteswissenschaften)

 Kaiserhof




Historie

100. Geburtstag

Elisabeth Schwarzkopf

Sängerin

  * 9. 12. 1915 Jarotschin (Posen), 3. 8. 2006 Schruns (Vorarlberg), Zumikon (Kanton Zürich)



Hörner, Stephan, "Schwarzkopf, Dame Olga Maria Elisabeth Friederike" in:
Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 28-30
[Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/pnd118612085.html



Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)

Oesterreichisches Musiklexikon online

Orden pour le Mérite für Wissenschaften und Künste

Vita  |  Laudatio von Maria Wimmer (1984)  |   Gedenkworte von Dietrich Fischer-Dieskau (2007)

Wiener Staatsoper - Spielplanarchiv

Bayreuther Festspiele




Komparatistische Biographik

Anton Felix Dohrn (1840-1909)

Theodor Heuss, in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 54-56

Christiane Groeben, in: Dizionario Biografico degli Italiani 40 (1991)

Ilse Gudden, in: Ostdeutsche Biographie

Essays and Resources on the Experimentalization of Life

Wirkungsorte





250. Geburtstag
Carl Ludwig Willdenow
(1765 - 1812)
Professor für Botanik an der Universität in Berlin,
Direktor des Botanischen Gartens in Berlin


Christoph Friedrich, in: Pharmazeutische Zeitung 51/52 (2012)

Volker Hesse, Alexander von Humboldt und der Bonatiker Carl Ludwig Wildenow:
Wissenschaft und Freundschaft, in: Alexander von Humboldt Informationen online v. 24. Januar 2012

Clemens König, in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 252-254

Deutsche Digitale Bibliothek

Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften

Auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Wikipedia - Personensuche

Gateway Bayern

Universitätssammlungen in Deutschland

Wissenschaftliche Sammlungen an der
Humboldt-Universität zu Berlin


Kalliope - Netzwerk

The Virtual Laboratory
Essays and Resources on the Experimentalization of Life


CERL Thesaurus

Jahresberichte für deutsche Geschichte

Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer
Aqu

Digitaler Portraitindex

Auftaktworkshop des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin-Dahlem

„Sammlungsbasierte Institutionen in Berlin – Wissenschaftsgeschichte im Verbund“




Informationsverbund Deutschschweiz IDS
Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Bundesamt für Kultur BAK
Schweizerische Nationalbibliothek NB


Hans
Schürmann, Christian Aliverti

GND und Mehrsprachigkeit in der GND

Lugano, 5.9.2014



neu


Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

seit Oktober 2015

Beta-Version


ca. 1500 Lexikonartikel (1974) zu Ungarn, Böhmen, Mähren, der Slowakei, Jugoslawien / Serbien, Kroatien, Bosnien, Albanien, Rumänien, Bulgarien,
Mazedonien, Griechenland, dem Osmanischen Reich / der Türkei / Byzanz sowie der Habsburgischen Monarchie

z. B. Aehrenthal, Aloys Lexa Graf von

mit Beacon-Datei


neu

Kritische Online-Edition der Tagebücher
von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)


Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte
und des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

am 28. Oktober 2015
in der Katholischen Akademie in Bayern


"Heute wird über das Schicksal von Bayern entschieden“ -
Faulhabers erste Tagebücher gehen online



Biografie Faulhabers

mit zahlreichen Kurzbiographien und erwähnten Namen

Benita Berning, AEM, "Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online," in:
Archive in München, 6. Oktober 2015,
http://amuc.hypotheses.org/1430


Links in der Deutschen Biographie
u. a. zu OPAC der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte,
OPAC der Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica
(hier u. a. zu Volltexten von Artikeln Faulhabers für
The Catholic Encyclopedia, ed. by Charles G. Herbermann, 1910 und 1912),
Nachweis neuer Sekundärliteratur in den Jahresberichten für Deutsche Geschichte,
Nachweis von Handschriften von und an Faulhaber in Kalliope
und Eintrag in Eugenio Pacelli. Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von 1917-1929.




Europa baut auf Biographien
Wien, ÖAW, 6.-8. Oktober 2015





BD2015
Biographical Data in a Digital World

Proceedings of the First Conference on Biographical Data in a Digital World 2015
Amsterdam, The Netherlands, April 9, 2015
Edited by Serge ter Braake, Antske Fokkens, Ronald Sluijter, Thierry Declerck, Eveline Wandl-Vogt
CEUR Workshop Proceedings Vol-1399
urn:nbn:de:0074-1399-1



Historie


Paul Arthur
Technology and Transformation: Memory and Identity in the 21st Century
ADCH-Lecture, Wien 30. Sept. 2015


National Biographies
Jinan, CISH, 23.-29. August 2015


Biographical Data in a Digital World
Amsterdam, BiographyNet, 9. April 2015






Aktuell


Europa baut auf Biographien

Aspekte, Bausteine, Normen und Standards
für eine europäische Biographik



Tagung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung / Forschungsbereich Österreichisches Biographisches Lexikon,
Austrian Centre for Digital Humanities
, Institut für Stadt- und Regionalforschung) in Koopera­tion mit der Österreichischen Nationalbibliothek und in Zusammenarbeit
mit der Bayerischen Staatsbibliothek, dem Historischen Lexikon der Schweiz und der Neuen Deutschen Biographie.

Österreichische Nationalbibliothek (Hofburg, Oratorium), Wien 1
6. - 8. Oktober 2015


Begrüßung

Johanna Rachinger | Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
Brigitte Mazohl | Präsidentin der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissen­schaften

Einleitung

Michael Gehler | Direktor des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung:
Europa, Europäisierung, Europäistik, europäische Integration und die Folgen für die Biographie­forschung

Keynotes

Paul Arthur | Sydney:
Integrating biographical data in large-scale research resources: Current and future directions

Piek Vossen | Amsterdam:
Modelling provenance and perspectives in biographical data

Block 1: Biographie gestern und heute
Chair: Ernst Bruckmüller | Wien

Hans-Christof Kraus | Passau/München:
Die Anfänge der lexikalisch-biographischen For­schung bei Herbert Schöffler

Nora Mengel | München: '
In meinem Werk ist Oesterreich' - zum Werkverständnis des Biographen Constant von Wurzbach

Marc v. Knorring | Passau:
Biographie und Vergangenheitsdeutung. Deutsche Wissenschaft­ler und Künstler nach 1918 und ihr Blick auf die Vorkriegszeit

Lars Jendral | Koblenz:
Die Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: biographische Informa­tionen einer Regionalbibliographie

Marcus Weidner | Münster:
Regionale Biographien im Zeitalter des Internet

 Block 2: Bausteine zu einer europäischen Biographik
Chair: Michael Gehler | Hildesheim

Marcello Verga | Florenz:
From National Biographical Dictionaries to a Biographical Dictionary of Europeans: Topics for Discussion

Frank Metasch | Dresden:
Lokal – regional – national – europäisch: Wie verknüpft die euro­päische Biographik die Lebensebenen der Europäer?

Stefan Majewski | Wien:
Massendigitalisierung als Basis geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung

Ulrich Lantermann | Wettingen:
Wikipedia – eine Ergänzung der Biographien-Landschaft

Hubert Bergmann | Wien:
Ein sprachübergreifendes biographisches Lexikon als anthropony­mische Herausforderung

Thierry Declerck | Saarbrücken:
Semantische Repräsentation von biographischen Datensätzen und deren Verlinkung im Rahmen des Linked (Open) Data Frameworks

Block 3: Normen und Standards für eine europäische Biographik
Chair: Malte Rehbein | Passau

Thomas Busch | München:
Anforderungen an Normdatenbestände im Kontext der Europäisie­rung biographischer Angebote im Internet

Marten Düring | Sanem:
„Historische Netzwerkanalyse“ als Methodik
Christine Gruber Eveline Wandl-Vogt | Wien:
„APIS“ 
– Digitale biographische Blütenlese

Bernhard Ebneth Matthias Reinert | München:
Potentiale der Deutschen Biographie (www.deutsche-biographie.de) als historisch-biographisches Informationssystem

André Blessing Jonas Kuhn | Stuttgart:
Die Exploration größerer biographischer Textsammlungen mit computerlinguistischen Methoden

Elian Carsenat | Paris:
Exploring the onomastics of the Austrian Biographical Dictionary (ÖBL)

Block 4: Transnationale und transkulturelle soziale Gruppen
Chair: Heinz Fassmann | Wien

Marco Jorio | Bern:
Transnationale und transkulturelle Biographien in den deutschsprachigen Nationalbiographien (ÖBL, NDB, HLS, HLFL)

Robert Luft | München:
Nationale und regionale Biographien in Europa oder europäische Per­sönlichkeiten? Zu Auswahlkriterien und Darstellungen
nationaler, transnationaler und regio­naler Lexika

Frank Lothar Kroll | Chemnitz:
Europäische Herrscherbiographie – Wege zu einer neuen Dy­nastiegeschichte in komparatistischer Perspektive

Franz Adlgasser | Wien:
Der österreichische Reichsrat als mitteleuropäisches Kaleidoskop

Block 4: Fortsetzung
Chair: Hans-Christof Kraus | Passau/München

Volkhard Huth | Bensheim/DarmstadtDario Kampkaspar | Wolfenbüttel
Biographische Erkenntnischancen und Netzwerkstrukturen
Daniela Angetter | Wien:
Wege des sozialen Aufstiegs – Eliten im 19. Jahrhundert

Irene Nawrocka | Wien:
Österreichische ExilantInnen in Schweden
Helmut Pfanner | Lochau:
Biographik der Emigration und des Exils im 20. Jahrhundert


Links

Biographical Data in a digital World
Mapping historical networks: Building the new Austrian Prosopographical / Biographical Information System
(APIS)
Textual Emigration Analysis
 im Rahmen von CLARIN-D
Deutsche Biographie

Historisches Lexikon der Schweiz | Dictionnaire historique de la Suisse | Dizionario storico della Svizzera




Historie

National Biographies
Jinan, CISH, 23.-29. August 2015

Comité International des Sciences Historiques (CISH)
International Commitee of Historical Sciences (ICHS)


CISH’s XXIInd CONGRESS
XXIIème Congrès du CISH
JINAN (23-29 August /23-29 août 2015)


Thème spécialisé 7  /  Specialised theme 7

National Biographies


Organizer: Marcello VERGA (Università degli Studi di Firenze)
With the support of the Italian National Committee

Discussant: Stefan BERGER (Ruhr-Universität Bochum)

Jaime Olmedo RAMOS (Director Técnico of the Diccionario Biográfico Español in the Real Academia de la Historia):
¿Qué cosa no es un diccionario biográfico? Errores y desenfoques en su recepción

Mikel URQUIJO GOITIA and Joseba AGIRREAZKUENAGA ZIGORRAGA (Universidad del País Vasco):
Why and how national biography in the XXI Century?

Marco JORIO (Chief director of the Historical Dictionary of Switzerland):
From National Biography to Transnational Biography Portal

Fulvio CONTI
(Università degli Studi di Firenze):
Un popolo di poeti, di artisti, di eroi…”. Men and women in the Italian Dictionary of Biography
 
Marja JALAVA (University of Helsinki):
 Reparation of Historical Injustices or Forced Integration? – The Role of Minorities in the National Biography of Finland Vol. II

C. W. (Mineke) BOSCH (University of Groningen):
Writing the national biographical dictionaries: a gender perspective





hierzu auch:

Marcello Verga,
The National Biography Dictionaries.
The International Success (and the critical issues) of a model
of writing national History (XIX-XXI century),

Proposal for XXIInd CISH Congress, in Jinan, China 23 to 29 August 2015

Marcello Verga,
The Dictionary Is Dead, Long Live the Dictionary!
Biographical Collections in National Contexts,
in:
  Setting the Standards. Institutions, Networks and
Communities of National Historiography
,
ed by Ilaria Porciani and Jo Tollebeek,
Writing the Nation Series. National Histographies and the
Making of Nation States in the 19th and 20th Century Europe
, Basingstoke 2012
, po. 89-104
ISBN 978-0-230-5000051

Marcello Verga,
l Dizionario è morto. Viva i dizionari!
Note per uan storia dei dizionari biografici nazionali in Europa,
in: Storica, vol. 40, 2008, pp. 7-32
ISSN 1973-2236

Call for papers

National Biographies and National Identity:
a critical approach to theory and editorial practice,
ed. by Iain McCalman, Jodi Parvey & Misty Cook
,
ANU Humanities Research Centre, 1996


historicum.net:

Nationalbiographien


Historisch-biographische Informationsmittel
für die Neue Deutsche Biographie:

Nationale und internationale biographische Lexika in elektronischen Medien


Biographie-Portal   -  Deutsche Biographie



BiographNet


BD2015

Biographical Data in a Digital World

Proceedings of the First Conference on Biographical Data in a Digital World 2015

Amsterdam, The Netherlands, April 9, 2015.

Edited by

Serge ter Braake
Antske Fokkens
Ronald Sluijter
Thierry Declerck
Eveline Wandl-Vogt


CEUR Workshop Proceedings, Vol-1399
urn:nbn:de:0074-1399-1



Workshop

Amsterdam 9. April 2015


Programm  /  Abstracts  /  Video  /   Proceedings

From biographies to data curation – the making of www.deutsche-biographie.de

and

Interpersonal relations in biographical dictionaries. A case study.

CEUR Workshop Proceedings Vol-1399
urn:ubn:de:0074-1399-1


Wynf




Neuerscheinungen

Töply Robert - Tůma Karel


ISBN 978-3-7001-7793-7



Altpreußische Biographie

Band V, 3. Lieferung


ISBN 978-3-7708-1343-8

Enthält auch ein Verzeichnis aller in Band 1 bis 5 dargestellten Personen
 sowie ein Verzeichnis der Mitarbeiter von Band 5

Aus dem Vorwort von Bernhart Jähnig, S. VI:

"Für diese Aufgabe [der Fortsetzung von Band 4 der Altpreußischen Biographie]
hat sich Klaus Bürger (1938-2010) angeboten, der sich bereits an Band 4 als
Verfasser der größten Zahl an Beiträgen beteiligt hatte.
Er führte eine Neuerung ein, indem er alle Mitgarbeiter darauf verpflichtete,
ihre Beiträge nach den Richtlinien der Neuen Deutschen Biographie (NDB) einzurichten.
Das berührte vor allem den genealogischen Kopf. Von nun an sollten
für jede aufzunehmende Person die Eltern, Ehepartner und Kinder sowie ggf. weitere bedeutende
Verwandte, soweit ermittelbar, angegeben werden. Das war zweifellos ein bedeutender Fortschritt,
dessen Überprüfung für den Herausgeber zusätzliche Arbeit bedeutete."




Historien

Mapping historical networks:
Building the new Austrian Prosopographical/Biographical Information System (APIS)

am Donnerstag, den 16. Juli 2015, um 18.00 Uhr,

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und
Zentrum für Digitale Geisteswissenschaften
im Vortragssaal des Instituto Cervantes München, Alfons-Goppel-Str. 7

Vorgestellt wird das Projekt von:

Christine Gruber (Österreichisches Biographisches Lexikon - INZ - OEAW) und
Matej Ďurčo (Austrian Centre for Digital Humanities - OEAW)

Kurzbeschreibung:
Es sollen spezifische Abfragemöglichkeiten und Analysewerkzeuge entwickelt,
Suchergebnisse visualisierbar und Personennetzwerke, Bewegungsprofile usw. abbildbar werden.
Zentrale Forschungsfragen, die das Institut für Stadt- und Regionalforschung einbringt, betreffen die
geographische Rekonstruktion der Wanderungsmuster, die demographische Analyse der Elitenwanderer und die
Perspektivenwechsel von einer Mikro- auf eine Makroebene. Das Österreichische Biographische Lexikon
wird damit zu einem digitalen Werkzeug der historischen Elitenforschung ausgebaut.

Summary


Komparatistische Biographik

Ludwig Leichhardt (1813-1848?)

F. Ratzel, in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 210-214

R. Erdos, in: Australian Dictionary of Biography 2 (1967)

mit
Leichhardt map (2014)

E. Baigent, in: Oxford Dictionary of National Biography (2004)
http://dx.doi.org/10.1093/ref:odnb/16371

Wikipedia.de (2004 ff.)



Historie

Die Nutzung von Normdaten im Internet
am Beispiel der Deutschen Biographie

in:
dhmuc. Münchner Summerschool 2015
Digital Humanities




nfHistorie
Ars Critica Numaria - Joseph Eckhel and the Development of Numismatic Method
Münzen, Geldsysteme und Geistesgeschichte
Kongress zu Joseph Eckhel (1737-1798),

Professor der Altertumskunde an der Universität Wien,
Direktor des Münz- und Antikenkabinetts der kaiserlichen Sammlungen
Begründer der Numismatik als moderne Wissenschaft in der Zeit der Aufklärung Franke, Peter Robert, "Eckhel, Joseph Hilarius von" in:
Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 302 f. [Onlinefassung
];
URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn100118569.html

Kenner, Friedrich von, "Eckhel, Joseph Hilarius von" in:
Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 633-635 [Onlinefassung]
;
URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn100118569.html?anchor=adb

Vernetzte Angebote von Kooperationspartnern der Deutschen Biographie

Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich

Deutsche Digitale Bibliothek

Kalliope-Verbund

Digitaler Portraitindex



     Europa und die Amerikas i den Romanen von Charles Sealsfield

Relaunch der Deutschen Biographie als Historisch-biographisches Informationssystem

1. Dezember 2014



Workshop Historisch-biographisches Informationssystem, 01.12.2014 München,
Tagungsbericht von Roxane Hagn und Maximilian Schrott: in: H-Soz-Kult, 04.03.2015,
<http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5853>.



Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und die Bayerische Staatsbibliothek, beide Mitglieder des Kompetenzverbundes Historische Wissenschaften München,
veranstalteten am 1. Dezember 2014 im Historischen Kolleg in München einen Workshop mit mehr als 80 Teilnehmern zum
"Historisch-Biographischen Informationssystem www.deutsche-biographie.de".
In diesem Rahmen wurde der erweiterte und aktualisierte Online-Auftritt der Deutschen Biographie präsentiert und freigeschaltet.
Dank Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde 2012/2014 die GND-Erschließung und Verknüpfung insbesondere mit den Angeboten der Kooperationspartner
(Deutsche Nationalbibliothek, Bundesarchiv, Germanisches Nationalmuseum (GNM), Deutsches Literaturarchiv (DLA), Deutsches Museum, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
und Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) erheblich verbessert.
Der nunmehr übergreifend und facettiert recherchierbare Personenbestand beläuft sich auf rund 268.000 Einträge und wurde damit
mehr als verdoppelt. Durch Georeferenzierung von Geburts-, Sterbe- und Begräbnisorten sind nnmehr auch Recherchen über Landkarten möglich.
Mittels computerlinguistischer Erschließung der Lexikonartikel werden Relationen zu Verwandten und anderen Personen erschlossen und in Graphen visualisiert.
Ebenso finanziert die DFG in einer Fortsetzungsphase 2014/2015 die GND-basierte Verknüpfung mit personenbezogenen Online-Ressourcen von weiteren (Verbund-)Kooperationspartnern
u. a. der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Regesta Imperii, Forschungsstelle für Personalschriften, Controversia et Confessio),
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Jahresberichte für deutsche Geschichte), der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Kalliope),
der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Deutsche Fotothek), des Deutschen Filminstituts (filmportal.de),
des Landesarchivs Baden-Württemberg (Landesgeschichtliches Informationssystem Baden-Württemberg LEO-BW),
des Zentrums für Historische Friedensforschung an der Universität Bonn (Acta Pacis Westphalicae digital) und der Akademie der bildenden Künste München (Matrikelbücher).

Aktuelles des Münchener Digitalisierungszentrums vom 5. Dezember 2014      German Biography Portal    Portale biografico

Programm des Workshops

Pressemeldung

Aktuelles der Forschungsstelle für Personalschriften vom 15. Dezember 2014:
Kooperation mit der Deutschen Biographie (NDB)

Projekte der Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Normdatenanreicherung im Rahmen des DFG-Projekts "HBIS"
Die Jahresberichte fungieren als Kooperationspartner der Historischen Kommission (München) in der Verlängerungsphase des DFG-Projekts
"Weiterentwicklung eines zentralen historisch-biographischen Informationssystems für den deutschsprachigen Raum"

Dr. Johannes Thomassen / Matti Stöhr, Jahresberichte für deutsche Geschichte, Gemeinsame Normdatei (GND) und Deutsche Biographie
Beitrag am 1. Dezember 2014, München


Georg Eckes, Das Deutsche Filminstitut, sein Portal zum deutschen Film filmportal.de und das Normdatenprojekt IN2N
Workshop Historisch-biographisches Informationssystem München, 1.12.2014


Marten Düring, Historische Netzwerkforschung & Semantic Web

Sascha Foerster, weblogSF
Workshop zu Deutsche-Biographie.de in der
Historischen Kommission der BAdW (01.12.2014)
3. Februar 2015


Sascha Foerster, podcast pSF001 - Relaunch von Deutsche-Biographie.de
Reportage vom Workshop bei der Historischen Kommission der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 1.12.2014 in München

Interviews mit Malte Rehbein, Matti Stöhr, Maximilian Schrott und Marten Düring





Biographische Wieder-Entdeckungi


Em
Emil O. Hoppé

(München 14.4.1878 - 9.12.1972 Wildhern, Hampshire)

Photograph


Ausstellung Il Segreto Svelato / Unveiling a Secret
in der Fondazione Mast, Bologna, 21.1.-3.5.2015

hierzu: Eindringliche Bilder einer dramatischen Zeit,
in: Neue Zürcher Zeitung Nr. 95 vom 25.4.2015, S. 22


Ausstellung Menschen, Dinge, Menschenwerk,
in der Berlinischen Galerie, 15.10.20210-28.2.2011

hierzu: Andreas Kilb, Wirtschaftswunderfotograf: Emil Otto Hoppé,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.1.2011, S. 34

Graham Howe, ‘Hoppé, Emil Otto (1878–1972)’,
in: Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004
http://www.oxforddnb.com.odnb.emedia1.bsb-muenchen.de/view/article/37566



fNeuerscheinungirid

Printedition und Datenbank 

Die Matrikel der Akademie und Universität Bamberg 1648-1803

im Auftrag der Gesellschaft für fränkische Geschichte
neu herausgegeben von Bernhard Spörlein

Inhaltsverzeichnis



Historie

Symposium

Die Expedition der Brüder Schlagintweit
im Spiegel der aktuellen Forschung

Programm


Zu Hermann von Schlagintweit-Sakünlünski (1826-1882),
    Adolf Schlagintweit (1829-1857),
    Robert von Schlagintweit (1833-1885) und
   Emil Schlagintweit (1835-1904)
vgl. auch Helmut Mayr, in: NDB 23 (2007), S. 23-25

Pressemitteilung 10/15 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:


"Die wissenschaftliche Tätigkeit der Brüder Schlagintweit begann mit botanischen und glaziologischen Forschungen in den Alpen
und führte sie auf Empfehlung Alexander von Humboldts 1854 nach Indien und Zentralasien.
Nach drei Jahren und über 30.000 zurückgelegten Kilometern brachten sie so umfangreiches Material zurück,
dass sie es zu Lebzeiten nicht mehr auswerten konnten.
Noch heute arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit den Objekten der Brüder Schlagintweit.

 

Im Jahr 1864 wurden Hermann Schlagintweit und sein jüngerer Bruder Emil zu Mitgliedern der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt.
Dies ist Anlass für eine Tagung, die sich mit der Geschichte der Expedition sowie ihrer Relevanz für heute auseinandersetzt.
Die Aquarelle und topografischen Skizzen von Pässen und Gletscherregionen in Kashmir, Ladakh, Kumaun und Sikkim
sind Quellen für glaziologische Langzeitbeobachtungen und die sozialgeografische Grenzlandforschung.
Die Beschäftigung mit der Expedition regt aber auch zur Reflektion über Methoden
der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anderen Kulturen in Deutschland an.

 

Das Symposium findet in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein statt.
Die Tagung beginnt mit einem Festvortrag am 22. April im Alpinen Museum,
am 23. April findet das Symposium in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt. 

 

Referenten: Prof. Dr. Menso Folkerts (LMU München/BAdW), Dr. Moritz von Brescius (Konstanz), Prof. Dr. Shekhar Pathak (Pahar, Nainital/Indien), Prof. Dr. Hermann Kreutzmann (Berlin), Dr. habil. Cornelia Lüdecke (Hamburg), Prof. Dr. Marcus Nüsser (Heidelberg), Dr. Christoph Mayer (BAdW), Prof. Dr. Petra Maurer (BAdW)

Moderation: Susanne Poelchau (Bayerischer Rundfunk)"


Weitere Veranstaltungen am 30. Mai, 18. Juni, 19. August und 29. August 2015.


 



e


5d

BiographNet

Workshop

Biographical Data in a Digital World

Amsterdam 9. April 2015


Programm  /  Abstracts

From biographies to data curation – the making of www.deutsche-biographie.de

and

Interpersonal relations in biographical dictionaries. A case study.

CEUR Workshop Proceedings Vol-1399
urn:ubn:de:0074-1399-1





Prof. Dr. WynfAktuellirid Kriegleder
Europa und die Amerikas in den Romanen von Charles Sealsfield

Relaunch der Deutschen Biographie als Historisch-biographisches Informationssystem

1. Dezember 2014


Tagungsbericht von Roxane Hagn und Maximilian Schrott:
Workshop Historisch-biographisches Informationssystem, 01.12.2014 München,
in: H-Soz-Kult, 04.03.2015,
<http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5853>.



Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und die Bayerische Staatsbibliothek, beide Mitglieder des Kompetenzverbundes Historische Wissenschaften München,
veranstalteten am 1. Dezember 2014 im Historischen Kolleg in München einen Workshop mit mehr als 80 Teilnehmern zum
"Historisch-Biographischen Informationssystem www.deutsche-biographie.de".
In diesem Rahmen wurde der erweiterte und aktualisierte Online-Auftritt der Deutschen Biographie präsentiert und freigeschaltet.
Dank Finanzierung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde 2012/2014 die GND-Erschließung und Verknüpfung insbesondere mit den Angeboten der Kooperationspartner
(Deutsche Nationalbibliothek, Bundesarchiv, Germanisches Nationalmuseum (GNM), Deutsches Literaturarchiv (DLA), Deutsches Museum, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
und Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) erheblich verbessert.
Der nunmehr übergreifend und facettiert recherchierbare Personenbestand beläuft sich auf rund 268.000 Einträge und wurde damit
mehr als verdoppelt. Durch Georeferenzierung von Geburts-, Sterbe- und Begräbnisorten sind nnmehr auch Recherchen über Landkarten möglich.
Mittels computerlinguistischer Erschließung der Lexikonartikel werden Relationen zu Verwandten und anderen Personen erschlossen und in Graphen visualisiert.
Ebenso finanziert die DFG in einer Fortsetzungsphase 2014/2015 die GND-basierte Verknüpfung mit personenbezogenen Online-Ressourcen von weiteren (Verbund-)Kooperationspartnern
u. a. der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Regesta Imperii, Forschungsstelle für Personschriften, Controversia et Confessio),
der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Jahresberichte für deutsche Geschichte), der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Kalliope),
der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Deutsche Fotothek), des Deutschen Filminstituts (filmportal.de),
des Landesarchivs Baden-Württemberg (Landesgeschichtliches Infromationssystem Baden-Württemberg LEO-BW),
des Zentrums für Historische Friedensforschung an der Universität Bonn (Acta Pacis Westphalicae digital) und der Akademie der bildenden Künste München (Matrikelbücher).

Aktuelles des Münchener Digitalisierungszentrums vom 5. Dezember 2014      German Biography Portal    Portale biografico

Programm des Workshops

Pressemeldung

Aktuelles der Forschungsstelle für Personalschriften vom 15. Dezember 2014:
Kooperation mit der Deutschen Biographie (NDB)

Projekte der Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Normdatenanreicherung im Rahmen des DFG-Projekts "HBIS"
Die Jahresberichte fungieren als Kooperationspartner der Historischen Kommission (München) in der Verlängerungsphase des DFG-Projekts
"Weiterentwicklung eines zentralen historisch-biographischen Informationssystems für den deutschsprachigen Raum"

Dr. Johannes Thomassen / Matti Stöhr, Jahresberichte für deutsche Geschichte, Gemeinsame Normdatei (GND) und Deutsche Biographie
Beitrag am 1. Dezember 2014, München


Georg Eckes, Das Deutsche Filminstitut, sein Portal zum deutschen Film filmportal.de und das Normdatenprojekt IN2N
Workshop Historisch-biographisches Informationssystem München, 1.12.2014


Marten Düring, Historische Netzwerkforschung & Semantic Web

Sascha Foerster, weblogSF
Workshop zu Deutsche-Biographie.de in der
Historischen Kommission der BAdW (01.12.2014)
3. Februar 2015


Sascha Foerster, podcast pSF001 - Relaunch von Deutsche-Biographie.de
Reportage vom Workshop bei der Historischen Kommission der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 1.12.2014 in München







Historie

5d
200. Geburtstag von
Otto Fürst von Bismarck



(Schönhausen an der Elbe 1.4.1815 - 30.7.1898 Friedrichsruh)



NDB 2 (1955), ADB 46 (1902), Deutsche Biographie, NZZ 1.4.2015



Historie

150. Geburtstag des evangelisch-lutherischen Theologen,
Kulturphilosophen und Politikers


Ernst Troeltsch


(Haunstetten bei Augsburg 17.2.1865 - 1.2.1923 Berlin)



Themenheft der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Akademie aktuell 1/2015:
Der harte Stoff der sozialen Wirklichkeit -
150 Jahre Ernst Troeltsch


Prof. Dr. ynf
ri Kriegleder
Europa und die Amerikas in den Romanen von Charles Sealsfield

Vortrag Prof. Dr. Wynfried Kriegleder
Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste
27. Jan. 2015

Europa und die Amerikas in den Romanen von Charles Sealsfield

HLS, NDB, ÖBL, ADB





500. Todestag des Arztes, Historiographen und Humanisten
Hartmann Schedel

(13.2.1440 - 28.11.1514)

Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek
Welten des Wissens -
Die Bibliothek und die Weltchronik des Nürnberger Arztes Hartmann Schedel (1440-1514)


Franz Fuchs, in: NDB 22 (2005), S. 600-602

Hartmann Schedel - Leben und Werk
Jahrestagung der Willibald-Pirckheimer-Gesellschaft
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 28./29. Nov. 2014


Eigenhändiges Porträt in Matthaeus Silvaticus, Pandecta (Süddeutschland, 2. Drittel 15. Jh., BSB Clm 30)

Deutsche Biographie

Weitere Informationen

Schedelsche Weltchronik


Liber Chronicarum





Historie


350. Geburtstag von Agostino Steffani

am 25. Juli 2014


"Agostino Steffani: Europäischer Komponist und
hannoverscher Diplomat der Leibniz-Zeit"

Hannover, 18.-20. Sept. 2014

Symposium des Musikwissenschaftlichen Instituts der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover,
der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Gottfried Wilhelm Leibniz-Stiftung Hannover


Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Deutsche Digitale Bibliothek

Weitere Informationen in der
Deutschen Biographie




Historie

300. Geburtstag von Christoph Willibald von Gluck
am 2. Juli 2014

Gluck-Gesamtausgabe - Forschungsstelle Salzburg

Gluck-Gesamtausgabe - Arbeitsstellen Mainz und Frankfurt am Main

Internationale Gluck-Gesellschaft.

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Deutsche Digitale Bibliothek

Goethe-Institut

radioWissen in Bayern 2

Weitere Informationen in der
Deutschen Biographie


Hans Schmid, in: NDB 6 (1964), S. 466-469


Historie

150. Geburtstag von Richard Strauss
am 11. Juni 2014

Jubiläum 2014



Richard-Strauss.
Der Komponist und sein Werk.
Überlieferung, Interpretation, Rezeption


Internationales Symposium des Instituts für
Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Forschungsstelle Richard-Strauss-Gesamtausgabe, dem Verein der Freunde der Musikwissenschaft München e.V. und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
26. - 28. Juni 2014
und
Liederabend
mit Werken von Strauss
25. Juni 2014
und
Chorkonzert mit Werken von Strauss und Mahler
27. Juni 2014


Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss


Themenheft 2/2011 der Zeitschrift „Akademie Aktuell“


Weitere Informationen in der
Deutschen Biographie


Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Deutsche Digitale Bibliothek

Walter Werbeck, in:
NDB 25 (2013), S. 516-519




Historie


Association Internationale des Bibliothèques, Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM)
International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres (IAML)
Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Dokumentationszentren (IVMB)

Gruppe Bundesrepublik Deutschland e.V.

Jahrestagung in der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg – Musikbibliothek
23. - 26. September 2014


Biographische Informationsmittel zur Musikkultur


Historisch-biographische Informationsmittel



Aktuell


Jahresberichte für deutsche Geschichte

seit April 2014 mit GND
und Beacon-Datei

zum Beispiel Bibliographie mit dynamischer
GND-basierter Verlinkung zu Eberhard Weis



Aktuell

Deutsche Digitale Bibliothek
seit 31. März 2014 mit GND-basierter
Verlinkung zur
Deutschen Biographie


Beispiel Carsten Niebuhr <https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/entity/118734784>
mit Link zum
NDB-Artikel <http://www.deutsche-biographie.de/pnd118734784.html>
und zum
ADB-Artikel <http://www.deutsche-biographie.de/pnd118734784.html?anchor=adb>





Aktuell

Consortium of European Research Libraries -
CERL Thesaurus


New Features

More than 600,000 records have been linked to their respective entries in VIAF, DBpedia, Genoames and the Linked Data services of a number of libraries and library consortia. Where availabe, links to Wikipedia have been added, too.


Links to the portal Deutsche Biographie have been added to ca. 65,000 personal names records.

Beispiel / Example / Exemple / Esempio / Voorbeeld

Alois Negrelli (von Moldelbe)  /  Luigi Negrelli

Mehr über diese Person / More Information / Plus d'information / Ulteriori informazioni / Aanvullerde informatie

German Biography Portal



CERL Thesaurus

Deutsch / German : Das Tor zum gedruckten europäischen Kulturerbe 
English / Englisch : accessing the record of Europe's book heritage
French : Accès au Patrimoine imprimé européen
Italian : Accesso al Portale del patrimonio bibliografico Europeo
Nederlands : zicht op Europa's gedrukte erfgoed




Aktuell

Kompetenzverbund „Historische Wissenschaften München“

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Bayerische Staatsbibliothek
Monumenta Germaniae Historica
Collegium Carolinum
Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Historisches Kolleg
Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
assoziert:
Institut für Zeitgeschichte
mit Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Unverstät München


(idw 4.8.2014)

Myriam Hönig, Die Weltgeschichte in Zeiten der digitalen Revolution.
Bayern baut seine außeruniversitäre Forschungslandschaft um
und gründet einen Kompetenzverbund für die Historischen Wissenschaften,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 13. August 2014, S. 32:

" (...) Ein anderes Beispiel ist die Umstellung des zentralen Nachschlagewerks für historisch-biographische Informationen
"Neue Deutsche Biographie" und dessen Vorgänger "Allgemeine Deutsche Biographie"
von einer Print-Publikation zu einer Datenbank-Publikation. Diese ist frei im Internet verfügbar.
Hierfür arbeiten die Historische Kommission und die Bayerische Staatsbibliothek zusammen.
Sie hat die von Bibliotheken entwickelte "Gemeinsame Normdatei" in die Deutsche Biographie eingebracht.
Das sind Identifikationsnummern von mehreren Millionen Personen, mit denen die in die
Deutsche Biographie aufgenommenen Personen nun verknüpft sind. Wer zum Beispiel nach
Friedrich I. Barbarossa sucht, findet dort über dreißig weiterführende Links, unter anderem
zum Historischen Lexikon der Schweiz, zur Deutschen Digitalen Bibliothek, zum Digitalen Portait-Index. (...)"



Historie

Workshop des Bundesarchivs zur
Online-Strategie zeithistorischer Editionen
26./27. Juni 2014



Neuerscheinung


Matthias Berg
Karl Alexander von Müller -
Historiker für den Nationalsozialismus


Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 88

Buchvorstellung am 26. Mai 2014
im Historischen Kolleg, München



Historie

150. Geburtstag von Max Weber
am 21. April 2014

Themenheft 1/2014 der Zeitschrift „Akademie Aktuell“

Präsentation des Sonderpostwertzeichens
"Max Weber (1864-1920) am 28. April 2014

in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Vortragsreihe 150 Jahre Max Weber
der Münchner Volkshochschule
in Kooperation mit der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Weitere Informationen in der
Deutschen Biographie


Deutsche Digitale Bibliothek

Max Weber, der Historiker,
hg. v. Jürgen Kocka, Göttingen 1986





Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen
in neun Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
 - DigiPortA -


Archiv des Deutschen Museums (München)
Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dod) beim Deutschen Bergbau-Museum (Bochum)
Wissenschaftliche Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regional-Entwicklung und Struktur-Planung (Erkner)
Bildarchiv und Dokumentesammlung des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg)
Archiv für Geographie am Leibniz-Institut für Länderkunde (Leipzig)
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (Berlin)
Archiv des Deutschen Schiffahrtsmuseums (Bremerhaven)
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg)
Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (Müncheberg)

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/projekte/id=445

Workshop

Die Botschaft des Porträts
Potenziale des Gemeinschaftsprojekts DigiPortA

Deutsches Bergbaumuseum Bochum, 8. April 2014

Tagungsbericht von Fabienne Huguenin in H-Soz-u-Kult v. 5. 7. 2014

http://arthist.net/archive/6935

u. a. Fabienne Huguenin, Porträts von Wissenschaftlern und Ingenieuren. Die Datenbank DigiPortA und ihre Poetnziale für die Forschung
Stefan Przigoda u. Sonja Pizonka, Bergleute im Porträt
Heinz Peter Brogiato, In der Welt unterwegs - Geographen im Porträt
Bernhard Ebneth, Porträts und Porträtnachweise in der (Neuen) Deutschen Biographie
Christian Bracht, Erfahrungen aus dem DFG-Projekt Digitaler Portraitindex





1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014)



Digital Humanities – methodischer Brückenschlag oder „feindliche Übernahme“?


Universität Passau, 25.-28. März 2014

hier u. a. Sektion:

Vernetzung von historisch-biographischen Lexika und Fachportalen
im Linked (Open) Data Framework


mit Beteiligung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
des Historischen Lexikons der Schweiz, des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde,
des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung sowie
des Instituts für Corpuslinguistik und Texttechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

1. Hans-Christof Kraus (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Passau / Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München): Chair

2. Marco Jorio (Historisches Lexikon der Schweiz, Bern): Das Historische Lexikon der Schweiz: vom nationalen zum europäischen Fachportal

3. Martina Schattkowsky (ISGV Dresden): Die Vernetzung der „Sächsischen Biografie“ – Praxis und Ausblick

4. Thierry Declerck (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Saarbrücken), Roland Feigl (Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften), Christine Gruber (beide Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien), Eva Wandl-Vogt (Austrian Center for Digital Humanities, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien): Das WHO´s WHO der Habsburgermonarchie im Linked Data Framework

5. Bernhard Ebneth, Matthias Reinert (Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München): Die Deutsche Biographie - von der Normdatenvernetzung zum Sparql-Endpoint

Abstract

und Vortrag

Relationsextraktion mit lokalen Grammatiken am Beispiel der Relation „emigrieren“


DHd 2014
Inhalt



Publikation im Februar 2013

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts hat für die
Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
 den 25. Band der Neuen Deutschen Biographie
herausgegeben.

Dieser Band enthält von 532 Autorinnen und Autoren aus den verschiedensten Disziplinen
insgesamt
722 Lexikonartikel zu Personen und Familien.
 
Alphabetisch umfasst der Band den Bereich

von den Freiherren und Grafen von Stadion(-Warthausen und Thannhausen) bis Franz Tecklenborg.

Chronologisch reicht das Spektrum der Biographien
vom 8. Jahrhundert (u. a. Suidbert, Swanahild, Sturmi(us) und Herzog Tassilo III. von Bayern)
bis zum
Redaktionsschluß am 1. Juni 2011.

Größere Artikel betreffen u. a. die Staufer, die zu Stadion, die v. Stählin, die v. Stein, die v. Sternberg,
die v. Stetten, die zu Stolberg, die Stollwerck, die Stromer (v. Reichenbach), die Sulzer, die Swarovski,
die Komponisten Richard Strauss und Johann Strauß Vater und Sohn, Veit Stoß,
die Klavierbauer Steinweg/Steinway, Max Stirner, Adalbert Stifter,
Theodor Storm, Bertha Suttner, Rudolf Steiner, Hugo Stinnes, Gustav Stresemann,
Edith Stein, Franz Josef Strauß, Peter Suhrkamp und George Tabori.

Zu den transnationalen Biographien können u. a. Hans Staudinger, Ernst Steiger, Fred Stein,
Georg Steindorff, Gabor und Max Steiner, Wilhelm Steinitz, Karl Steinmetz, die Steinweg/Steinway,
Adolph v. Steinwehr, Curt, Otto und Wilhelm Stern, Josef von Sternberg, Friedrich Wilhelm v. Steuben,
Eduard Steuermann, Helene Stöcker, Gustav Stolper, Lazarus Straus, Herbert Arthur und Leo Strauss,
Erich v. Stroheim, Hubertus Strughold, Amalie v. Struve, Grete Sultan, Johann August Sutter, Georg Swarzenski,
Leo Szilard, Eugen Taeubler, Olga Taussky-Todd (jeweils USA), Franz Steiner, Wilhelm Stekel, Erwing Stengel,
Ernst u. Kurt Stern, Edgar Stern-Rubarth u. Richard Tauber (jeweils Großbritannien),
Jacob v. Stählin und Georg Wilhelm Steller (beide Rußland), Grete Steffin, Wolfgang Steinitz, Lina Stern,
Heinrich Süßkind (jeweils Sowjetunion), Simon Stevin, Otto Strauss, Anna Maria Tauscher (jeweils Niederlande),
Philipp Albert Stapfer, Großherzogin Stephanie von Baden, Franz Stock und Gerda Taro (jeweils Frankreich),
Emil Staiger, Ernst Stein, Eugen Steinach, Moritz Straus (jeweils Schweiz),
Andreas Steinhuber u. Papst Stephan IX. (beide Vatikan), Philipp Baron Stosch und Otto Tache (beide Italien),
Arnald Staiger u. Gerda Taro (beide Spanien), Teddy Stauffer und Johann Steinhöffer (beide Mexiko),
Clärenore Stinnes u. Philipp Johan Tabbert v. Strahlenberg (beide Schweden), Max Tau (Norwegen),
Iwan Stranski (Bulgarien), Bruno Taut (Türkei), Josef Tal (Israel), Hans Stosch-Sarrasani (Brasilien),
Theodor Sternberg (Japan) und Kilian Stumpf (China) gezählt werden.


Bestellungen können an den
Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

Nachweise in deutschen und internationalen Bibliotheken

Autorenverzeichnis zum 25. Band

Ebenso wurde das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und
in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek erstellte
ADB & NDB-Gesamtregister im Internet
erweitert, verbessert und bis Februar 2013 aktualisiert.





Historie

Referat von Sophia Stotz, Valentina Stuss, Matthias Reinert

Detecting and Encoding Interpersonal
Relations with Unitex/Local Grammars


2nd UNITEX/GramLab Workshop

10.-11. Oktober 2013, Université Paris Est-Marne-la-Vallée


Historie

Referat von Sophia Stotz und Valentina Stuss

Erkennung interpersonaler Relationen
in XML-kodierten Texten mit lokalen Grammatiken



Teilprojekt in dem
DFG-Projekt zur Entwicklung eines
historisch-biographischen Informationssystems
für den deutschsprachigen Raum


GSCL 2013

25th International Conference of the German Society for Computational Linguistics & Language Technology
/ Gesellschaft für Sprachtechnolopge & Computerlinguistik

25.-27. September 2013, Technische Universität Darmstadt

Kaleidoskop Abstract




Die Redaktion der Neuen Deutschen Biographie trauert um

Professor Dr. Dr. h. c. Karl Otmar Freiherr v. Aretin
(2. Juli 1923 - 26. März 2014)

1964 - 1988 o. Professor für Zeitgeschichte an der TH Darmstadt,

1968 - 1994 einer der Direktoren des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz,
seit 1980 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
1952 - 1957 Mitarbeiter der Neuen Deutschen Biographie, 1987 - 1998 Hauptschriftleiter,
korr. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1976) und der British Academy (1998),
Ehrenmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (1986) und der Royal Historical Society (1997),
Großkomtur des k. b. Hausritterordens vom Heiligen Georg,
Ehren- und Devotionsritter des souveränen Malteser Ritterordens



Aktuell

Im Oktober 2013 wurden alle Artikel des
im Februar 2010 publizierten

24. Bandes der NDB

Schwarz - Stader

in das

Volltextangebot der Deutschen Biographie integriert.

Neu hinzugekommen sind somit biographische Informationen zu rund 800 Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum vom Mittelalter bis zum Sterbejahr 2008 aus dem alphabetischen Bereich Schwarz - Stader u. a. über
Kaiser Sigismund, Papst Silvester II. (Gerbert von Aurillac), Königin Sophie von Böhmen, Erzherzog Sigismund von Österreich, den Mystiker Heinrich Seuse, Albert Schweitzer, Gelehrtenfamilien wie die Smend, den DADA-Künstler Kurt Schwitters, Schriftststellerinnen und Schriftsteller wie Friedrich von Spee, Johann Gottfried Seume, Charles Sealsfield, W. G. Sebald, Manès Sperber, Ina Seidel, Johanna Spyri und Anna Seghers, Sängerinnen wie Elisabeth Schwarzkopf und Maria Stader, Komponisten wie Ludwig Senfl, Johann und Sigmund Theophil Staden, Louis Spohr sowie Friedrich Silcher, Pianisten wie Rudolf Serkin, Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli und Sir Georg Solti, Maler wie Jakob Seisenegger, Bartholomäus Spranger und Karl Spitzweg, Architekten wie Gottfried Semper, Gabriel und Emanuel von Seidl sowie Albert Speer, Schauspielerinnen wie Kristina Söderbaum, Regisseure wie Robert Siodmak und Detlef Sierck (Douglas Sirk), Verleger wie Leopold Sonnemann und Axel Springer sowie die Familien Siebeck, Simrock und Spemann, Nationalökonomen wie Werner Sombart, Egon Sohmen, Alfred Sohn-Rethel und Heinrich Freiherr von Stackelberg, den Politologen Kurt Sontheimer, Orgelbauer wie die Seuffert und Silbermann, Theologen wie Georg Spalatin und Philipp Jacob Spener, Philosophen wie Georg Simmel und Oswald Spengler, Pädagogen wie Eduard Spranger, Historiker wie Heinrich Ritter von Srbik, Amerikanisten wie Eduard und Caecilie Seler, Philologen wie Bruno Snell, Naturforscher wie Friedrich Sellow und Johann Christian Senckenberg, Mediziner wie Samuel Thomas von Sömmerring, Ignaz Semmelweis und die Familie von Siebold, Physiker wie Arnold Sommerfeld, Generaloberst Hans von Seeckt, die Sighardinger, Adelsfamilien wie die Grafen und Fürsten von Solms, die Grafen und Fürsten von Schwarzenberg, die Freiherren und Grafen von Seherr-Thoß, die Grafen von Spreti, die Freiherren von Seckendorff, die Unternehmerfamilien Siemens, Sieveking, von Skoda und Sprüngli, den Kaufmann Max Speck von Sternburg, die Sektfabrikanten Söhnlein, die Spielefabrikanten Spear, den Bankier und Mäzen Hugo Simon, den Erfinder der Lithographie Alois Senefelder, den Kameralisten Joseph Freiherr von Sonnenfels, den Reichsvizekanzler Georg Sigismund Seld, die österreichischen Bundeskanzler Ignaz Seipel und Fred Sinowatz, den österreichischen Bundespräsidenten Karl Seitz, den deutschen Außenminister Walter Simons, den bayerischen Ministerpräsidenten Hanns Seidel und die einstige Kaiserin von Persien, Soraya.






Information über historische Personen in  


Deutsche Biographie

und

Biographie-Portal - Logo
  


Historie

Im Rahmen des DFG-Projekts "Historisch-biographisches Informationssystem"
wurde eine Beta-Version zur Deutschen Biographie mit erweiterter Suchfunktionalität erstellt.
Dadurch können für nahezu 97.000 Personen jetzt auch
die in der GND enthaltenen Namensvarianten gefunden werden.
Zudem gibt es in dem facettierten Suchformular eine automatische Suchwort-Ergänzung.



Historie

1614 Publikation des Mundus Iovialis des Astronomen Simon Marius

Digitales Faksimile des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek Res/4 Astr. P. 517,2

neu: www.simon-marius.net

in 24 Sprachen

عربي Български Čeština Dansk Deutsch Ελληνικά English Español Esperanto
فارسی Français Hausa Italiano Latina Magyar Nederlands 日本語 Norsk Polski
Português Română Русский Shqip Slovenčina Српски Svensk 中文




Historie

Erweiterung des Digitalen Personenregisters der Germania Sacra
um die Bamberger Bischöfe von 1522 bis 1693

(Januar 2014)
 




Historie

Carola Neher

(1900 bis 1942)

Ausstellung im Deutschen Theatermuseum

(15. Nov. 2013 bis 23. Febr. 2014)

"Wir Schauspielerinnen sind erst auf der Bühne in unserem Element,
wir stolpern nur im Leben"


Reinhard Müller im Literaturhaus München, 17. Nov. 2013:

Carola Neher: Denunziation und Verfolgung im Moskauer Exil


Jürgen Kasten, in: NDB 19 (1999), S. 37

Brigitte Warkus in: Fembio

Berlinische Monatsschrift


Weitere Informationen der Deutschen Biographie

Kalliope

Gateway Bayern

Stadtmuseum München




Historie

Dr. Susan Splinter (NDB, München)

Nationalbiographie heute: Aufgaben, Praxis und Grenzen

Masterseminar für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Regensburg



Historie

Neuerscheinung

Helmut Neuhaus, Karl Hegels Gedenkbuch - Lebenschronik eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts, Köln 2013





Information über historische Personen in  
Biographie-Portal - Logo
   und

Deutsche Biographie




Biographische Datenbanken im
Datenbank-Infosystem (DBIS)



Historie

Hedwigs und Augusts Erbe(n).
Eine transnationale Vermögens- und Beziehungsgeschichte der Familie Thyssen



Historisches Kolleg, 28. April 2014, 19.00 Uhr c.t

Vortrag von Simone Derix

Hedwigs und Augusts Erbe(n).
Eine transnationale Vermögens- und Beziehungsgeschichte der Familie Thyssen



Historisches Kolleg, 28. April 2014, 19 Uhr c.t

Thyssen in der Neuen Deutschen Biographie
(Lexikonartikel zu August, Fritz, Amélie und Heinrich Thyssen in Vorbereitung)



Marcello Verga,
The National Biography Dictionaries.
The International Success (and the critical issues) of a model
of writing national History (XIX-XXI century),

Proposal for XXIInd CISH Congress, in Jinan, China 23 to 29 August 2015



Marcello Verga,
The Dictionary Is Dead, Long Live the Dictionary!
Biographical Collections in National Contexts,
in:
  Setting the Standards. Institutions, Networks and
Communities of National Historiography
,
hg. v. Ilaria Porciani and Jo Tollebeek,
Writing the NationWriting Series. National Histographies and the
Making of Nation States in the 19th and 20th Century Europe
, Basingstoke 2012
, p. 89-104
ISBN 978-0-230-5000051


Historie

Annemarie Kaindl

Schulungsangebot der Bayerischen Staatsbibliothek

11. Dezember 2013, 17 bis 18 Uhr

 
Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen nicht erforderlich.

Die Schulung widmet sich der biographischen Suche in Datenbanken und Internet.
Gezeigt wird die Personensuche im OPAC und in Wikipedia.
 Der Schwerpunkt liegt auf der Recherche in zentralen, fachübergreifenden internationalen wie nationalen
biographischen Datenbanken: "World Biographical Information System Online",
"Munzinger Online", "Biographie-Portal" sowie "Deutsche Biographie".
Hinweise auf Einstiegsseiten zu nationalen und regionalen,
fachspezifischen oder thematischen Nachschlagewerken
mit Lebensläufen runden die Einführung ab.



          
           


RelFinder

zur Visualisierung von Relationen zwischen Personen

(Visualdataweb)


DFG-Projekt

Institutionenübergreifende Integration von Normdaten
Die Zusammenarbeit zwischen Deutscher Nationalbibliothek und Deutschem Filminstitut
als Prototyp für eine Normdaten-Kooperation über verteilte Bestände

IN2N


Transnationale Biographien: Australien

304 Deutsche, 37 Österreicher und 34 Schweizer im
Australian Dctionary of Biography


227 Australien-Bezüge in der Deutschen Biographie

In Advanced Search: Ethnicity and Religion - Cultural Heritage: German, Austrian, Swiss

Weitere biographische Suchoptionen in: 
Trove - People and Organisations




Historie


Vorträge von Prof. Dr. Horst Möller und Dr. Edmund Stoiber zu

Franz Josef Strauß

Hanns Seidel Stiftung, 2. Oktober 2013, 15.00 Uhr

Ausstellung in Rott am Inn:
„Von der Leidenschaft, der res publica zu dienen. Franz Josef Strauß 1915-1988“
hierzu Ausstellungskatalog der Hanns Seidel Stiftung


Horst Möller, in: NDB 25 (2013), S. 507-509

Weitere Informationen






Aktuell

Lin|gu|is|tik

Biographie(n) in Sprachwissenschaften und Philologien

Sprachwissenschaftler(innen), Linguist(inn)en, Philolog(inn)en, Germanist(inn)en in der Deutschen Biographie




Historie


Redaktion des Svenskt Biografiskt Lexikon (Riksarkivet, Stockholm)
am 4. September 2013 zu Besuch in der NDB-Redaktion

Roland Classon, Stort lexikon som växer med tiden
in: Helsingborgs Dagblad, 23. Februar 2013

Ausgewählte schwedische Persönlichkeiten in der Deutschen Biographie

Schweden und Schwedisches in der Deutschen Biographie



Historie

Nationalsozialismus und Biografie

Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing
und des NS-Dokumentationszentrums München
20.-22. Juni 2013

Konzept / Programm / Referierende

Tagungsbericht

u. a. zu Adolf Hitler, Valentin Faltlhauser, Rudolf Buttmann



Aktuell


Neuerscheinung


Verlag / Buchhandel / KVK / DNB




Historie

Jahresbericht 2012
der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
München 2013, zur NDB bes. S. 8 u. 16-18


Historie

Lesung von Professor Dr. Rudolf Smend (Göttingen)

Julius Wellhausen (1844–1918) in seinen Briefen



Dienstag, 6. August 2013 18:30 Uhr

Plenarsaal der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München


Bibliographische Informationen / Angaben zur Person

Julius Wellhausen, Briefe,
Tübingen 2013

Rudolf Smend,
Deutsche Alttestamentler in drei Jahrhunderten,

Göttingen 1989, S. 99-113



Historie

Kronprinz Rupprecht von Bayern
als militärischer Führer im Ersten Weltkrieg

Vortrag von Prof. Dr. Holger Afflerbach (Leeds),
Stipendiat des Historischen Kollegs München
im Kollegjahr 2012/2013

Montag, 1. Juli 2013, 19.00 Uhr

Plenarsaal der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München




Historie

Lebensläufe –
transnational und multimedial

Veranstaltung des
Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung
der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

mit Präsentation der 2. Tranche der Online-Edition des
Österreichischen Biographischen Lexikons ab 1815 (ÖBL)
und Ausstellung zu Geschichte, Arbeitsweise und Perspektiven des ÖBL

Wien, ÖAW, 22. Mai 2013

Programm

Folien zum Vortrag: Das historisch-biographische Lexikon der Zukunft

Kultur & Gesellschaft, 17. Mai 2013



Journal of Historical Biography



Linked Open Data in der Deutschen Biographie



Auszüge aus dem

Evaluierungsbericht Strukturkommission
Bayern 2013 (StrukBY2013)

Ergebnisse der Begutachtung von 13 durch den Freistaat Bayern
finanzierten nichtuniversitären Forschungseinrichtungen


"Die historisch-biographische Ausrichtung [der Historischen Kommission] wurde
mit
der seit 1953 herausgegebenen Neuen Deutschen Biographie (NDB) sowie
der Edition von Nachlässen von Politikern, Diplomaten, Militärs, Gelehrten

und zuletzt vermehrt Industriellen weiter ausgebaut." (S. 65)

"Eine wichtige methodische Neuerung stellt die Wandlung der NDB von einem
Lexikon in Buchform zu einem Online-Informationsportal dar. In Kooperation
mit der Bayerischen Staatsbibliothek und mithilfe von DFG-Förderung wurden
die Daten der NDB und der bis 1912 herausgegebenen ADB unter dem Namen
„Deutsche Biographie“ im Internet zugänglich gemacht und mit den bibliothekarischen
Daten der Bayerischen Staatsbibliothek, der Deutschen Nationalbibliothek
sowie weiteren Internetressourcen verknüpft. Die „Deutsche Biographie“
soll jetzt in Kooperation mit dem Österreichischen Biographischen Lexikon und
dem Historischen Lexikon der Schweiz zu einem internationalen „Biographieportal“
weiterentwickelt werden. Diese Initiativen stehen im Kontext eines generellen
Bemühens der Kommission, ihre Arbeitsergebnisse verstärkt in digitaler
Form zu präsentieren und diese Form ständig weiterzuentwickeln. Dabei geht es
neben der Übertragung von bereits in Printform vorliegenden Veröffentlichungen
in ein digitales Format auch um die Entwicklung von Methoden für genuin digitale
Editionen." (S. 67)

"Auf dem Feld der historisch-biographischen Forschung besteht mit der „Deutschen
Biographie“ eine enge Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek. Künftig
sollen auch die Deutsche Nationalbibliothek, das Bildarchiv Foto Marburg, das
Deutsche Literaturarchiv, das Deutsche Rundfunkarchiv, das Deutsche Museum und
das Germanische Nationalmuseum sowie in technischer Hinsicht die Research Group
Agile Knowledge Engineering and Semantic Web (AKSW) des Instituts für Angewandte
Informatik an der Universität Leipzig in dieses Projekt einbezogen werden. In
der Weiterentwicklung der „Deutschen Biographie“ zum „Europäischen Biographieportal“
kooperiert die Kommission mit dem Österreichischen Biographischen Lexikon
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Historischen Lexikon
der Schweiz." (S. 70)


"(...) Bereitstellung von Forschungsinformationsinfrastruktur (...). Darunter fallen
vor allem die historisch-biographischen
Veröffentlichungen, wie die NDB und
das RAG. Die im Rahmen der NDB zum Einsatz
kommenden Personennamendateien (PND)
im Beacon-Format werden zudem
auf der Homepage kostenfrei zur weiteren Nutzung
zur Verfügung gestellt.
(S. 72)

"Die von der Kommission bereitgestellten Forschungsinformationsinfrastrukturen,
insbesondere
die historisch-biographischen Veröffentlichungen der NDB und des RAG
,sind ebenfalls von hoher Qualität. Sie übernehmen eine wichtige Servicefunktion für
Studierende und insbesondere Forschende der Geschichtswissenschaften.
Desiderate zeigen sich v. a. in der Aktualisierung älterer Artikel und der Anpassung
dieser an zeitgemäße Standards. Dies scheitert jedoch bislang an der personellen
Ausstattung der jeweiligen Abteilungen wie auch der Kommission insgesamt." (S. 79)

Das Collegium Carolinum strebt an, in Zukunft Forschung und Service in den Bereichen
von Biographie- und Sprachforschung noch stärker zu verzahnen. (S. 140)

Das Collegium Carolinum verfügt über umfangreiche Spezialsammlungen auf dem
Gebiet der Biographien und der historischen Mundarten; aus der wissenschaftlichen
Auswertung dieser Sammlungen generiert es einen Teil seiner Forschung. Eine
verdienstvolle Serviceleistung ist die Erstellung des Biographischen Lexikons zur
Geschichte der böhmischen Länder, von dem bislang vier Bände erschienen sind.
Da der Ansatz dieses Lexikons nicht mehr dem Stand der Fachdiskussion entspricht,
sollten die Arbeiten am fünften und letzten Band so schnell wie möglich – gegebenenfalls
unter Einsatz zusätzlicher Kapazitäten – abgeschlossen werden. Das zurzeit
gemeinsam mit jeweils einem Wissenschaftler der Universität Basel und der LMU
geplante Projekt zur Erforschung imperialer Biographien, für das eine DFG-Förderung
beantragt werden soll, schließt inhaltlich an die Lexikonarbeiten an. Nach Abschluss
des biographischen Lexikons sollten ähnlich sinnvolle Arbeiten zur weiteren Nutzung
der Sammlung konzipiert werden. (S. 144)

Das Collegium Carolinum hat erklärt, sich künftig auf den Aufbau digitaler
Forschungsinfrastrukturen
durch Bereitstellen von Digitalisaten und Diskussionsplattformen
sowie durch verstärktes Engagement in der Mitarbeit an der Virtuellen Fachbibliothek
Osteuropa (ViFaOst) konzentrieren zu wollen. In diesem Zusammenhang ist zu
begrüßen, dass mit der Digitalisierung des Biographischen Lexikons auch ein Beitrag
zum Biographie-Portal geleistet werden soll, das derzeit in Kooperation zwischen der
BSB, der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
(BAdW), der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung
Historisches Lexikon der Schweiz aufgebaut wird." (S. 144)




Hans Günter Hockerts
Zertifiziertes biographisches Wissen im Netz

Forschungsnahe Informationsinfrastruktur
Die „Deutsche Biographie“ auf dem Weg zum zentralen
 historisch-biographischen Informationssystem
für den deutschsprachigen Raum
in: Akademie aktuell 04/2012, S. 34 f.

Frühere Berichte


Nach mehr als 14 Amtsjahren mit ca. 4850 Lexikonartikeln in sechs NDB-Bänden
und parallel mit dem Aufbau des digitalen Angebots der Deutschen Biographie
hat Prof. Dr. Hans Günter Hockerts im Januar 2013 die Herausgabe der NDB seinem
Nachfolger Prof. Dr. Maximilian Lanzinner übergeben.



Weitere Berichte von
Hans Günter Hockerts:

Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal. Die Geschichte von ADB und NDB 1858 - 2008,
in: "... für deutsche Geschichts- und Quellenforschung".
150 Jahre Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
, hrsg. v. Lothar Gall, München 2008, S. 229-269


Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal: ADB und NDB.
Der erste Band der ADB erschien 1875, mittlerweile liegt Band 23 der NDB vor,
die Vorbereitungen für NDB/ADB-Online sind in vollem Gange,
in: Akademie aktuell
. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Heft 02/2008, S. 19-22


In Fahrt und auf Kurs - Die Neue Deutsche Biographie.
Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften legt den 22. Band des biographischen Lexikons vor -
mit aktualisiertem ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM,
in: Akademie aktuell. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Heft 2/2005 (August 2005), S. 44-47

Das biographische Grundlagenwerk des deutschsprachigen Kulturraums.
Der 21. Band der Neuen Deutschen Biographie ist erschienen.
Erstmals mit ADB- & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM,
in: Akademie aktuell. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Heft 2/2003 (Dezember 2003), S. 33-35

Eine enorme biographische Dokumentation. Der 20. Band der Neuen Deutschen Biographie ist erschienen,
in: Akademie aktuell. Bayerische Akademie der Wissenschaften, Heft 2/2001 (Oktober 2001), S. 34-36



Historie
 

Die geschichtswissenschaftliche Fachbibliographie der Zukunft
– Moderne Informationsdienstleistungen für Historiker

München, Historisches Kolleg, 8.-9.4.2013

  DFG-Projekt "Kooperative Weiterentwicklung geschichtswissenschaftlicher Fachbibliographien" (BBAW, AHF, IfZ, BSB)
München, Historisches Kolleg, 8.-9.4.2013


Bio-bibliographische Fachinformation im Internet und ihre Vernetzung
- Praxis und Optionen




Historie

Workshop: Mehr Personen – Mehr Daten – Mehr Repositorien

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 4.-6. März 2013

Programm

Deutsche Biographie - Vernetzung mittels GND


Historie

Workshop: Personendatenbanken –
Digitalisierung – Edition -Auswertung
Wittenberg, Stiftung Leucorea,
1./2. März 2013

NDB
 Abstract




Der Datenbestand der Deutsche Biographie wurde im September 2012 auf mehr als 130.000 Namen erweitert.
Vor allem wurde die Liste der mittels GND vernetzten Angebote (Normdaten, Lexika, Fachportale, Bibliothekskataloge, Bibliographien, Editionen, Quellennachweise, Portaits etc.) mit weiterführenden Informationen erheblich ausgebaut.
Sowohl zu den in den Genealogien als auch in den Artikeltexten genannten Namen gibt es für 50.000 eindeutig identifizierte Personen nun auch Querverweise zu Indexeinträgen der Deutschen Biographie bzw. zu den entsprechenden Artikeln aus der NDB und ADB.
Für die einzelnen Artikel gibt es jeweils auch eine RDF/XML-Repräsentation.




 
 
Das mehrsprachige Biographie-Portal enthält neben  
Allgemeiner Deutscher Biographie (ADB
),
    
Historischem Lexikon der Schweiz (HLS)
Neuer Deutscher Biographie (NDB),
    Österreichischem Biographischem Lexikon 1815-1950 (ÖBL) und

seit Mai 2012 neu auch Registerdaten der
    Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank (RPPD) und der
    Sächsischen Biografie (SäBi).


Im September 2012 wurde anhand des Registers der Deutschen Biographie
der Namensbestand des
Biographie-Portals erweitert,
so dass nun auch die Daten zum 24. Band der Neuen Deutschen Biographie (Schwarz - Stader) integriert sind.




Historie

Schulungsangebot der Bayerischen Staatsbibliothek

30. Januar 2013, 17 bis 18 Uhr

 
Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen nicht erforderlich.

Die Schulung widmet sich der biographischen Suche in Datenbanken und Internet.
Schwerpunkte werden sein: ein Überblick über die verschiedenen biographischen Verzeichnistypen,
die Personensuche im OPAC und in Wikipedia sowie
die Datenbanken "World Biographical Information System Online",
"Munzinger Online" und das "Biographie-Portal".
Hinweise auf Einstiegsseiten zu nationalen und regionalen,
fachspezifischen oder thematischen Nachschlagewerken mit Lebensläufen runden die Einführung ab.






Historie

100. Geburtstag des Schriftstellers Jura Soyfer (1912-1939)
am 8. Dezember 2012


Biographie des Monats
des Instituts Österreichisches Biographisches Lexikon
und biographische Dokumentation


Homepage der Jura Soyfer Gesellschaft

Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 12 (2005), S. 438 f.

Neue Deutsche Biographie, Bd. 24 (2010), S. 607 f.

Nachlässe in Österreich - Personenlexikon

Österreichisches Musiklexikon

Bayerisches Musikerlexikon



Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Februar 2012
der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und der Bayerischen Staatsbibliothek die erforderlichen Mittel für eine
Erweiterung der Deutschen Biographie zu einem zentralen
historisch-biographischen Informationssystem für den deutschsprachigen Raum

bewilligt
.

Auftakt-Wokshop am 23./24. Juli 2012
im Historischen Kolleg, München


Tagungsbericht

Bundesarchiv beteiligt sich an biografischem Fachportal
(30. Juli 2012)


Deutsches Literaturarchiv
Entwicklung eines zentralen historisch-biographischen Informationssystem
für den deutschsprachigen Raum


Deutsches Museum
Wilhelm Füßl: Neue Projekte - Deutsche Biographie
in: ARCHIV-Info, 13. Jahrgang, 2012, Heft 1, S. 6


Bernhard Ebneth: Die Neue Deutsche Biographie (NDB):
Vom Lexikon zum Online-Informationssystem
,
in: Archiv und Wirtschaft. Zeitschrift für das
Archivwesen der Wirtschaft, 45. Jhg., 2012, Heft 2, S. 76-84, bes. S. 79 f.




Historie

Sitzung der Arbeitsgruppe Regionalbibliographie

6. / 7. Mai 2013, Universitäts- und Landesbibliothek, Münster





Kurzfilm zur Geschichte der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften



Historie

Ausstellung

Konstruierte Wirklichkeit
Philipp Lenard 1862 - 1947
Biographie - Physik - Ideologie

Sonderausstellung im Deutschen Museum
21. Nov. 2012 - 3. März 2013

Weitere Informationen zu Philipp Lenard









Erinnerung an die einstigen Präsidenten der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Herbert Franke, Arnulf Schlüter und Horst Fuhrmann

Mit Vorträgen von Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, Prof. Dr. Joachim E. Trümper und Prof. Dr. Claudia Märtl
Bayerische Akademie der Wissenschaften
9. November 2012

                                


64. Deutscher Genealogentag

19. Tagung altbayerischer Heimatforscher

Helle Köpfe. Die Geschichte der

Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1759–2009

 

Augsburg, 31. August - 3. September 2012

Biographische Werkzeuge im Internet Aktueller Stand der Genealogien in der
Neuen Deutschen Biographie – Arbeit mit der Online-Version


Beispiel: Katholische Unternehmer im 16. Jahrhundert

Schelling, Pettenkofer, Kronprinz Rupprecht und andere „helle Köpfe“ –

Aus der Arbeit der Neuen Deutschen Biographie





Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
zur Erweiterung von NDB/ADB-online um 90.000 Personendatensätze
aufgrund Digitalisierung von ca. 150.000 Karteikarten
der NDB-Hauptkartei und PND-Identifikation
2010/2011


Testversion


Rezension

Hans POHL, Neue Deutsche Biographie. Band 22: Rohmer-Schinkel, Band 23: Schinzel-Schwarz, Band 24: Schwarz-Stader.
Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Mit ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-Rom. Duncker & Humblot,
Berlin 2005, 2007 u. 2010, XVI u. 816 S. bzw. XX u. 816 S. bzw. XXIV u. 796 S., je 158,00 €, in:
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
, 98. Bd., Heft 4, 2011, S. 462 f. (Rezension)


Darstellung

Klaus GANTERT, Elektronische Informationsressourcen für Historiker
(= Bibliotheks- und Informationspraxis 43), Berlin, Boston 2011, S. 241-243
(auch als elektronische Ressource http://www.reference-global.com/isbn/978-3-11-023498-5).



Historie

Das Jahr 2012 - Jubiläen

100. / 200. / 300. / 400. / 500. Geburtstag


Historie

Tagung


Die Universität Kiel und ihre Professorinnen und Professoren
Oder:
Wozu den Kieler Professorenkatalog?

Interdisziplinäre wissenschaftliche Fachtagung
der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte

 

Herrn Wesche

Digital – Identifiziert – Europäisch vernetzt

Das Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters" und digitale Ressourcen zur Mediävistik.

Kiel, 20./21. April 2012

Datenintegration und Einsatz von Normdaten
am Beispiel der Deutschen Biographie und des Biographie-Portals


Vortrag von Bernhard Ebneth

Hierzu Tagungsbericht von Torsten Roeder

Abstract  /  Beispiel
Weitere Historisch-biographische Informationsmittel zur Universitätsgeschichte



Realisierung eines RDF-Interfaces für die Neue Deutsche Biographie

Vortrag von Martin Brümmer auf der
Studentenkonferenz Informatik Leipzig (SKIL), 2. 12. 2011






Historie

Berühmte Männer.
Biographische und autobiographische Konstruktion
bei Enea Silvio Piccolomini


Vortrag von Prof. Dr. Claudia Märtl (LMU München)

Bayerische Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München
Plenarsaal

7. März 2012, 18:00 Uhr

 

Jahrestagung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
mit den Monumenta Germaniae Historica



Links zur Biographie von Enea Silvio Piccolomini:

Artikel von Johannes Helmrath in
Band 20 (2001) der
Neuen Deutschen Biographie

Artikel von Berthe Widmer im
Historischen Lexikon der Schweiz

Marco Pellegrini in
Enciclopedia dei Papi

 L'Enciclopedia Italiana
- Treccani

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters
Concilium Basileense - Konzil von Basel
1431-1449, bearb. v. Markus Wesche, 2010, S. 88-98

Regesta Imperii - OPAC

Gateway Bayern / BVB

SWB

GBV

HeBIS

Personennamendatei (PND) - DNB

Weitere Angebote






Deutsche Biographie - Vernetzung mittels Normdaten

Vortrag von Bernhard Ebneth
bei dem Workshop der Kommission für das Repertorium
"Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"
und
der Bayerischen Staatsbibliothek
Digital - Identifiziert - Europäisch vernetzt
Das Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"
und digitale Ressourcen zur Mediävistik
München, 9. 2. 2012

Abstract


Historie

Netzwerklizenzen für ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM




König Maximilian II. von Bayern (1848–1864)

Kolloquium der Kommission für bayerische Landesgeschichte
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und der Stiftung Maximilianeum

Samstag, 26. November 2011
Maximilianeum
Max-Planck-Str. 1
81675 München





200. Geburtstag von Maximilian II.
König von Bayern
 

(München 28.11.1811 - 10.3.1864
München)


Weitere Informationen:

Andreas Kraus in NDB 16 (1990)

Bayerische Landesbibliothek Online


Historisches Lexikon Bayerns

Bibliotheksverbund Bayern

Personennamendatei (PND)

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

BMLO

Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums

Lithographie (um 1835)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
im Digitalen Portraitindex


Nachlass

Leichenpredigten

Österreichischer Bibliothekenverbund (ÖBV)

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)

Hessischer Bibliotheksverbund (HBV)

Bayerische Staatsbibliothek (BSB)

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)







Bernhard Ebneth: Biographische Werkzeuge im Internet
Vortrag bei der 19. Tagung altbayerischer Heimatforscher
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
am 22. Oktober 2011 im Bayerischen Hauptstaatsarchiv






Matthias Reinert: Application of TEI to a biographical dictionary (www.deutsche-biographie.de)
Matthias Reinert / Thomas Riechert: Mapping metadata of TEI-encoded biographies to CIDOC-CRM

Philology in the Digital Age:
2011 Annual Conference and Members' Meeting of the TEI Consortium

Universität Würzburg, 10. - 16. Oktober
2011






 Normdatenbasierte Vernetzung (in) der Neuen Deutschen Biographie
Werkstattbericht von Matthias Reinert:: „Vernetztes Wissen / Semantic Web“

Vortrag

Abstract
Folien



Agile Knowledge Engineering and Semantic Web
Werkstattbericht von Thomas Riechert und Christian Rau

Linked Open Data Interface of the Neue Deutsche Biographie

Folien

.hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel,
Humboldt-Universität zu Berlin, 14.-15. September 2011




Die Neue Deutsche Biographie als
Datenquelle im Linked Open Data Web

Präsentation von Thomas Riechert und Martin Brümmer
Universität Leipzig / Agile Knowledge Engineering and Semantic Web (AKSW)

Workshop am 
27. Juni 2011

Bericht von Matthias Reinert
Bericht von Thomas Riechert
 




 
Biographisches Wissen auf einen Klick

Matthias Reinert in Akademie Aktuell, Heft 04/2010, S. 44-46 





      
      



Historie

König Maximilian II. – Förderer der Wissenschaften in Bayern

Vortragsabend mit Prof. Dr. Harm-Hinrich Brandt (Universität Würzburg) und
Dr. Sylvia Krauss (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München)

Montag, 7. November 2011 18:00 Uhr

Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal



200. Geburtstag von Liszt Ferenc / Franz Ritter von Liszt

(Raiding bei Ödenburg 22.10.1811 - 31.7.1886 Bayreuth)


Weitere Informationen:

ÖML

NDB

ÖBL

HLS

MEL

BMLO

BBKL

ZBW

ADB

Ostdeutsche Biographie

Kalliope

Porträtsammlung des Münchner Stadtmuseums

Virtual International Authority File (VIAF)

Personennamenda
(PND)

Bibliotheksverbund Bayern (BVB)

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Österreichischer Bibliothekenverbund (ÖBV)

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)

Hessischer Bibliotheksverbund (HBV)

Bayerische Staatsbibliothek (BSB)

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)


Wikipedia





150. Todestag von Jakob Philipp Fallmerayer

Tagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
6. Juni 2011





Unternehmer - Erfinder - Ingenieure

 Nachlässe in Wirtschaftsarchiven

Jahrestagung 2011 der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare
auf Einladung der Daimler AG am 1./3. Mai in Stuttgart
u. a. mit Vorträgen über die NDB - Vom Lexikon zum Online-Informationssystem,
Biographische Nachschlagewerke im Zeitalter des Internet und
die Zentrale Datenbank Nachlässe beim Bundesarchiv

NDB - Abstract  /  Poster

Allgemeine neuere Literatur zu Unternehmerbiographien




 450. Todestag von Menno Simons
31. Januar 1561


250. Todestag der Schauspielerin und Theaterprinzipalin

Caroline Neuber geborene Weißenborn

(Reichenbach 9.3.1697 - 29./30.11.1760 Laubegast bei Dresden)


Weitere Informationen:



Virtual International Authority File (VIAF)

Personennamendatei (PND)

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Bibliotheksverbund Bayern (BVB)

Österreichischer Bibliothekenverbund (ÖBV)

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)

Hessischer Bibliotheksverbund (HBV)

Bayerische Staatsbibliothek (BSB)

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)


Kalliope

Wikipedia

Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)





Historie

300. Geburtstag des Komponisten Wilhelm Friedemann Bach
 

(Weimar 22.11.1710 - 1.7.1784 Berlin)


Weitere Informationen:

Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO)

Virtual International Authority File (VIAF)

Personennamendatei (PND)

Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft

Répertoire International des Sources Musicales (RISM)

Deutsches Musikarchiv

Bibliotheksverbund Bayern (BVB)

Österreichischer Bibliothekenverbund (ÖBV)

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)

Hessischer Bibliotheksverbund (HBV)

Bayerische Staatsbibliothek (BSB)

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)


Kalliope

Wikipedia

Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)


Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL)




Historie

Achim KILLER, Goethe und Schiller digital. Biografisches Portal im Internet eröffnet, in: Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton: Elektronische Welten, Sendung v. 7. 7. 2009



150. Todestag des Astronomen
Dr. med. Wilhelm Olbers

(
Arbergen bei Bremen 11.10.1758 - 2.3.1840 Bremen)



Historie


Forum Alpinum 2010: Metropolen und "ihre" Alpen

Alpinisten und Alpenforscher in der NDB:

Hermann Freiherr Barth von Harmating

Fritz Benesch

Georg Bilgeri

Heinrich Dübi

Hans Dülfer

 Carl Egger

 Paul Grohmann

 Paul Güßfeldt

Albrecht von Haller

Otto Herzog

Heinrich Heß

Karl Hofmann

Franz Joseph Hugi

 Xaver Imfeld

Franz Keil

Gottfried Merzbacher

Edmund von Mojsisovics

Josef Moriggl

Julius von Payer

Hans Pfann

Heinrich Pfannl

 Paul Preuß

Ludwig Purtscheller

 Mathias Rebitsch

Dölf Reist

Willi Rickmers

 Anton Edler von Ruthner

Günther Freiherr von Saar

 Johann Santner

Adolf Schaubach

Walter Schmidkunz

Fritz Schmitt

Peter Karl Thurwieser

Theodor Trautwein







Historie


Personen - Daten - Repositorien

Workshop der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

27.–29. September 2010

Flyer  Programm  /  Poster  /  Thementische

Deutsche Biographie: Abstract  /  Poster




Neuerscheinung


NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE

24. Band (2010)

Schwarz - Stader

ISBN 978-3-428-11293-7

mit 4. Ausgabe des ADB & NDB-Gesamtregisters auf CD-ROM

ISBN 978-3-428-13295-9

Duncker & Humblot

Liste biographischer Nachschlagewerke






Jahresbericht 2009 der
Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften

hierin bes. S. 5-7, 14, 17-18, 28, 37-56





Historie


150. Geburtstag des Verfassungsrechtlers Hugo Preuß

(28.10.1860 - 9.10.1925)



200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann (1810-1856)


Biographie-Portal - Logo
 

Präsentation der mehrsprachigen erweiterten Version in der

Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 25. Nov. 2009

Seit Juli 2009 frei zugängliches gemeinsames Register zu ADB, NDB, ÖBL und HLS

www.biographie-portal.eu


Hierzu auch Bernhard Ebneth und Stefan Jordan:
Zertifiziertes Wissen im World Wide Web
Ein internationales Biographie-Portal bietet kostenlosen Zugriff
auf die Biographien von mehr als 120.000 Persönlichkeiten
in: Akademie Aktuell 03/2009, S. 22 f.



Historie

Conference / Tagung

From Reference Work to Information System

-

Vom Nachschlagewerk zum Informationssystem


Wissenschaftliche Qualitätssicherung und Funktionalitätserweiterung

historisch-biographischer Lexika in elektronischen Medien


Internationale Fachtagung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

und der Bayerischen Staatsbibliothek, München, im Historischen Kolleg und der
Bayerischen Staatsbibliothek

mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft


25./27. Febr. 2010


Zur weiteren Information vgl. auch Jahresbericht der Historischen Kommission 2008, bes. S. 48 und Akademie Aktuell 04/2009, S. 47

Programm  -  Teilnehmer


Historie

Aufnahme einer Büste Heinrich Heines
in die Walhalla
am 28. Juli 2010




Historie


Wissenswelten
-

Tag der offenen Tür
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
am 5. Okt. 2009


mit Vortrag von Matthias Reinert über
die Neue Deutsche Biographie: Auf dem
Weg zum biographischen
Informationssystem im Internet


Sitzungssaal der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse, 17.05 Uhr


Vorführung des Biographie-Portals sowie ADB & NDB - Deutsche Biographie Online
vor der Akademie-Bibliothek 10.00 - 18.00


Beispielartikel:

Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
weitere Literatur



Publikationen

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts:
Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal:
ADB und NDB
Der erste Band der ADB erschien 1875, mittlerweile liegt Band 23 der NDB vor,
die Vorbereitungen für NDB/ADB-Online sind in vollem Gange.
in: akademie aktuell, Heft 02/2008, S. 19-22.

und ausführlichere Textfassung

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts:
Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal
Die Geschichte von ADB und NDB
1858- 2008
in: "... für deutsche Geschichts- und Quellenforschung".
150 Jahre Historische Kommission bei der
 Bayerischen Akademie der Wissenschaften
hg. v. Lothar Gall, München 2008, S. 229-269

ISBN 978-3-486-58286-4


Publikationen

 Denker, Forscher und Entdecker.
Eine Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
in historischen Porträts,
hrsg. von Dietmar Willoweit
unter Mitarbeit von Ellen Latzin
München (C. H. Beck) 2009

Inhaltsverzeichnis

enthält u. a. Beiträge über
Johann Georg von Lori
weitere Literatur
Adolf Heinrich Friedrich von Schlichtegroll
weitere Literatur
Johann Andreas Schmeller
weitere Literatur
Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
weitere Literatur
Carl Friedrich Philipp von Martius
weitere Literatur
Justus von Liebig
weitere Literatur
Johann von Lamont
weitere Literatur
Franz von Kobell
weitere Literatur
Ignaz von Döllinger
weitere Literatur
Ferdinand Gregorovius
weitere Literatur
Carl Maximilian von Bauernfeind
weitere Literatur
Konrad von Maurer
weitere Literatur
Prinzessin Therese von Bayern
weitere Literatur
Wilhelm Wien
weitere Literatur
Lujo Brentano
weitere Literatur
Lucian Scherman
weitere Literatur
Constantin Carátheodory
weitere Literatur
Leopold Wenger
weitere Literatur
Karl Alexander von Müller
weitere Literatur
Franz Dölger
weitere Literatur
Walther Meißner
weitere Literatur
Friedrich Baethgen
weitere Literatur
 
 
 
 



 Präsentation des neuen Biographie-Portals

in der Bayerischen Staatsbibliothek

am 6. Juli 2009


 


Helle Köpfe

Die Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1759-2009

Ausstellung im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
28. März bis 5. Juli 2009
 
 



Neuerscheinung
Gesichter der Zeitgeschichte -
Deutsche Lebensläufe im 20. Jahrhundert


Biographische Informationen zu historischen Persönlichkeiten
und weiteren Wissenschaftlern
in Heft 04/2008 von akademie aktuell zu

Kurt Riezler (1882-1955)
NDB 21 (2003), S. 618 f.
weitere Literatur

Horst Lippmann (1931-2008)
weitere Literatur

Franz Josef Strauß (1915-1988)

weitere Literatur

Carl von Linde (1842-1934)
NDB 14 (1985), S. 577-581
weitere Literatur

Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861)
NDB 5 (1961), S. 19 f.
weitere Literatur

Ludwig Quidde (1858-1941)
NDB 21 (2003), S. 45-47
weitere Literatur

Feodor Lynen (1911-1979)
NDB 15 (1987), S. 588-590
weitere Literatur

Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868)
NDB 16 (1990), S. 310-312
weitere Literatur

Ricarda Huch (1864-1947)
NDB 9 (1972), S. 705-708
weitere Literatur

Heinrich Wieland (1877-1957)
weitere Literatur

Alfred Pringsheim (1850-1941)
NDB 20 (2001), S. 724 f.
weitere Literatur
 


 

 Historie - Vorträge
 

4. Juni 2009, 18.30 Uhr
Helle Köpfe
Die Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1759-2009

Ausstellung im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
28. März bis 5. Juli 2009

Vortrag im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
München, Schönfeldstr. 5
 

Schelling, Pettenkofer, Kronprinz Rupprecht und andere "helle Köpfe" -
Aus der Arbeit der Neuen Deutschen Biographie


 Montag, 27. Okt. 2008, 18.00 Uhr
Monumentalwerk der Altertumswissenschaften:
Der Philologe Eduard Schwartz (1858-1940) und die Konzilsakten

Prof. Dr. Martin Hose,

Prof. Dr. Stefan Rebenich
Von Heroen und Epigonen. Zur Geschichte der
Altertumswissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert

Prof. Dr. Ernst Vogt

Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München

Weitere Literatur über Eduard Schwartz im BVB
Schriften von Eduard Schwartz  in der DNB und im ÖVB und BVB
Artikel von Wolfhart Unte in NDB 23 (2007), S. 797-799


Biographische Informationen zu weiteren Wissenschaftlern

Hans Fromm
(1919-2008)
Germanist, Philologe und Finnougrist

Heft 03/2008 von akademie aktuell

Weitere Literatur in DNB



NDB/ADB-online nimmt Gestalt an: jetzt auch 22 NDB-Bände zugänglich

Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
12/08 v. 28.5.2008

Publikationen

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts:
Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal:
ADB und NDB
Der erste Band der ADB erschien 1875, mittlerweile liegt Band 23 der NDB vor,
die Vorbereitungen für NDB/ADB-Online sind in vollem Gange.
in: akademie aktuell, Heft 02/2008, S. 19-22.

und ausführlichere Textfassung

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts:
Vom nationalen Denkmal zum biographischen Portal
Die Geschichte von ADB und NDB
1858- 2008
in: "... für deutsche Geschichts- und Quellenforschung".
150 Jahre Historische Kommission bei der
 Bayerischen Akademie der Wissenschaften
hg. v. Lothar Gall, München 2008, S. 229-269

ISBN 978-3-486-58286-4


Im Rahmen des DFG-Projekts zur ADB & NDB-Volltextdigitalisierung
sind seit April 2008 die Bände 1 bis 22 (Aachen - Schinkel) der NDB
auch im Internet zu lesen und mit dem ADB & NDB-Gesamtregister
verknüpft.

www.deutsche-biographie.de

ADB & NDB
Gesamtregister
im Internet und auf CD-ROM


Wissenschaftliches Symposium des Historischen Kollegs und der Hanns-Seidel-Stiftung

Franz Josef Strauß

(6.9.1915 bis 3.10.1988)
Eine politische Biographie
Literatur von F. J Strauß
Historie - Vorträge

Mittwoch, 22. Oktober 2008 18:00 Uhr

Prof. Dr. Hartmut Bobzin über
Johann Albrecht von Widmannstetter
(1505–1557)
Gelehrter, Büchersammler, Diplomat

Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München

Weitere Literatur über Widmannstetter im BVB
Literatur von Widmannstetter in ÖBV u. BVB
Artikel in ADB 42 (1897), S. 357-361
Mittwoch, 28. Mai 2008 18:00 Uhr

Ricarda Huch (1864–1947)

Referent(en): Dr. Hiltrud Häntzschel, München

Reihe: München leuchtet für die Wissenschaft - Berühmte Forscher und Gelehrte

Siehe auch: Flyer "München leuchtet" (PDF-Dokument)


Der Herausgeber der NDB
Prof. Dr. Hans Günter Hockerts stellt in seinem Aufsatz
Dorothea Schlegel - Romy Schneider - Helmut Schön
in Akademie Aktuell, Heft 4 (Dezember 2007)
besonders den 23. Band der NDB vor.


Dieser erfasst Schriftsteller wie Arthur Schnitzler und Arno Schmidt, Musiker wie Robert und Clara Schumann, den Maler Martin Schongauer, die Philosophen Friedrich von Schlegel und Arthur Schopenhauer,  Ökonomen wie Gustav Schmoller und Joseph Schumpeter, Unternehmer wie Hanns-Martin Schleyer, den Juristen Carl Schmitt, die Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl, die Politiker Carlo Schmid und Kurt Schumacher, Dorothea von Schlegel als Wegbereiterin weiblicher Emanzipation, die Schauspielerin Romy Schneider und einige Nobelpreisträger.


Publikation im Juli 2007

Prof. Dr. Hans Günter Hockerts hat für die
Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
 den 23. Band der Neuen Deutschen Biographie
herausgegeben.

Dieser Band umfasst den alphabetischen Bereich
von "Karl Schinzel" bis "Eduard Schwarz".

Chronologisch reicht das Spektrum der Biographien
vom 12. Jahrhundert bis zum
Redaktionsschluß am 30. Juni 2006

Gleichzeitig wurde das digitale ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM
 für die dritte Ausgabe erweitert, verbessert und bis Juni 2007 aktualisiert.

Bestellungen können an den
Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

Nachweise in deutschen und internationalen Bibliotheken

Inhaltsverzeichnis zum 23. Band

Autorenverzeichnis zum 23. Band

Ebenso wurde das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und
in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek erstellte
ADB & NDB-Gesamtregister im Internet
erweitert, verbessert und bis Juli 2007 aktualisiert.


Historie

Biografische Lexika im Internet

Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde
30./31. Mai 2008 in Dresden

Vgl. hierzu auch: Nationale und internationale biographische Lexika in elektronischen Medien



Vorträge


Ludwig Quidde (1858–1941)

Vortrag von Prof. Dr. Karl Holl
in der Reihe:
München leuchtet für die Wissenschaft -
Berühmte Forscher und Gelehrte

Bayerische Akademie der Wissenschaften
21. Mai 2008

Artikel von Karl Holl in:
NDB 21 (2001), S. 45-47
Weitere Literatur in DNB bzw. ÖBV u. BVB



 
 
 
 
 
 
 
 

Feodor Lynen (1911–1979)

Vortrag von Prof. Dr. Karl Decker
in der Reihe:
München leuchtet für die Wissenschaft -
Berühmte Forscher und Gelehrte
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Plenarsaal
14. Mai 2008, 18:00 Uhr

Artikel von LotharJaenicke in:
NDB 15 (1987), S. 588-590
Weitere Literatur in DNB bzw. ÖBV
 
 
 
 

China, Bayern und die Shandongprovinz in der Frühen Neuzeit
Kolloquium zur 20-Jahrfeier der Partnerschaft Bayern-Shandongprovinz
Vortragssaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs
 München, Schönfeldstr. 5-11
Freitag, 16. November 2007
mit Vorträgen über
den Missionar Ignaz Kögler SJ (1680-1746)
den Missionar Adam Schall von Bell SJ (1592-1666)
den Sinologen Karl Friedrich Neumann (1793-1870)

Vgl. auch Artikel von Julius Jolly in: ADB 23 (1886), S. 529 f.,
Günther in ADB 30 (1890), S. 556 f.,
Gert Naundorf in: NDB 12 (1980), S. 297 f.,
Harald Dickerhof in: NDB 19 (1999), S. 147 f. u.
Hartmut Walravens in: NDB 22 (2005), S. 551 f.


Die Neue Deutsche Biographie geht online -
DFG bewilligt Digitalisierung

Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek
sollen die ADB und die NDB
in einer Volltextversion im Internet
kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Das digitale ADB & NDB - Gesamtregister
akademie aktuell, Heft 03/2007, S. 31 f.
 

Kooperation

Mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
und der Bayerischen Staatsbibliothek wurde eine Kooperation vereinbart,
um die Register zum Österreichischen Biographischen Lexikon (ÖBL)
sowie zur ADB & NDB zu kumulieren und
zu einem gemeinsamen Biographischen Fachportal im Internet auszubauen.


Digitale Editionen:

Leopold von Ranke - Gesamtausgabe des Briefwechsels
hierzu vgl. Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Nr. 21/07 v. 23. Juli 2007
Ellen Latzin: Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke:
Ranke-Website der Historischen Kommission online,
in: Informationsdienst Wissenschaft v. 23. Juli 2007
Artikel von Alfred Dove in: ADB 27 (1888), S. 242-269
und Ulrich Muhlack in: NDB 21 (2003), S. 140-142
weitere Literatur in DNB bzw. KVK/BVB
 

Ferdinand Lassalle - Briefe und Schriften
hierzu vgl. Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Nr. 07/07 v. 5. März 2007
Martin Schütz: Digitalisierte Ausgabe der Briefe und Schriften Ferdinand Lassalles,
in: Informationsdienst Wissenschaft v. 5. März 2007
Artikel von Ernst Freiherr v. Plener in: ADB 17 (1883), S. 740-780
und Iring Fetscher in: NDB 13 (1982), S. 661-669
weitere Literatur in DNB bzw. KVK/BVB
 

Johann Georg von Lori - Ausgewählte Werke
 Staatsrechtler, Politiker, Historiker
1758/59 Initiator der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
1760 und 1771/72 Direktor der Historischen Klasse, 1759-1762 Sekretär der Akademie
weitere Literatur in DNB bzw. KVK/BVB


Vorträge
 

Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868)
Vortrag von Prof. Dr. Markus Riederer
in der Reihe:
München leuchtet für die Wissenschaft -
Berühmte Forscher und Gelehrte
Audimax der Technischen Universität
12. November 2007

Artikel von Karl Mägdefrau in NDB 16 (1990), S. 310-312
und Ernst Wunschmann in: ADB 20 (1877), S. 517-527
weitere Literatur

Jakob Philipp Fallmerayer (1790-1861)

Vortrag von Dr. Hannelore Putz,
in der Reihe:
München leuchtet für die Wissenschaft -
Berühmte Forscher und Gelehrte
Audimax der Technischen Universität
5. November 2007

Artikel von Arnulf Kollautz in NDB 5 (1961), S. 19 f.
und Ludwig Steub in: ADB 6 (1877), S. 558-566
weitere Literatur
 
 

 Carl von Linde (1842-1934)

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann
in der Reihe:
München leuchtet für die Wissenschaft -
Berühmte Forscher und Gelehrte
Montag, 29. Oktober 2007

Artikel von Kurt Mayer und Karl Michaelis in NDB 14 (1985), S. 577-581
weitere Literatur
 

Friedrich von Schlichtegroll

Monika Stoermer und Dr. Alfred Grimm
über
"Den Hieroglyphen auf der Spur" -
Friedrich von Schlichtegroll (1765-1822),
erster Generalsekretär der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften, und das Alte Ägypten
Bayerische Akademie der Wissenschaften
24. Oktober 2007

Artikel von Richard Hoche in: ADB 31 (1890), S. 484-487
und Bernhard Ebneth in: NDB 23 (2007), S. 72-73
weitere Literatur
 
 

 Max Kneißl (1907-1973)
Gedenkkolloqium zum 100. Geburtstag
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Saal der Math.-nat. Klasse
21. September 2007, 13:00 Uhr
Artikel von Gottlob Kirschmer in: NDB 12 (1980), S. 175 f.
weitere Literatur


Ausstellungen:

Franz Graf Pocci (1807-1876) -
Schriftsteller, Zeichner, Komponist unter drei Königen
Bayerische Staatsbibliothek, 27. Juli - 14. Oktober 2007
hierzu Artikel in: ADB 26 (1888), S. 331-338
und NDB 20 (2001), S. 552-554
 weitere Literatur

Carl Orff -
Humanist gegen den Strom der Zeit
München, Gasteig, 10. Juli - 28. August 2007
hierzu Artikel in NDB 19 (1999), S. 588-591
Bibliographie und weitere Literatur


Bericht zu biographischer Lexikonarbeit am Beispiel des HLS

Renato Morosoli, Blickpunkt:
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Arbeitsstelle Kanton Zug,
in: Tugium 16 (2000), S. 9-16



Auszeichnungen

Preis des Historischen Kollegs an
Prof. Dr. Dres. h.c. Gerhard A. Ritter
o. Mitglied der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften seit 1971,
am 9. November 2007 in der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
weitere Literatur
hierzu vgl. Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Nr. 18/07 v. 12. Juli 2007
Ellen Latzin in: Informationsdienst Wissenschaft v. 12. Juli 2007

Gerhard A. Ritter ist auch Autor der NDB-Artikel zu
Eduard Heinrich David,
Clemens v. Delbrück,
Bernhard Derrnburg,
Thomas Nipperdey und
 Hans Rosenberg
 
 

Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung für
Professor Dr. Eberhard Weis
o. Mitglied der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften seit 1974,
außerdem 1982-1987 deren Sekretär
und 1987-1997 deren Präsident,
o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften seit 1979,
o. Mitglied der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften seit 1979,
hierzu vgl. Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Nr. 20/07 v. 16. Juli 2007
Ellen Latzin in: Informationsdienst Wissenschaft v. 16. Juli 2007

Eberhard Weis ist auch Autor der NDB-Artikel zu
Kaspar Hagleitner,
 Johann Simon Haspinger,
Christian Freiherr von Hofenfels,
Herzog Karl II. von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein
Heinrich Lutz,
Sebastian Manzl,
König Maximilian I.  von Bayern und
Maximilian Graf von Montgelas


Biographische Informationen zu Juristen

Alexander Ecker,
Recht und Rechtsgeschichte in der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften von 1759 bis 1827,
Diss. jur. Regensburg 2004


Biographische Informationen zu weiteren Wissenschaftlern

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
(1775-1854)
Philosoph,
1807-1823 Generalsekretär der Akademie der bildenden Künste,
1827-1841 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und
Generalkonservator der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates

Heft 20, 01/2007 von akademie aktuell
hierzu vgl. Artikel von Friedrich Jodl in: ADB 31 (1890), S. 6-27
und Jörg Jantzen in: NDB 22 (2005), S. 652-655,


Biographische Informationen zu weiteren Wissenschaftlern

Bernhard Bischoff (1906-1991)
weitere Literatur

Norbert Brox (* 1935)
weitere Literatur

Claus-Wilhelm Canaris (* 1937)
weitere Literatur

Lothar Gall (* 1936)
weitere Literatur

Gottfried Merzbacher (1843-1926)
weitere Literatur

Arnold Picot (* 1944)
weitere Literatur

Max Weber (1864-1920)
weitere Literatur


Biographische Informationen zu historischen Persönlichkeiten
und weiteren Wissenschaftlern
in Heft 19, 04/2006 von akademie aktuell zu

Ingolf Bauer (1942-2006)
weitere Literatur

Horst Fuhrmann (* 1926)

Dietfried Krömer (1938-2006)
weitere Literatur

Orlando di Lasso (1530/32-1594)
weitere Literatur

Franz Menges (* 1941)

Leopold von Ranke (1795-1886)
weitere Literatur

Percy Ernst Schramm (1894-1970)
weitere Literatur

Lucian Scherman (1864-1946)
weitere Literatur

Herbert Walter (1935-2006)
weitere Literatur

Dietmar Willoweit (* 1936)

Johann Kaspar Zeuß (1806-1856)
weitere Literatur


Der Herausgeber der NDB Prof. Dr. Hans Günter Hockerts stellt in seinem Aufsatz
In Fahrt und auf Kurs - Die Neue Deutsche Biographie
in Akademie Aktuell, Heft 2 (August 2005)
besonders den 22. Band der NDB vor.

Inhaltsverzeichnis zum 22. Band

Autorenverzeichnis zum 22. Band

Die Historische Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und der Verlag Duncker & Humblot
präsentierten am 3. Juni 2005
Band 22 der NDB

Dieser Band umfasst den alphabetischen Bereich
von "Ernst Rohmer" bis "Karl Friedrich Schinkel".

Bestellungen können an den Verlag Duncker & Humblot gerichtet werden.

Das digitale ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM
wurde für die zweite Ausgabe erheblich
erweitert, verbessert und bis Februar 2005 aktualisiert.

Das ADB & NDB-Gesamtregister im Internet
ist aufgrund einer von der DFG geförderten
Zusammenarbeit mit derBayerischen Staatsbibliothek
 seit August 2001 frei zugänglich.

Ausserdem sind seit Januar 2003
alle Artikel der ADB  in der elektronischen Version
an derBayerischen Staatsbibliothek
 online verfügbar.


ab 1. 1. 2006 infolge Straßenteilumbenennung neue Postanschrift
Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München

seit 16. 10. 2004 neue Telephon- und Fax-Nummern
Tel. 089-23031-1152 / Fax 089-23031-1282


Der Herausgeber Prof. Dr. Hans Günter Hockerts stellt in seinem Aufsatz
Das biographische Grundlagenwerk des deutschsprachigen Kulturraums
in Akademie Aktuell, Heft 2 (2. Dezember 2003)
besonders den 21. Band der NDB
("Pütter - Rohlfs") vor.


Historie

Max Planck
150. Geburtstag am 23. April 2008



Historie

Vorlesungsreihe
Münchner Historiker zwischen Politik und Wissenschaft -
150 Jahre Historisches Seminar
2. Mai - 28. Juli 2007

Vorlesungsreihe
Münchner Porträts
Drei Jüdische Biographien
 Kurt Eisner - Lion Feuchtwanger - Gerty Spies
3. Mai - 28. Juni 2007

 Vortrag von Prof. Dr. Roland Bulirsch
Griechenland in München: Constantin Carathéodory (1873-1950)
Bauingenieur und Mathematiker
28. Juni 2007
weitere Literatur

Vortrag von Prof. Bianca Hermann
am 12. März 2007 über
Georg Simon Ohm (1789-1854)

Schriften von Ohm
Artikel über Ohm u. a. in der ADB, im Stadtlexikon Nürnberg und im Erlanger Stadtlexikon
weitere Literatur
 

Ausstellung der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr München über
Wilhelm Filchner - Abenteuer in Tibet im Dienste der Wissenschaft
27. Febr. - 30. März 2007
weitere Literatur



Historie

Vortrag von Prof. Helmut Neuhaus
am 7. März 2007 über den
Historiker Karl von Hegel (1813-1901)
und die Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert
spezielle Literatur / weitere Literatur



Historie

Mittwoch, 18. Oktober Alexander von Humboldt in Spanien
-
Alexander von Humboldt en España

Ausstellung - Exposición
 Consejo Superior de Investigaciones Científicas und
Bayerische Akademie der Wissenschaften

15. November 2006 - 26. Januar 2007
Mo - Do 12.00 - 19.00 Uhr, Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Instituto Cervantes, München (Residenz)
 

Artikel von Alfred Dove in der
Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB), Bd. 13 (1881), S. 353-383
Bildseiten / Digitaler Volltext

Weitere Literatur über Alexander von Humboldt



Historie

2006, 10.00 - 18.00 Uhr
Internationales Begegnungszentrum, München

Gottfried Merzbacher (1843-1926)
als Wissenschaftler und Alpinist

Tagung der Kommission für Glaziologie
 

Links zur Biographie:

Artikel von Peter Grimm in
Band 17 (1994) der
Neuen Deutschen Biographie

Nachlaß Gottfried Merzbacher
in der Bayerischen Staatsbibliothek

Susanne Rieger, Gerhard Jochem:
Prof. Dr. Gottfried Merzbacher, München
(9. 12. 1843 in Baiersdorf - 14. 4. 1926 in München)
mit Porträtfoto aus:
Der Bayerländer, 29. Heft, Juli 1926
rijo-research, 3. 6. 2006



Historie

Biographie der Woche:

ADB Bd. 53, S. 215-218

Georg Ratzinger (1844-1899)

katholischer Theologe, bayerischer Politiker und Publizist
Abgeordneter in der bayerischen Abgeordnetenkammer und im Reichstag
Großonkel von Papst Benedikt XVI.



Historie

Freitag, 6. Oktober 2006, 8.30 - 21.00 Uhr
Institut für Bayerische Geschichte

Bayern und der europäische Späthumanismus
Tagung zum 400. Todestag von Justus Lipsius

Tagung der Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München



Historie

Biographische Vortragsreihe
"München leuchtet für die Wissenschaft"
"Berühmte Forscher und Gelehrte"
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
mit der Landeshauptstadt München, dem Deutschen Museum und Bayern alpha.

Nächste Vorträge:

12. Juni 2006
Horst Fuhrmann: Ignaz von Döllinger

19. Juni 2006
Hadumod Bußmann: Prinzessin Therese von Bayern

26. Juni:
Otto Krätz: Justus von Liebig


Historie

Vielfalt des Erinnerns - Tag der Archive

6. Mai 2006 in München

Spezielle Hinweise:

"Zwischen Japan und Brasilien" - Forschungsreisende aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Archiv der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu Gast im
Bayerischen Hauptstaatsarchiv

"Mein Feld ist die Welt" - Bayerische Unternehmerpersönlichkeiten
Bayerisches Wirtschaftsarchiv

Persönlichkeiten der bayerischen Genossenschaftsgeschichte
Historischer Verein bayerischer Genossenschaften zu Gast im
Bayerischen Wirtschaftsarchiv

"Erfolge und Irrwege" - Forscherpersönlichkeiten
Archiv des Deutschen Museums


Historie

Biographische Vortragsreihe
"Münchner Forscher und Gelehrte"
der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
mit der Landeshauptstadt München, dem Deutschen Museum und Bayern alpha.
 

Fernsehsendungen am 1., 2. 3., 8., 9.,10. 15. 16. und 17. Februar 2006
jeweils 18.00 Uhr in Bayern alpha


Historie

Bisherige Vorträge:

16. Januar 2006
Professor Dr. Renate Wittern-Sterzel
Max von Pettenkofer

21. November 2005
Professor Dr. M. Rainer Lepsius
Max Weber

26. Oktober 2005
Professor Dr. Armin Hermann
Albert Einstein - Kultfigur des 20. Jahrhunderts

17. Oktober 2005
Monika Stoermer
Johann Andreas Schmeller (1785-1852)
Begründer des Bayerischen Wörterbuchs

(hierzu Artikel von Edward Schröder in
ADB 31, S. 786-792)

http://www.gateway-bayern.de/aleph-cgi/bvb_suche?sid=BSB:SWD&find_code_1=WSU&find_request_1=4324375-7




Neumarkt




Biografien in elektronischen Medien



https://www.conftool.pro/dhd2014/index.php?page=browseSessions&path=adminSessions&form_session=19
2016 offenbar gelöscht, vgl. als Ersatz
http://www.ndb.badw.de/DHd2014-Vernetzung_von_historisch-biographischen_Lexika.pdf


Workshop zur Deutschen Biographie als Historisch-biographisches Informationssystem

Historisches Kolleg, München


Am Montag, 1. Dezember 2014, veranstalten die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
und die Bayerische Staatsbibliothek (Mitglieder des Kompetenzverbundes Historische Wissenschaften München) im Historischen Kolleg
einen Workshop zum Thema "Historisch-Biographisches Informationssystem - www.deutsche-biographie.de".
Im Rahmen des Workshops wird der neue Online-Auftritt der Deutschen Biographie präsentiert und freigeschaltet,
der im Rahmen eines zweijährigen Projekts, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), realisiert worden ist:
Durch die GND-Erschließung und Verknüpfung insbesondere mit Angeboten der nationalen Partner
(Bundesarchiv, Germanisches Nationalmuseum (GNM), Deutsches Literaturarchiv (DLA), Deutsches Museum, Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
und Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) konnte der Personenbestand,
der sich am Anfang des Projekts auf 130.000 belief, auf rund 268.000 recherchierbare Personen mehr als verdoppelt werden.
Recherchen sind nun auch über Karten, eine übergreifende oder eine facettierte Suche möglich. Außerdem sind unter den Features des Angebots erstmals
Präsentationsformen, die das Semantic Web möglich macht, wie z. B. die Abbildung von Ego-Netzwerken.

Programm

Pressemeldung


Gesellschaft für Familienforschung in Franken (GFF)
7.3.2015
Internet- und Literaturhinweise
Folien pdf / ppt


Biographies in a Digital World
Links & Literature

AG Regionalportale
Folien pdf / ppt


Impuls des Reformation -
Stipendien in Marburg
27.9.2017


Deutsche Biographie und Biographie-Portal
Abstrakt - Folien 
11.10.2017

Toward a Global Biographical Infrastructure
for Biographical Research
Huygens ING, KNAW Huamnities Center, ECU
22.5.2017


Lexical Biographical Collaboration
https://drive.google.com/drive/folders/0By61XxOk9bOfX1E3eXNlUmlETzg





25. Band der Neuen Deutschen Biographie

(Stadion - Tecklenborg)

ab 15. November 2016 online

xml-Volltext   -   Image-Dateien



Im Februar 2020 wurde Band 26 der NDB (Tecklenburg - Vocke) in den Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek online freigeschaltet.
Mehr als 700 Lexikonartikel sind als xml-Volltexte inzwisischen in die Deutsche Biographie integriert und mit dem Index verknüpft.
Im März 2020 wurden zudem Band 27 der NDB neue Indexeinträge übernommen.



https://www.bavarikon.de/search?idp=HKO&lastmod=2022-07-27
offenbar nur zeitlich begrenzt geeignt, um die ADB- / NDB-Artikel in bavarikon anzuzeigen




Inhaltsverzeichnis / Contents / Contenido             English version           Versión en español



(1)  Kontakt und Impressum

(2) Aufgaben und Ziele der NDB

(3) Richtlinien für die Erstellung von Beiträgen für die NDB

(4) Musterartikel

(5) Übersicht der vorliegenden Bände

(6) Ressorts in der Redaktion der NDB

(7) Mitarbeiter(innen) in der Redaktion der NDB

(8) Autoren und Mitarbeiter der NDB

(9) Biographie-Portal

(10) Deutsche Biographie

(11) Abkürzungsverzeichnis zur NDB

(12) Weiterführende Literatur zur NDB

(13) Ergänzungen und Berichtigungen zur NDB

(14) Weitere historisch-biographische Informationsmittel

(15) Aktuelles



Die Internet-Präsentation der NDB wird seit 1997 betreut von Bernhard Ebneth.

Für die folgenden Angaben, insbesondere für die Verknüpfungen zu anderen Seiten kann keine Haftung übernommen werden.
Für den Haftungsausschluß gelten dieselben Regeln wie für die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Historische Kommission. Ergänzende oder korrigierende Hinweise, Kritik und Vorschläge zu inhaltlichen und technischen Fragen werden jederzeit gerne entgegengenommen und soweit möglich bei der laufenden Neugestaltung der folgenden Seiten berücksichtigt.

Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Inhalt der Seiten haben, senden Sie am besten eine e-mail. Sie können sich aber auch telephonisch (++49-89-23031-1155), per Fax (++49-89-23031-1282) oder postalisch an die Redaktion wenden.

Zitiervorschlag: Neue Deutsche Biographie - Aktuelles, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Version Januar 2024: http://www.ndb.badw.de

Bitte setzen Sie beim Zitieren dieser Seite hinter der URL-Angabe in Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse.

Datenschutz


Zurück zum Anfang.

Zurück zur Startseite.

Zurück zur Historischen Kommission.

Zurück zur Akademie.


Seite erstellt:  4. 6. 1997 
Letzte Änderung: 22. 2. 2024

Copyright (C) 1997-2024 Neue Deutsche Biographie, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, D - 80539 München.