NEUE DEUTSCHE BIOGRAPHIE NDB

(13.) Historisch-biographische Informationsmittel

Erstellt und bearbeitet von Bernhard Ebneth

Hinweise zu Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen werden gerne entgegengenommen und integriert.
 

(13.9.) Archive

Personenbezogene Überlieferung wird je nach Provenienz vielfach in Archiven aufbewahrt.
Neben staatlichen, kommunalen und anderen öffentlichen Archiven können auch kirchliche Archive, Wirtschafts-, Hochschul-, Parlaments-, Literatur-, Medien-, Familien- und Privatarchive biographisch wichtige Quellen enthalten.

Diese Überlieferung kann aufgrund der regulären Bildung von Akten bei Behörden und ähnlichen Institutionen und durch deren Abgabe an Archive (z. B. Personalakten), aber auch durch Deposita und mehr oder weniger systematische Sammlungstätigkeit in die einzelnen Archive gelangen.

Für Recherchen können die Findmittel unmittelbar in den jeweiligen Archiven sowie in gedruckten Beständeübersichten eingesehen werden. Immer häufiger sind die Beständeübersichten auch im Internet zu finden.

In Deutschland wird derzeit die umfassendste, aktuellste und zuverlässigste Sammlung von links für Archive an der Archivschule Marburg (Bearbeiter Karsten Uhde) gepflegt.
Von hier aus gibt es auch Verweise auf Archive anderer Länder in Europa und darüberhinaus.

In Österreich wird derzeit die umfassendste, aktuellste und zuverlässigste Sammlung von links zu Archiven durch das Österreichische Staatsarchiv gepflegt.

In der Schweiz wird derzeit die umfassendste, aktuellste und zuverlässigste Sammlung von links zu Archiven durch den Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VSA) (Bearbeiter Markus Lischer) bzw. das gepflegt.

Hervorzuheben sind das von der DFG geförderte Projekte für Archive in Nordrhein-Westfalen sowie die Übersicht der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare.

Eine weitere Übersicht für Deutschland, Österreich und die Schweiz findet sich u. a. auf der homepage der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel - Frühe Neuzeit Digital - Archive (Bearbeiter A. Ilginus, 22. 12. 99 / 21. 12. 99).

Teilweise treten die Archive auch selbst als Herausgeber und Bearbeiter biographischer Publikationen oder von CD-ROMs oder von Internetangeboten in Erscheinung.

Hervorzuheben sind v. a. das Internationale Germanistenlexikon des Deutschen Literaturarchivs, das Adelslexikon des Deutschen Adelsarchivs, das Biographische Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität des Universitätsarchivs der LMU, das Stadtlexikon Nürnberg des Stadtarchivs Nürnberg, das Erlanger Stadtlexikon des Stadtarchivs Erlangen, das Trierer Biographische Lexikon, die Bremerhavener Persönlichkeiten des Stadtarchivs Bremerhaven, die 125 Biographien zur Chemnitzer Geschichte des Stadtarchivs Chemnitz und das Projekt des Frankfurter Gelehrtenlexikons des Universitätsarchivs Frankfurt am Main.
 

Speziell für Nachlässe ist auch auf Bibliotheken und Museen hinzuweisen.
 


(13.1.) Gedruckte Publikationen

(13.2.) CD-ROM / DVD

(13.3.) Online-Publikationen

(13.4.) Biographische Datenbanken

(13.5.) Nachlaßverzeichnisse

(13.6.) Biographische Projekte

(13.7.) Universitäten

(13.8.) Außeruniversitäre Forschungsinstitutionen

(13.9.) Archive

(13.10.) Bibliotheken

(13.11.) Museen

(13.12.) Verlage

(13.13.) Genealogie
 
 

Bearbeitet von Dr. Bernhard Ebneth

Erstellt: 11. 11. 1999

Letzte Aktualisierung: 11. 11. 1999


Inhaltsverzeichnis

(1)  Kontakt und Impressum

(2) Aufgaben und Ziele der NDB

(3) Richtlinien für die Erstellung von Beiträgen für die NDB

(4) Musterartikel

(5) Übersicht der vorliegenden Bände

(6) Ressorts in der Redaktion der NDB

(7) Mitarbeiter(innen) in der Redaktion der NDB

(8) Personenregister und Inhaltsverzeichnisse zur NDB

(9) Autoren und Mitarbeiter der NDB

(10) Abkürzungsverzeichnis

(11) Anfrageformular

(12) Weiterführende Literatur zur NDB

(13) Weitere historisch-biographische Informationsmittel

(14) Ergänzungen und Berichtigungen zur NDB
 


Zurück zum Anfang.

Zurück zur Startseite.

Zurück zur Historischen Kommission.

Zurück zur Akademie.


Copyright (C) 1999-2004 Dr. Bernhard Ebneth (Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Marstallplatz 8, D - 80539 München.